YouTube bietet eine ausgezeichnete Plattform für die Veröffentlichung Ihrer Videos, um potenzielle Kunden oder Blog-Abonnenten zu erreichen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen führen oder eine persönliche Marke aufbauen – YouTube kann in Ihrer Marketingstrategie eine wesentliche Rolle spielen. Doch wie starten Sie auf YouTube? In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen YouTube-Kanal für Ihr Unternehmen einrichten können. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps, um Ihren Kanal zu optimieren und effektive Videos zu erstellen.
Das Einrichten eines YouTube-Kanals ist ein einfacher Prozess. Zuerst benötigen Sie ein Google-Konto. Falls Sie bereits Google Mail nutzen oder sich bei einem anderen Google-Dienst registriert haben, verfügen Sie schon über eines.
So erstellen Sie ein YouTube-Konto
Besitzen Sie ein Google-Konto, besuchen Sie YouTube und loggen sich ein. Auf Ihrer personalisierten Startseite finden Sie oben rechts einen Kreis, der Ihr Profilbild oder, falls kein Bild hinterlegt ist, Ihren ersten Vornamen anzeigt. Klicken Sie auf diesen Kreis, um ein Dropdown-Menü zu öffnen und wählen Sie „Dein Kanal“.
Sie gelangen dann auf eine Seite, auf der Sie unter Ihrem Namen einen persönlichen YouTube-Kanal erstellen können. Möchten Sie hingegen einen Unternehmens- oder Markenkanal einrichten, wählen Sie die Option „Einen Unternehmens- oder anderen Namen verwenden“. Anschließend geben Sie einen passenden Kanalnamen ein. Für einen Blog-Kanal könnten Sie Ihren eigenen Namen oder den Namen Ihres Blogs nutzen. Für einen Unternehmenskanal bietet sich die Wahl des Unternehmensnamens an.
Beachten Sie: Es ist möglich, sowohl einen Marken- als auch einen persönlichen Kanal zu betreiben. Wir raten Ihnen jedoch, sich auf eine Variante zu konzentrieren, um Ihr Publikum effektiv anzusprechen. Sollten Sie Kanäle für mehrere Unternehmen benötigen, empfiehlt es sich, diese auf getrennten Konten zu führen.
Erstellen Sie Ihren YouTube-Kanal optimal!
Nachdem Ihr YouTube-Kanal eingerichtet und aktiviert ist, ist er zunächst noch leer. Es ist nun an der Zeit, ihn zu optimieren. Sollten Sie Ihren Kanal später wieder aufrufen wollen, können Sie dies tun, indem Sie auf „Dein Kanal“ klicken. Dies gilt, wenn Sie einen persönlichen Kanal eingerichtet haben. Bei einem Markenkanal könnte es notwendig sein, zunächst über „Konto wechseln“ zum Namen Ihres Markenkontos zu wechseln und dann „Dein Kanal“ auszuwählen.
Profilbild/Logo: Der erste Schritt der Optimierung besteht darin, ein Bild für Ihren Kanal hinzuzufügen. Für einen Markenkanal eignet sich oft Ihr Firmenlogo, während bei einem persönlichen Kanal meist ein Foto von Ihnen selbst verwendet wird. Das Profilbild oder Kanalsymbol sollte eine Größe von 800px x 800px haben und wird rund dargestellt.
Um Ihr Logo hinzuzufügen, navigieren Sie auf der Startseite Ihres Kanals zur Schaltfläche „Kanal anpassen“. Bewegen Sie dann den Mauszeiger auf das vorläufige Titelbild oben oder wählen Sie in der linken Leiste „Anpassen“ und dann „Branding“. Hier können Sie Ihr neues Logo oder Hauptbild hochladen, welches dann als Kanalsymbol erscheint.
Kanalbanner: Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Erstellen eines Kanalbanners. Dieses Kanalbanner bietet Ihnen die Möglichkeit, den Besuchern Ihres Kanals mehr über Ihre Arbeit zu erzählen. Sie können dort auch Links zu Ihren sozialen Medien einfügen. Die empfohlene Größe liegt bei 2.048 x 1.152 Pixel. Sie können ein eigenes Foto oder ein Bild verwenden, für das Sie die Nutzungsrechte haben. Denken Sie daran, dass YouTube vor allem auf visuell ansprechende Bilder setzt, die Ihre Abonnenten faszinieren!
Ebenso ist es wichtig, eine Kanalbeschreibung hinzuzufügen. Diese sollte Auskunft darüber geben, was Ihr Kanal bietet. Betreiben Sie einen Markenkanal, beschreiben Sie, was Ihr Unternehmen tut und welche Produkte oder Dienstleistungen Sie anbieten. Bei einem persönlichen Kanal nutzen Sie diesen Bereich, um sich vorzustellen, über welche Themen Sie bloggen und was die Zuschauer von Ihren Videos erwarten können.
Die „Allgemeine Informationen“ finden Sie, indem Sie auf „YouTube Studio“ klicken und dann links auf „Anpassen“ gehen. Hier können Sie auch eine E-Mail-Adresse für Geschäftsanfragen, Ihren Standort und weitere Links hinzufügen.
Beginnen Sie mit der Planung Ihrer YouTube-Inhalte
Nachdem Sie die Grundlagen zur Optimierung Ihres Profils abgeschlossen haben, ist es nun an der Zeit, sich Gedanken über die Art der Videos zu machen, die Sie für Ihren Kanal erstellen möchten. Es könnte verlockend sein, gleich mit dem Filmen zu beginnen, doch wie bei allen Online-Inhalten ist eine sorgfältige Planung von großem Vorteil.
So generieren Sie ideenreiche Videoinhalte
Betreiben Sie einen Markenkanal, sollten Sie sich Inhalte überlegen, die sowohl für Ihre potenziellen Kunden interessant als auch für Ihre Marke relevant sind. Bei persönlichen Kanälen konzentrieren Sie sich wahrscheinlich auf eine spezifische Zielgruppe, wobei Ihre Inhalte nicht unbedingt produkt- oder dienstleistungsbezogen sein müssen. Profitipp: Geben Sie Ihr Thema in die YouTube-Suche ein und analysieren Sie die Ergebnisse. Videos, die deutlich mehr Aufrufe als Follower des entsprechenden Kanals haben, sind besonders erfolgreich. Lassen Sie sich von diesen Themen inspirieren!
Titelmotiv: Bild von StockSnap auf Pixabay
- Wie Sie erfolgreich einen YouTube-Kanal erstellen können – Unser Leitfaden - 4. Dezember 2024
- Was ist und wie funktioniert Google Shopping? - 19. November 2024
- Was ist und wie funktioniert Google Shopping? - 14. November 2024