(Update) Warum sollte man mit einer Website im Internet präsent sein? Was braucht man dafür? Lohnt sich der ganze Aufwand? Schließlich gibt es ja noch sehr viele andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Flickr etc. Im Folgenden möchte ich Ihnen die wichtigsten Gründe nennen, warum Sie eine eigene Website erstellen sollten und wie Sie dabei vorgehen.

Inhaltsübersicht

8 Gründe, warum Sie eine eigene Website erstellen sollten

  1. Ihre eigene Homepage ist Ihre Immobilie im Netz

    Kunden und Interessenten suchen heute online: Während 2001 in Deutschland lediglich 37 % regelmäßig das Internet nutzten, betrug 2022 der Anteil schon 93 %. Tendenz steigend. (Quelle: Statista – Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland)

    Wenn auch Sie sich online präsentieren wollen, ist die Versuchung groß, einfach ein Konto bei einem der zahlreichen sozialen Netzwerke anzulegen, von Facebook über LinkedIn bis hin zu Instagram. Aber Vorsicht: Alle Inhalte, die Sie dort erstellen, gehören immer auch dem Betreiber des sozialen Netzwerks. Dieser entscheidet, was für wen sichtbar ist, welche Inhalte die Algorithmen nach oben spülen oder unter anderen Inhalten begraben, und welche Dienste mit kurzer oder gar keiner Vorwarnung eingestellt werden. Machen Sie Ihren Erfolg nicht von seiner Willkür abhängig.

    Ihre eigene Internetseite dagegen gehört Ihnen. Sie sieht genauso aus, wie Sie das bestimmen, und bleibt so lange online, wie Sie das wollen. Gleichzeitig können Sie auf so vielen sozialen Netzwerken präsent sein, wie Sie möchten. Wenn Sie dort immer einen Link auf Ihre eigene Website setzen, dann haben Ihre Besucher und Kunden einen unveränderten Ankerpunkt und Ihre Inhalte ein sicheres Zuhause.

  2. Eine Website eignet sich für unterschiedlichste Aufgaben

    Ob privat oder geschäftlich, ob als Blog, Fotoalbum oder Online-Shop: Sie können praktisch für jede Aufgabe und jeden Zweck eine auf Ihren Bedarf perfekt abgestimmte Website erstellen. Oder auch mehrere – für unterschiedliche Projekte, Marken, Anlässe.

  3. Machen Sie Ihre Website zur Visitenkarte und Ihrem Aushängeschild im Netz

    Auf einer eigenen Website können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Kompetenzen und Ihr Leistungsspektrum detailliert darstellen. So lassen sich Informationen umfangreicher und deutlich übersichtlicher präsentieren als z. B. in einem gedruckten Medium – ohne zusätzliche Kosten für Logistik. Nachhaltiger ist es auch, denn Sie müssen keine veralteten Broschüren mehr wegwerfen.

  4. Viele Produkte lassen sich heute viel besser online verkaufen

    Ganz gleich, ob Sie Interessenten mit Print- oder Online-Anzeigen auf Ihre Website bzw. Ihren Online-Shop aufmerksam machen: Mit einer Online-Präsenz können Sie Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen verkaufsfördernd präsentieren, z. B. mit weiterführenden Informationen, Preisaktionen uvm., und so deutlich einfacher neue Kunden gewinnen. In vielen Branchen erwarten Ihre Kunden von Ihnen, dass Sie die Möglichkeit zum Online-Shopping bieten und Ihren Kunden keine Parkplatzsuche zumuten.

  5. Mit einer Website sind Sie immer aktuell

    Eine Website können Sie sehr leicht immer auf dem neuesten Stand halten. Veraltete Informationen, neue Preise, neue Bilder, aktuelle Sonderaktionen … – alles kein Problem. Für Aktualisierungen und Textänderungen genügen meist wenige Klicks. Zudem wird eine regelmäßig aktualisierte eigene Internetseite von den Suchmaschinen auch noch mit besserem Ranking belohnt.

  6. Mit einer Website sind Sie rund um die Uhr erreichbar

    Auf Ihrer eigenen Website können sich Kunden und Interessenten weltweit Tag und Nacht informieren und – wenn Sie einen Online-Shop betreiben – auch rund um die Uhr einkaufen.

  7. Präsentieren Sie sich europaweit oder international

    Sie können mit wenig zusätzlichem Aufwand eine Homepage auch in unterschiedlichen Sprachen erstellen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, europaweit oder sogar weltweit neue Kunden zu gewinnen. So können Sie heutzutage auch in Nischenmärkten und mit ungewöhnlichen Produkten und Dienstleistungen ein profitables Geschäft betreiben.

  8. Eine Website muss nicht teuer sein

    Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie eine eigene Website brauchen? Probieren Sie es einfach aus, Risiko und Aufwand sind minimal. Sie können schon für wenige Euro im Monat Ihre eigene Internetseite erstellen.

    Wie wichtig eine Website heute für den geschäftlichen Erfolg ist, zeigt Ihnen noch eine andere Zahl: 67 % aller Unternehmen hatten 2021 bereits eine eigene Webseite.(Quelle: Statista – Anteil der Unternehmen mit einer eigenen Website in Deutschland)

    Die Statistik unter diesem Link zeigt auch für 2017 nicht 72%, sondern 67%. Vielleicht hat Statista in der Zwischenzeit die Datenquelle geändert.

    Insgesamt finde ich aber, dass wir diese Statistik besser weglassen sollten, da die Zahl doch wenig überzeugend ist. Die Stagnation des Anteils liegt wahrscheinlich daran, dass Social Media immer wichtiger wird. Das ist für diesen Artikel hier nicht so hilfreich.

    Doch: Website ist nicht gleich Website.

    Gerade in den letzten Jahren hat sich das Nutzerverhalten sehr stark verändert. Die mobile Nutzung hat enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Websites werden über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets aufgerufen. Die Bildschirme auf diesen Geräten sind meist kleiner und die Navigationsmöglichkeiten eingeschränkter. Passen Sie Ihre Website den neuen Anforderungen an.

Wie Sie eine Website für Smartphones erstellen und automatisch umleiten

Abbildung - Ihre Website auf mobile Endgeräte wie Smartphones umleiten

2022 betrug der Anteil der mobilen Internetnutzung in Europa bereits über 49 %. (Quelle: Statista – Anteil mobiler Endgeräte an allen Seitenaufrufen weltweit) Die Tendenz ist steigend, und wenn Sie mit internationalen Besuchern auf Ihrer Webseite rechnen, sind die Zahlen noch höher: Weltweit greifen schon 58 % der Nutzer mobil zu.

Jede neue Website sollte deshalb von Anfang an problemlos von den Nutzern mobiler Endgeräte aufgerufen werden können.

  • Lösung Nr 1: Eine mobil-optimierte Variante

    Sie erstellen zwei Versionen Ihrer Website. Eine Version ist für Desktop-Besucher (dazu zählen auch Besucher, die einen Laptop verwenden) vorgesehen, die andere Version sollte für mobile Besucher ausgelegt sein, die die Seite also mit dem Smartphone oder Tablet abrufen. Mittels einer Browserweiche werden die Besucher auf die für Sie jeweils zugeschnittene Seite umgeleitet.

  • Lösung Nr 2: Responsive Design

Sie erstellen Ihre Website im Responsive Design. Der grafische Aufbau der Seite passt sich dann automatisch den Anforderungen des entsprechenden Endgerätes an. Eine sehr einfache Lösung für die Erstellung von responsiven Websites ist die Nutzung von WordPress (siehe unten ). Das weltweit meistgenutzte Content-Management-System (CMS) bietet neben vielfältigen Funktionen auch zahlreiche responsive Themes

  • Lösung Nr. 3: Mobile first

    Die Zunahme der mobilen Internetnutzung hat auch bei Webdesignern zu einem Umdenken geführt. In den Frühzeiten des Webdesigns hatte man sich vor allem auf das Design der Desktop-Version einer Webseite konzentriert und die mobilen Versionen als sekundär betrachtet. Die Bedienung der Website auf mobilen Endgeräten erwies sich dann häufig als schwierig. Heute dagegen konzipiert man einen Internetauftritt zunehmend vor allem für die mobile Ansicht. Alle Funktionen einer Website sollten sich problemlos auch mit kleinformatigen Bildschirmen bedienen lassen. Die Bedienung auf größeren Formaten stellt dann meist kein Problem mehr dar.

Was Sie brauchen, um eine eigene Homepage erstellen zu können

  1. Sichern Sie sich einen Domainnamen

    Jede Website braucht eine Adresse im Internet, unter der man sie aufrufen kann. Deshalb sollten Sie sich einen markanten Domainnamen überlegen, checken, ob er noch frei ist und diesen dann schnellstmöglich registrieren, bevor Ihnen jemand diesen Namen vor der Nase wegschnappt.
    Hier können Sie Domainnamen prüfen und anschließend direkt registrieren.

  2. Wählen Sie einen Hosting-Anbieter

    Hosting-Unternehmen wie Host Europe bieten Ihnen den Speicherplatz für die Daten Ihrer Website und sorgen dafür, dass Ihre Webseite sicher ausgeliefert und von Interessenten aufgerufen werden kann.

  3. Kommunizieren Sie professionell mit einer eigenen E-Mail-Adresse

    Wenn Sie eine geschäftliche Website betreiben, sollten Sie mit Kunden und Interessenten auch professionell kommunizieren. Auf einem Hosting-Paket können Sie in der Regel E-Mail-Postfächer einrichten und E-Mail-Adressen mit Ihrem Domainnamen erstellen.

  4. Erstellen Sie Ihre Website

    • Für die Entwicklung und Gestaltung Ihrer Website haben Sie verschiedene Möglichkeiten:Sie können ein Content-Management-System wie z.B. WordPress, Joomla, Drupal etc. verwenden. Für diese Systeme stehen Ihnen eine ganze Reihe kostenloser oder kostenpflichtiger Gestaltungsvorlagen (Themes) zur Verfügung. Bei Host Europe können Sie zwischen verschiedenen komfortablen WordPress-Bundles wählen, bei denen die Installation automatisch erfolgt und Kosten und Funktionsumfang – etwa mittels Plugins – genau an Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
    • Sie nutzen einen Static Site Builder. Hierbei handelt es sich um modernere Nachfolger der früher verbreiteten Homepage-Generatoren, die man lokal auf dem eigenen Rechner einsetzen konnte, um die fertig generierte Webseite später hochzuladen. Mit Static Site Builders entstehen sehr schlanke und performante Webseiten – allerdings werden die Tools in der Regel über die Kommandozeile benutzt, so dass Sie etwas mehr IT-Kenntnisse benötigen als beispielsweise beim Einsatz von WordPress. Beispiele für aktuell beliebte Static Site Builders sind Hugo, Gatsby oder Jekyll. Übrigens, auch eine lokale WordPress-Installation mit geeigneten Plugins für den HTML-Export können Sie gewissermaßen als Static Site Builder nutzen – mehr dazu erfahren Sie im Beitrag Lokale WordPress-Installation mit XAMPP.
    • Sie können Ihre Website eigenständig programmieren. Hier kommt dann die Markup-Sprache HTML in Verbindung mit einer Programmiersprache wie JavaScript, PHP, Ruby oder anderen zum Einsatz. Es gibt außerdem vielfältige Möglichkeiten, auch zusätzlich mit Static Site Builders oder sogenannten Headless CMS zu arbeiten, also CMS, die tatsächlich nur Inhalte verwalten, aber diese nicht darstellen. All diese Möglichkeiten erfordern Programmierkenntnisse.

Sie können einen professionellen Dienstleister mit der Entwicklung Ihrer Website beauftragen.

5. Verwenden Sie ein SSL-Zertifikat.

Sorgen Sie dafür, dass Besucher Ihre Website über eine geschützte und verschlüsselte HTTPS-Verbindung aufrufen. Das ist ein absolutes Muss, wenn Besucher auf Ihrer Seite Passwörter, persönliche Daten oder gar Bankverbindungen eingeben, denn nach der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind Sie als Seitenbetreiber für die Sicherheit der Daten verantwortlich.

Für den Aufbau einer verschlüsselten Verbindung benötigen Sie ein SSL-Zertifikat. Ein SSL-Zertifikat schafft zudem Vertrauen, denn es informiert Besucher über die Echtheit der Website, auf der sie sich bewegen.

Es gibt noch einen weiteren wichtigen Grund für die Verwendung eines SSL-Zertifikats: Der marktführende Browser Google Chrome markiert alle Webseiten als nicht sicher, die noch über eine ungeschützte HTTP-Verbindung aufgerufen werden.

Weitere Informationen zur HTTPS-everywhere-Initiative von Google finden Sie hier.

Host Europe stellt Ihnen übrigens mit den Managed-WordPress-Paketen jeweils ein kostenloses SSL-Zertifikat zur Verfügung, und auch für alle anderen Hosting-Lösungen können Sie komfortabel und preiswert ein SSL-Zertifikat hinzubuchen.

Die Erfahrung entscheidet – 3 Wege, um eine Website zu erstellen

Ok, Sie wissen jetzt, was Sie benötigen. Sie haben sich eine Domain gesichert, sich für einen Hosting-Anbieter entschieden und ein Webhosting-Produkt sowie ein SSL-Zertifikat bestellt. Dann stehen Sie jetzt vor der Schlüsselfrage: Wie erstelle ich eine Website?

Wie oben gezeigt, gibt es dafür mehrere Möglichkeiten. Die für Sie optimale Lösung hängt davon ab, ob Sie über technische Vorkenntnisse bzw. Programmierkenntnisse verfügen und vor allem, wie viel Zeit Sie selbst in die Erstellung Ihrer Website investieren möchten.

Wer ohne viel Erfahrung schnell zum Ziel kommen will, wählt ein vorinstalliertes System. Mehr Flexibilität bietet ein Content-Management-System und nahezu absolute Freiheiten, aber natürlich auch deutlich mehr Aufwand haben Sie, wenn Sie selbst programmieren.

Variante 1: Website erstellen für Anfänger

Sie sind Einsteiger und haben keine technischen Vorkenntnisse? Mit einem Managed WordPress von Host Europe können Sie Ihre eigene Homepage ohne Programmierkenntnisse ganz schnell und einfach selbst zusammenstellen und mit wenigen Klicks online stellen. Sie brauchen sich dabei weder mit HTML noch mit Programmier-Code zu beschäftigen.

Bei einem vorinstallierten WordPress von HostEurope können Sie mit nur wenigen Klicks schon mit der Erstellung Ihrer Inhalte beginnen. Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schnellstart mit einem Managed WordPress!

Variante 2: Homepage mit CMS erstellen – für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis

Sie möchten Ihre Webseite individueller gestalten und selbst verwalten? Dann sind Content-Management-Systeme (CMS) wie zum Beispiel WordPress, Joomla, Drupal etc. eine hervorragende Alternative zu einem Homepage-Baukasten-System.

Website mit einem CMS erstellen

Ein Content-Management-System lässt sich mit wenig Aufwand installieren und einrichten. Mit Hilfe des CMS können Sie eine Website schnell erstellen und bequem verwalten: Nehmen Sie Text- und Bildänderungen vor. Wählen Sie ein Website-Designs oder tauschen Sie ein bestehendes aus. Ergänzen oder erweitern Sie Ihre Website. Und vieles mehr. Ein Content-Management-System gibt Ihnen die Möglichkeit dafür.

Als Einsteiger können Sie den Umgang und die Verwaltung eines Content-Management-System schnell erlernen. Sie sind ein fortgeschrittener Anwender oder Profi und möchten tiefer einsteigen und besitzen zudem auch HTML- und Programmierkenntnisse? Dann können Sie die Möglichkeiten des jeweiligen Systems individuell erweitern. CMS eignen sich sowohl für die Erstellung einfacher Websites wie auch für komplexe Internetauftritte.

Website mit WordPress erstellen

Sie möchten Ihre Webseite individueller gestalten und selbst verwalten? Dann sind Content-Management-Systeme (CMS) wie zum Beispiel WordPress, Joomla, Drupal etc. eine hervorragende Wahl, weil sie skalierbar sind – Sie können einfache, schlanke One-Pager oder auch komplexe Webseiten mit Shopsystemen und anderen Plugins erstellen, ganz nach Ihrem aktuellen Bedarf.

Website mit einem CMS erstellen

Ein Content-Management-System lässt sich mit wenig Aufwand installieren und einrichten. Mit Hilfe des CMS können Sie eine Website schnell erstellen und bequem verwalten: Nehmen Sie Text- und Bildänderungen vor. Wählen Sie ein Website-Designs oder tauschen Sie ein bestehendes aus. Ergänzen oder erweitern Sie Ihre Website. Und vieles mehr. Ein Content-Management-System gibt Ihnen die Möglichkeit dafür.

Als Einsteiger können Sie den Umgang und die Verwaltung eines Content-Management-System schnell erlernen. Sie sind ein fortgeschrittener Anwender oder Profi und möchten tiefer einsteigen und besitzen zudem auch HTML- und Programmierkenntnisse? Dann können Sie die Möglichkeiten des jeweiligen Systems individuell erweitern. CMS eignen sich sowohl für die Erstellung einfacher Websites wie auch für komplexe Internetauftritte.

Website mit WordPress erstellen

WordPress ist eines der beliebtesten CMS-Systeme und kostenlos. Weltweit werden über 40 % aller Webseiten mit Hilfe dieses Content-Management-Systems erstellt. Aufgrund der weiten Verbreitung und der großen Community gibt es unendlich viele Erweiterungsmöglichkeiten (Plugins) für alle erdenklichen Anwendungsfälle: vom Kontaktformular, über die Bild- und SEO-Optimierung bis zum Shop-System. Viele WordPress-Plugins sind sogar gratis.

Um WordPress auf einem Hosting-Produkt zu installieren, brauchen Sie drei Dinge:

Die aktuelle Version von WordPress. Diese finden Sie auf WordPress.org
Zum Download von WordPress

Einen FTP-Zugang, damit Sie die Installationsdateien auf Ihr Hosting-Produkt hochladen können.

Eine Datenbank für WordPress. Diese müssen Sie zuvor auf Ihrem Hosting-Paket anlegen.

Ein Tutorial zur manuellen WordPress-Installation haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt: 6 verschiedene Möglichkeiten WordPress zu installieren – Teil 1: Die manuelle WordPress-Installation

Ideale Hosting-Produkte für WordPress-Webseiten sind zum Beispiel die WebHosting- und WebServer-Pakete von Host Europe.

Tipp: Sie können es sich einfach machen und WordPress per Schnellinstallation auf Ihrem Hostingprodukt bei Host Europe installieren lassen. Noch einfacher ist es, wenn Sie direkt ein Managed WordPress bei Host Europe wählen. Wenn Sie erst einmal nur einige Funktionen brauchen, können Sie den gesamten Funktionsumfang von WordPress auch später nach und nach erschließen, je nach Ihren Bedürfnissen, zum Beispiel mit der Installation von Plugins.

 

Website mit Joomla erstellen

Viele Content-Management-Systeme lassen sich ebenso einfach einrichten wie WordPress. Die weltweite Nr. 2 der beliebtesten CMS ist Joomla. Joomla ist ebenfalls eine Open Source Software und wie WordPress kostenlos. WordPress wurde ursprünglich als Blog-Software entwickelt und dann für viele andere Anwendungen erweitert. Joomla dagegen war von Anfang an eine Software für die Erstellung von Webseiten. Heute sind sich beide Systeme hinsichtlich der Möglichkeiten sehr ähnlich, denn auch für Joomla gibt es viele Erweiterungen, mit denen Sie das System individuell an Ihren Bedürfnissen anpassen können.

Für die Installation von Joomla auf einem Hosting-Produkt, benötigen Sie:

  • Die aktuelle Version von Joomla. Den Download finden Sie auf Joomla.org
    Zum Download von Joomla
  • Einen FTP-Zugang, damit Sie die Installationsdateien auf Ihr Hosting-Produkt hochladen können.
  • Eine Datenbank, denn die Inhalte einer Joomla-Webseite werden dynamisch ausgeliefert. Diese müssen Sie vor der Installation auf Ihrem Hosting-Paket einrichten.

Die wichtigsten Tipps zur Installation von Joomla! haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt: Joomla!-Website erstellen

Für eine Joomla-Webseite empfehlen wir einen leistungsstarken Server, wie zum Beispiel einen von Host Europe professionell administrierten Webserver. (Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten.)

Gestaltungsvorlagen für Ihre Website: Templates bzw. Themes

Die Bedienung eines Content-Management-Systems ist in der Regel sehr einfach. Zudem gibt es für diese Systeme zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Gestaltungsvorlagen, die Themes oder Templates genannt werden. Wenn Sie eine neue Website erstellen und gestalten wollen, ist das mit Templates bzw. Themes ein Kinderspiel. Wählen Sie einfach die Gestaltungsvorlage, die Ihnen gefällt und aktivieren Sie diese über den Verwaltungsbereich Ihres CMS.

Weitere Informationen zu Gestaltungsvorlagen für CMS finden Sie hier:

Variante 3: Internetseiten selbst erstellen – für Experten

Sie wollen eine individuelle Website und brauchen dafür absolute Freiheit bei der Gestaltung? Dann können Sie Ihre Webseiten mit HTML selbst erstellen. Für die Entwicklung einer geschäftlich genutzten Website sollten Sie allerdings über fortgeschrittene Kenntnisse in HTML (Hypertext Markup Language), der Kommandozeile und am besten auch einer Programmiersprache für das Web  (JavaScript für den Browser, PHP, Ruby o. a. fürs Backend) verfügen.

Im Internet finden Sie eine ganze Reihe von Dokumentationen, Tutorials und Online-Seminare, mit denen Sie sich die wichtigsten Grundlagen von HTML Schritt für Schritt selbst beibringen können. Zum Beispiel:

Mit Skriptsprachen wie JavaScript lassen sich die Möglichkeiten einer HTML-Website beträchtlich erweitern. JavaScript eignet sich für dynamische Funktionen, wenn Benutzer zum Beispiel mit der Seite interagieren sollen. Sie können wechselnde Inhalte anzeigen lassen, bewegliche Elemente programmieren u.v.m.

Skriptsprachen wie JavaScript sind noch anspruchsvoller als HTML. Wenn Sie eine Website mit JavaScript-Inhalten erstellen wollten, müssen Sie genug Zeit für die Einarbeitung einplanen oder gleich Hilfe von professionellen Webentwicklern/Webdesignern bzw. eine Webagentur in Anspruch nehmen.

Wenn Sie für das Web programmieren können, dann gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, Static Site Builder und Headless CMS mit in Ihr Projekt zu integrieren. Dann müssen Sie auch nicht auf den Komfort von Templates verzichten. Mehr Informationen finden Sie hier: Webtemplates: Abkürzungen für Webentwickler.

Fokussieren Sie sich auf Ihr Ziel – Was wollen Sie mit Ihrer Website erreichen?

Abbildung - Die Ziele Ihrer Website - Sie sind Blogger - erstellen Sie einen Blog

Bevor Sie sich an die eigentliche Arbeit machen, sollten Sie sich Zeit für eine Planung und Konzeption nehmen. Denn es kommt nicht nur darauf an, wie und mit welchen Mitteln Sie eine Website entwickeln, sondern vor allem: wofür. Was ist Ihr Ziel? Machen Sie sich zuerst klar, was Sie mit Ihrer Website erreichen wollen und überlegen Sie dann, welche Mittel bzw. Funktionen Sie dafür benötigen.

Die Webseite als Visitenkarte im Netz

Wenn Sie lediglich im Internet präsent sein möchten, brauchen Sie dafür nicht unbedingt eine umfangreiche Website. Für einen kleinen persönlichen Auftritt oder wenn Sie sich als Freelancer kurz darstellen wollen, genügt vielfach ein sogenannter One-Pager. Als One-Pager bezeichnet man eine Website, die lediglich aus einer einzigen Seite besteht. Auf dieser Seite sollten die wichtigsten Informationen zu Ihnen bzw. Ihrem Business wie Kontaktdaten, persönliche Informationen oder Ihr Dienstleistungsangebot erscheinen. Achten Sie darauf, dass diese Seite ansprechend gestaltet ist, zum Beispiel mit einem Eyecatcher (einem Bild oder einer Grafik) sowie einer interessanten Headline, die neugierig macht.

Website für Freiberufler und Kleinunternehmer erstellen

Wenn Sie sich als Freelancer oder Kleinunternehmer selbstständig machen, ist ein eigener Internetauftritt ein absolutes Muss. In vielen Fällen reicht schon eine einfache Visitenkarte im Netz. Wenn Sie sich und Ihr Angebot jedoch ausführlicher und attraktiver präsentieren wollen, sollte sich das auch in Ihrem Internet-Auftritt widerspiegeln. Welche Art von Website Sie erstellen, hängt davon ab, welches Business Sie betreiben.

Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie professionell mit Ihren Kunden und Interessenten kommunizieren. Deshalb sollten Sie neben einer ansprechenden Website auch eine E-Mail-Adresse nutzen, die den Domainnamen Ihrer Business-Webseite enthält. Mit einem Hosting-Produkt von Host Europe ist das kein Problem. Auf einem WebHosting- bzw. WebServer-Produkt von Host Europe können Sie in wenigen Schritten E-Mail-Adressen und E-Mail-Postfächer einrichten.

So einfach erstellen Sie eine professionelle E-Mail-Adresse

Website für Fotografen erstellen

Als Fotograf stellen Sie natürlich Ihre Bilder in den Vordergrund. Wenn Sie ein Content-Management-System wie WordPress verwenden, können Sie Bilder ganz einfach als Bildergalerie bzw. Fotoalbum präsentieren. Bildergalerien eignen sich natürlich auch für den privaten Gebrauch, wenn Sie Ihre Website zum Beispiel zu einem Online-Familienalbum machen möchten. Wählen Sie einfach eine entsprechende Designvorlage (Theme) bzw. ein Plugin dafür aus.

Eventuell möchten Sie Fotos und/oder Filme direkt online verkaufen. Eine sehr einfache Möglichkeit dafür sind Shopping Carts, bei denen die Bezahlung via Paypal erfolgt. Mit WordPress können Sie Ihre Website damit zu einem vollwertigen Online-Shop erweitern. Denn für WordPress gibt es passende Plugins und Erweiterungen wie zum Beispiel WooCommerce. Auch andere Content-Management-Systeme wie Joomla oder Drupal lassen sich mit den entsprechenden Erweiterungen zu einem Shop-System erweitern.

Ideale Hosting-Plattformen für Bildergalerien, Fotoalben und kleine Online-Shops sind die WebHosting– und WebServer-Produkte von HostEurope.

Website für Heilpraktiker erstellen

Eine weitere Variante von Websites sind Internetauftritte für Heilberufe wie zum Beispiel Websites für Heilpraktiker, Chiropraktiker, Physiotherapeuten oder Pflegedienste. In erster Linie sollten Sie auf diesen Seiten Ihre Dienstleistungen übersichtlich, informativ und attraktiv darstellen, denn viele Kunden und Interessenten informieren sich zuerst einmal online. Eine gut gestaltete Website kann deshalb dazu beitragen, dass sich Interessenten für Sie entscheiden.

Ein zentrales Thema für Sie als Heilpraktiker, Chiropraktiker, Physiotherapeut oder Pflegedienst ist die Terminplanung. Deshalb kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie auf Ihrer Website einen Onlinekalender anbieten. Das gibt Ihren Kunden die Möglichkeit, Terminwünsche direkt online einzugeben.

Weitere Informationen zu Online-Kalender finden Sie in unserem Artikel: Fünf hervorragende Online-Kalender mit Spezialfunktionen im Vergleich. 

Vereins-Website erstellen

Ob Sport, Hobby oder Kultur: eine Vereins-Website stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern ist auch ein hervorragendes Informationsmedium für Mitglieder und Interessenten. Denn wichtige Termine, Ergebnisse, Projekte, Informationen zu neuen Mitgliedern können online schnell und einfach immer auf den aktuellen Stand gebracht werden. Alles, was Sie dafür brauchen, ist zum Beispiel ein Webhosting-Produkt und ein Content-Management-System wie WordPress, Joomla, Drupal oder Typo 3. Der Vorteil: In ein CMS können Sie sich auch als Einsteiger sehr schnell einarbeiten und Änderungen sowie Aktualisierungen an Ihrer Vereins-Website selbst vornehmen.

Als Hosting-Lösung für Vereinswebseiten empfehlen wir Ihnen ein WebHosting- bzw WebServer-Produkt von Host Europe, da das System komplett von den Host Europe Experten verwaltet wird. Sie können sich komplett auf die Verwaltung Ihrer Vereins-Website konzentrieren.

Website für Kinder erstellen

Sehr beliebt sind Websites für das eigene Kind. Teilen Sie Bilder und Neuigkeiten mit der Familie und dokumentieren Sie wichtige Familienereignisse wie zum Beispiel die Taufe, den Tag der Einschulung, Ferien oder andere Erlebnisse mit Freunden und Bekannten.

Sie müssen dafür lediglich einen Domainnamen wählen, ein Managed WordPress buchen und sich für eine Designvorlage (Theme) entscheiden. Anschließend können Sie Bilder und Texte ganz einfach in die Website einfügen oder ändern.

Vielleicht möchten Sie auch ein Online-Tagebuch für Ihr Kind in Form eines Blogs einrichten. Mit WordPress ist auch das ein Kinderspiel.

Besonders wichtig bei einer Webseite für Ihr Kind: der Datenschutz und die Privatsphäre. Mit WordPress (oder einem anderen CMS) lassen sich auch private Bereiche der Webseite einrichten, die nur mit Benutzername und Passwort zugänglich sind. So können Sie beispielsweise Zugangsdaten nur für Familienmitglieder vergeben und damit sicherstellen, dass etwa Fotos der Kinder oder andere private Informationen nicht öffentlich sichtbar sind.

Erstellen Sie eine Website für besondere Ereignisse

Es gibt aber auch viele andere besondere Ereignisse, zu denen Sie eine Website erstellen können: entweder für sich selbst oder auch als Geschenk.

Interessante Anlässe sind zum Beispiel:

    • Hochzeiten
    • Geburtstage
    • Familienfeste
    • Urlaubsreisen
    • Sportereignisse
    • Firmenfeiern
    • etc.

Überraschen Sie Freunde oder Verwandte und gestalten Sie eine Website zu dem besonderen Ereignis. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein origineller Domainname und ein passendes WebHosting-Produkt. Wir empfehlen ein Content-Management-System wie etwa WordPress, wenn Sie einen umfangreicheren Internetauftritt einrichten wollen und viele Bilder und Texte selbst einfügen und ändern möchten.

Website erstellen und hochladen

Abbildung - Website erstellen und hochladen

Wenn Sie ein Content-Management benutzen, erstellen Sie Ihre Seite praktisch live. Texte, Bilder und Grafiken, die Sie in Ihre Website einfügen, werden direkt in die Datenbank des Hosting-Systems hochgeladen. Anders sieht es aus, wenn Sie für die Website-Erstellung ein externes Programm benutzen, etwa einen Static Site Builder. In diesem Fall werden sämtliche Daten Ihrer neuen Website gewöhnlich zunächst auf dem System gespeichert, auf dem Sie die neue Website entwickeln. Das kann zum Beispiel Ihr Desktop-PC von zu Hause oder ein Notebook sein. Damit die Website online erreichbar ist, sollten Sie diese auf einem Hosting-Produkt eines professionellen Webhosting-Unternehmens speichern. Das Webhosting-Unternehmen sorgt nicht nur für eine sichere Speicherung Ihrer Daten und erstellt für Sie regelmäßige Backups (je nach Produkt), sondern er sorgt auch für die zuverlässige Verfügbarkeit Ihrer Seite, selbst dann, wenn viele Besucher Ihre Website gleichzeitig aufrufen.

Damit Sie die Daten Ihrer neuen Website auf ein Hosting-Produkt hochladen können, benötigen Sie einen Zugang zum Speicherplatz Ihres Produkts. In der Regel müssen Sie dafür einen FTP-Zugang einrichten.

Hier finden Sie Anleitungen für die Einrichtung eines FTP-Zugangs sowie den Daten-Upload.

Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen

Sicherlich möchten Sie, dass Ihre neue erstellte Website auch von Suchmaschinen gefunden wird. Die Suchmaschinen-Optimierung ist jedoch eine so komplexe Angelegenheit, dass man sie hier nicht im Detail erklären kann. Wir möchten uns daher auf einige wichtige Punkte beschränken (weiterführende Infos finden Sie hier):

  1. Erstellen Sie Metadaten für Ihre Internetseiten

    Die Erstellung von Metadaten ist eine der wichtigsten Maßnahmen für die SEO-Optimierung, denn Metadaten – genauer Titel und Beschreibung einer Webseite – werden in den Ergebnislisten von Suchmaschinen angezeigt, wenn sie zum ihrem Inhalt passen.

    Wenn Ihre Website in den Ergebnislisten der Suchmaschinen auftaucht, haben Sie den ersten wichtigen Schritt schon geschafft: Sie sind mit Ihrer Website in den SERPs präsent. Doch mindestens ebenso entscheidend ist Schritt 2: Bringen Sie Interessen dazu, dass Sie Ihre Website auch besuchen! Deshalb sollten Sie die Metadaten Ihrer Seite so formulieren, dass diese neugierig machen und zum Klicken aktivieren. Interessenten müssen beim Lesen das Gefühl bekommen, dass Ihre Website die besten Antworten für deren Suchanfrage liefert.

  2. Nutzen Sie eine sichere HTTPS-Verbindung

    Abbildung - SSL-Zertifikat für Websites
    Webseiten, die über eine sichere HTTPS-Verbindung aufgerufen werden, können bereits seit 2015 von einem positiven Effekt auf das SEO-Ranking profitieren. Denn beim HTTPS-Übertragungsprotokoll erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt. Im Sommer 2018 ging Google noch einen Schritt weiter, denn seither werden HTTP-Websites vom Google Chrome Browser standardmäßig als unsicher markiert. Wenn Sie eine neue Website erstellen, sollten Sie direkt ein SSL-Zertifikat einbinden und das sichere HTTPS-Übertragungsprotokoll verwenden.
    Erfahren Sie hier, wie Sie eine Website von HTTP auf HTTPS umstellen können und was Sie dabei beachten sollten.

  3. Achten Sie darauf, dass Ihre Website mobil-optimiert ist

    Vom Google-Such-Algorithmus wurde früher in erster Linie die Desktop-Variante einer Website indexiert. Unter dem Motto “mobile first” macht Google seit 2017 den Mobile Index zum relevanten Hauptindex für seine Suchergebnisse. Deshalb sollte Ihre neue Website entweder gleich in einem responsiven Design erstellt werden, damit sie von unterschiedlichsten Endgeräten aufgerufen werden kann, oder aber Sie stellen eine mobil-optimierte Version Ihrer Website bereit.

Weitere Informationen:

Checken Sie die Ladezeiten Ihrer neuen Website

Sie haben Ihre Website fertig erstellt? Herzlichen Glückwunsch. Jetzt sollten Sie die Ladezeit Ihrer Seite checken und – wenn möglich – Maßnahmen ergreifen, um den Pagespeed Ihrer Seite zu optimieren.

Warum ist die Ladezeit einer Website wichtig?

Je länger der Aufbau Ihre Website dauert, desto ungeduldiger werden Ihre Besucher und desto schneller brechen sie ab bzw. verlassen Ihre Website. Die Ladezeit einer Seite ist daher einer der wichtigsten Usability-Faktoren. Je besser eine Website funktioniert, desto länger und häufiger wird man sie besuchen und auch weiterempfehlen. Denken Sie außerdem daran, dass Websites immer häufiger über mobile Endgeräte aufgerufen werden. Die Internetverbindung bei mobilen Aufrufen ist meist langsamer als über den heimischen DSL-Anschluss. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihre Website auch auf mobilen Geräten reibungslos funktioniert. Das ist umso wichtiger, da die Ladezeit einer Website von Google mittlerweile zu einem wichtigen Ranking-Faktor gemacht wurde. Ein schneller Seitenaufbau kann daher auch die Platzierung Ihrer Seite in den Google Suchergebnissen verbessern.

Besonders schnelle Ladezeiten erreichen Sie mit schlanken, statischen Webseiten, wie Sie sie mit Static Site Builders erstellen können.

Weitere Informationen zum Thema Ladezeit finden Sie in unserem Artikel: Leistung zählt – Wie Sie Kunden von schnellen Ladezeiten überzeugen 

Sie möchten wissen, will schnell Ihre Website lädt? Machen Sie den Test. WebPageTest ist ein Tool, mit denen Sie die Ladezeit Ihrer Website auf unterschiedlichsten Endgeräten testen können.

Hier können Sie Ihre Website online testen

Sie möchten die Ladezeit Ihrer Website optimieren?

Einige Tipps und Tricks zur Pagespeed-Optimierung finden Sie in den folgenden Beiträgen:

Conversion Optimierung – Definieren und optimieren Sie die Ziele Ihrer Website

Sie möchten eine geschäftliche Website erstellen? Dann nehmen Sie sich Zeit und planen Sie im Vorfeld, was die Besucher Ihrer Website tun sollen:

  • Wollen Sie, dass sich Ihre Besucher in erster Linie informieren?
  • Sollen Kunden die Möglichkeit haben, direkt auf Ihrer Website zu kaufen?
  • Möchten Sie, dass Besucher auf Ihrer Website bestimmte Aktionen ausführen?

Je nachdem, welches Ziel Sie mit Ihrer Website erreichen möchten, sollten Sie das Benutzerverhalten kontinuierlich analysieren und Ihre Website weiter verbessern, zum Beispiel mit Hilfe von A/B-Tests. Bei einem A/B-Test vergleichen Sie die Ergebnisse von zwei Varianten.

In solchen Tests können Sie zum Beispiel folgende Fragen klären:

  • Sind die Informationen über mein Unternehmen, über meine Produkte und Dienstleistungen gut aufbereitet? Werden sie von Besuchern meiner Website auch gefunden und gelesen?
  • Mit welcher Designvariante, mit welcher Darstellung und Positionierung von Produkten kann ich das Kaufverhalten steigern?
  • Führen die Besucher auch wirklich die Aktionen aus, die sie ausführen sollen, zum Beispiel “Anmeldungen”, “Testbestellungen” etc.

Weitere Informationen zum Thema:

 

Die richtige Hosting-Lösung für Ihre Website

Zum Abschluss noch einige Tipps für die Wahl der richtigen Hosting-Lösung.

Warum ist die Wahl der Hosting-Lösung so wichtig?

Das Hosting-Produkt und die Infrastruktur des Hosting-Anbieters sind praktisch die Basis für Ihren Internet-Auftritt. Ein guter Hoster gewährleistet, dass die Daten Ihrer Website sicher gespeichert sind. Er bietet Ihnen das Hosting-Produkt mit der Leistung, die Sie benötigen, und sorgt dafür, dass Ihre Website immer schnell und zuverlässig erreichbar ist.

Bei einem Qualitätshoster wie Host Europe finden Sie Hosting-Lösungen für jede Anforderung und jedes Budget und erhalten zudem professionellen Service und Support.

Die wichtigsten Produkte von Host Europe in einer Übersicht:

Online Shops

Sie möchten online verkaufen? Nichts einfacher als das. Die Online-Shops von Host Europe oder WordPress E-Commerce mit dem Plugin WooCommerce sind einfach zu bedienen und bieten Ihnen ausgereifte Shop- und umsatzfördernde Marketing-Funktionen.

Weitere Informationen zu den Online-Shops und WordPress E-Commerce

WebHosting

Mit den All-in-One-Hosting-Paketen von Host Europe sind Sie extrem flexibel. Diese Hosting-Lösungen eigenen sich sowohl für einfache Websites wie für speicherintensive Webprojekte.

Weitere Informationen zu den WebHosting

WebServer

WebServer sind die leistungsstärkere Alternative zu WebHosting-Produkten. Sie sind zudem einfach zu bedienen und werden von Host Europe administriert. Ideal für anspruchsvolle Internet-Projekte und Entwicklungen.

Weitere Informationen zu den WebServern von Host Europe

Virtual Server

Die schnellen und leistungsstarken Virtual Server eignen sich ideal für Entwicklungs- und Testumgebungen sowie für Websites auf Basis von CMS-Systemen.

Weitere Informationen zu den Virtual Servern von Host Europe

Dedicated Server

Profitieren Sie von Spitzenperformance mit Premium-Hardware für professionellste Anforderungen. Ideal für geschäftskritische Anwendungen und große Workloads, die permanent hohe Performance erfordern.

Weitere Informationen zu den Dedicated Servern von Host Europe

 

Bildnachweis Titelbild: Pixabay Free Pictures, weitere Bilder: Fotolia, Lizenz: Host Europe

12 thoughts on “Website erstellen? Wie geht das und was braucht man dafür?

  1. Hallo Wolf-Dieter Fiege,
    interressant, was man alles machen kann…..Leider bin ich „noch“ nicht so fit im Web-Wissen um eine eigene Webseite zu erstellen.
    Schade, denn es wäre gerade in den nächsten 2 Wochen wichtig gewesen eine „TOP INFO WEBSEITE“ präsentieren zu können.
    Mein derzeitiges (ca.3 Jahre) Engagement bezieht sich auf eine sehr vielschichtige Tätigkeit und das auch noch ehrenamtlich. Kurz: ich bin 1..Vorsitzende d. Elternbeirates an einer Mittelschule in München und desweiteren 1. Vorsitzende des Gemeinsamen Elternbeirates
    aller Mittelschulen in München. Somit vertrete ich die Interessen der Eltern/Schüler gegenüber den Behörden,Ämtern etc…und sollte/möchte eigentlich als eine Art „Überbringer“ von Mißständen etc. fungieren. Ursprünglich hatte ich mal Zugang zu einer internen Webmail des GEB, jedoch bestand da das Problem der Zuständigkeit….Wer oder wie……Einzelheiten wären jetzt zu lang. Fest steht, das der Termin für die Wahlen des neuen GEB-MS-München ohne mein Wissen mit der Vorsitzenden des GEB d.Grundschulen und dem Schulamt München abgesprochen und festgelegt wurde zum 23.10.18. Achja, der GEB besteht eigentlich aus 2 Gremien: Grundschulelternvertreter u. Mittelschulelternvertreter. Da ich für „meine“ Mittelschulen versuche endlich etwas zu verbessern und auch schon kl. Erfolge habe, war das ein paar Leuten nicht so geheuer usw. Auf alle Fälle geht es mir um unsere Kinder/Teens in den Mittelschulen die doch eigentlich das gleiche Recht auf zukunftorientierte Bildung haben. Nicht war? Tja, die ganzen vielen Gelder gehen immer nur in den Kita-Ausbau, Grundschulen und vor allen Dingen Gymnasien. Zur Info: wir (MS) haben bis zu 87% Zugewanderte Jugendliche, die es zu beschulen gilt. ……Nun gut, sorry ………Um mich wieder ordentlich wählen zu lassen und einige andere auch, die Elternbeiräte von Mittelschulen sind, wollen das abändern. Aber mit dem neuen DSGVO wird wieder alles gehemmt.
    Aus diesem Grund brauchen wir eine Webseite, die über Neuigkeiten informiert, Anfragen diskret beantworten kann, in man neueste Gesetztesänderungen darlegt (die uns eingentlich mehr Spielraum geben), und wer ein Passwort von mir bekommt kann am Gespräch/Chat teilnehmen, die vorher festgelegt wurden. Das wäre gut, wenn die Behörden mal wissen würden wer denn nun zuständig ist. …….mehr schreibe ich nicht………vom Gesetz her soll ich eine Wahl ausrichten nach den ganz normalen demokratischen Werten….hähä wie denn, wenn keiner meiner MS-Beiräte Kandidaten vorschlagen kann? Denn das Schulamt rührt sich nicht, trotz meiner vielen Mails. Gut, vielleicht haben Sie eine Lösung, ich geb auf. Danke, wenn sie bis zum Schluß gelesen haben. Übrigenz laut Gesetz bin ich das höchste Gremium der Elternvertretung in Bayern. Traurig, wie das in Wahrheit händelt wird. Nur die „Oberen“ ……da läuft sogar das Internet mit 103 Mb. Bei uns kommen die Lehrer um 6.00 in die Schule um die PC hochzufahren, klar bei 2-6 Mb da wird man vom Kringel hypnotisiert…… Nun, kommt Zeit, kommt Netz…..Grüße aus München Kesslin Klatte

    • Hallo Kesslin Klatte,

      die einfachste Möglichkeit für Erstellung einer Website ist eine Homepage Baukasten, wie der von Host Europe. https://www.hosteurope.de/Homepage-Baukasten/
      Du kannst aus verschiedenen Designvorlagen wählen und Texte und Bilder einfügen. Du kannst das Produkt 30 Tage kostenlos testen. Einfach bestellen und bei Nichtgefallen innerhalb der ersten 30 nach Bereitstellung kündigen.Wenn Dir das Produkt gefällt, wir dir der erste Monat nachberechnet.
      Eine Domain und ein SSL-Zertifikat kannst Du auch nachträglich, also nach der Testphase, bestellen. Unser Kunden-Service berät Dich gern. Tel.: 0800 467 8387
      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter Fiege

  2. Nicht nur interessant, sondern vor allem auch richtig umfangreich und gut recherchiert. Sich eine Homepage erstellen lassen oder einen Onlineshop erstellen lassen sollte man tatsächlich Profis überlassen. Nichts gegen learning by doing, aber vor allem in Sachen Design und Domainhosting ist es einfach gut, sich auf einen erfahrenen Partner verlassen zu können. Am besten mit entsprechenden Referenzen.

  3. Es ist wie in allen Bereichen. Wenn man angemessene Ergebnisse erreichen möchte, braucht es die Expertise von einem Profi. Wenn man sich eine Webseite vom Profi erstellen lässt, spart man nicht nur Zeit und Nerven, sondern kann sich uneingeschränkt auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Den schliesslich ist die Homepage eines Unternehmens nicht nur die Visitenkarte, sondern auch der stärkste Vertriebsmitarbeiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Host Europe GmbH zur Veröffentlichung Ihres Beitrags in diesem Blog verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/