WordPress bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach eine Webseite einzurichten, die läuft. WordPress-Themes liefern Ihnen ein Gesamtdesign für Ihre neue Webseite – inkl. Header, Footer und Menüsystem. Das Theme gibt ein Raster vor, das das konkrete Aussehen der Seite, die Farben und Schriften sowie die Größe und Positionierung der Textfelder und Grafiken bestimmt. Online finden Sie zudem unglaublich viele WordPress-Themes, die Sie einfach downloaden und in Ihre WordPress-Anwendungen einbinden können. Neben kostenlosen Themes gibt es zahlreiche Anbieter, die Ihnen Premium-Themes zu unterschiedlichen Preisen anbieten.
Hohe Flexibilität mit WordPress
WordPress bietet Ihnen sehr viel Flexibilität. Sobald Sie das Programm installiert haben, können Sie dieses bei Bedarf in vielfacher Weise anpassen. Wählen Sie die Funktionen, die für die Anforderungen Ihrer Website am besten geeignet sind. WordPress können Sie nicht nur zur Gestaltung Ihrer Webseite nutzen, es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Erstellen Sie mit WordPress z.B. einen Blog, eine App oder vieles andere mehr.
WordPress ist sehr einfach – Website-Entwickler-Fähigkeiten sind nicht erforderlich
Für die Verwendung von WordPress, brauchen Sie keine besonderen Programmierkenntnisse. Das ist ein besonderes Plus, denn der Umgang mit den im Internet häufig verwendeten Programmiersprachen HTML, PHP und CSS Code ist gerade für Einsteiger oft recht kompliziert. Mit WordPress können Sie stattdessen direkt loslegen, denn Sie erhalten ein sehr einfach zu bedienendes Content Management System (CMS), das Sie z.B. auf einem Webhosting-Produkt von Host Europe mit wenigen Klicks installieren können. Zudem steht Ihnen ein hervorragender Service zur Verfügung.
Zu den Webhosting-Produkten mit vorinstalliertem WordPress von Host Europe
WordPress ist weltweit eine der beliebtesten Webanwendung und eine gute Option für jeden, der eine voll funktionsfähige Webseite erstellen möchte. WordPress eignet sich sowohl für kleine Budgets als auch für professionelle Business-Webseiten renommierter Unternehmen wie ebay, Sony, CNN, UPS, The New York Times, Reuters und viele weitere mehr. Sie alle schätzen an WordPress die einfache Website-Funktionalität sowie die sehr komfortable Verwaltung.
Wählen Sie das Theme, das zu ihnen passt
Sobald Sie sich bei WordPress angemeldet haben, können Sie ein Website-Design auswählen, das zu Ihren Ansprüchen passt. Wechseln Sie dazu zum Menüpunkt Design und wählen Sie das Untermenü „Themes“. Dort stehen Ihnen mehrere Themes zur Auswahl, die bereits in Ihrer WordPress-Installation integriert sind.
Klicken Sie auf „Hinzufügen“, so finden Sie unter dem Menüpunkt „Neueste“ über 4.800 weitere Themes, die Sie kostenlos nutzen können. Alle WordPress-Themes werden streng geprüft und getestet, bevor sie in diesem Verzeichnis aufgenommen werden.
Zur besseren Auswahl können Sie die Themes nach Funktionen filtern, z.B. nach einem bestimmten Erscheinungsbild (Layout), nach dem Einsatzbereich (einem Thema) oder nach bestimmten Funktionen.
- Wählen Sie die Such- oder Filteroptionen, um das Theme Ihrer Wahl zu finden.
- Klicken Sie auf „Vorschau“, um das ausgewählte WordPress-Theme angezeigt zu bekommen. Alternativ können Sie auch auf „Installieren“ klicken, um das Theme in die Theme-Übersicht auf Ihre Webseite hochzuladen.
Wie Sie ein neues Theme individuell hinzufügen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihrer WordPress-Installation ein neues Theme hinzufügen können: einige Hoster bieten Ihnen dafür ein Bedienfeld in der Produktverwaltung. Weitere Möglichkeiten sind ein manueller Upload per FTP oder die Upload-Funktion im Dashboard von WordPress.
Das folgende Tutorial verwendet das Administrationsfeld von WordPress, um WordPress ein neues Theme hinzufügen zu können. Sollte das Theme, das Sie installieren wollen, bestimmte Anweisungen enthalten, lesen Sie diese bitte vollständig durch und befolgen Sie diese. Sollten Sie Probleme mit einem Theme haben, wenden Sie sich bitte an den Autor.
Tipps für Webentwickler
Wenn Sie selbst Entwickler sind und Interesse daran haben, selbst ein neues Theme zu kreieren, machen Sie sich bitte zuvor mit dem Theme Handbook von WordPress vertraut. Als Entwickler sollten Sie den Nutzern zudem idealerweise eine Installationsanleitung für Ihr Theme zur Verfügung stellen.
Zum Theme Handbook von WordPress
Im Internet finden Sie darüber hinaus viele weitere Anbieter von kostenlosen und kostenpflichtigen WordPress-Themes. Möchten Sie das Theme eines externen Anbieters nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor.
- Laden Sie das Theme von der Anbieterseite herunter. In der Regel sollte das Theme in einem ZIP-Verzeichnis gepackt sein. Falls nicht, legen Sie die Dateien in einen neuen Ordner und erstellen Sie von diesem ein ZIP-Verzeichnis.
- Klicken Sie nun im Dashboard Ihrer WordPress-Installation auf den Upload-Button „Theme hochladen“. Das Theme erscheint nun in der Übersicht der installierten Themes.
- Wenn Sie das Theme verwenden wollten, aktivieren Sie es und passen Sie es bei Bedarf anschließend Ihren Wünschen an.
Der SEO Vorteil
Übringens: Mit einer WordPress-Webseite können Sie von einem deutlich besseren Google-Ranking sowie einem einem höheren PageSpeed-Score profitieren. Das sind zwei Aspekte, die Sie keinesfalls ignorieren sollten, denn sie spielen eine bedeutende Rolle für effektive Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Matt Cutts von Google hat das Contenten-Management-System WordPress explizit als SEO-freundlich gelobt und empfiehlt WordPress als gute Entscheidung für den Aufbau einer Online-Präsenz (https://www.youtube.com/watch?v=3P-m2cBCJSk) .
Jetzt loslegen – mit den WordPress-Themes
Mit WordPress können Sie – auch ohne Programmierkenntnisse – schnell und einfach eine Webseite installieren und komfortabel verwalten. Mit über 60 Millionen Installationen ist WordPress eine der beliebtesten Webanwendungen weltweit. Entdecken auch Sie die phantastischen Möglichkeiten … legen Sie los.
Welche Erfahrungen haben Sie mit WordPress-Themes gemacht? Schicken Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
- Installation von Software auf einem Virtual Server – Beispiel CMS - 8. Mai 2023
- WordPress-Kundenseiten verwalten - 17. April 2023
- Screenshot erstellen auf iPhone und Smartphone – so einfach geht’s - 11. April 2023
Ich nutze immer WordPress Themes von Themeforest, also wenn man profesionelle Firmen Websites aufsetzen will. Als Einsteiger kann man natürlich auch mit kostenfreien Themes arbeiten, um zu lernen wie WordPress funktioniert.
Es gibt viele sehr gute kostenfreie Theme anbieter, beispielsweise html5up die im Responsive Bereich sehr erfolgreich sind. Ich bin grundsätzlich auch ein Fan von schön schlanken Themes, damit die Ladezeit auch innerhalb akzeptabler Parameter bleibt.
Das wordpress einfach sei kann ich nicht unterschreiben. Es ist ja nicht mal möglich den Ausschnitt des angezeigten Headerbildes zu ändern. Das voreingestellte Bild kann nicht runtergerladen werden. Also kann es auch nicht bearbeitet werden??? Seltsam. Ich kenne einige Baukästen, aber wordpress stellt mich vor nie dagewesene Probleme…
Hallo,
das kommt ganz auf das Theme an, das sie verwenden. Bei Standardthemes wie z.B. Twenty Seventeen ist das sehr einfach. Gehen Sie im Dashboard auf den Menüpunkt „Design“ / „Themes“ und klicken Sie dann auf Customizer. Anschließend sehen Sie ein Menü. Wählen Sie dort den Menüpunkt „Header-Medien“. Dort können Sie ein neues Headerbild mit den gewünschten Abmessungen hochladen.
Mit besten Grüßen
Wolf-Dieter Fiege
Ich arbeite mit eigenen Projekten immer mit WordPress. Bei Kundengeschichten habe ich aber auch Einblick in andere CMS Systeme. Ich bin dann immer sehr froh das ich mich für WordPress entschieden habe. 🙂
Ich nutze immer WordPress Themes von Themeforest, also wenn man profesionelle Firmen Websites aufsetzen will. Als Einsteiger kann man natürlich auch mit kostenfreien Themes arbeiten, um zu lernen wie WordPress funktioniert.
Man muss sich echt lange in WordPress rein arbeiten um es Vernünftig zu machen es hat seine Tücken aber es macht echt spass damit zu arbeiten vor allem wenn man irgend wann etwas abgeschlossen hat. Das ist einfach die Bestätigung das sich die ganze mühe gelohnt hat.