(Update) Für Einsteiger gibt es Microsoft Word kostenlos mit allen Basisfunktionen als Online-Version. Upgrades zu Microsoft Office 365 Home für Privatpersonen sowie zu Microsoft Office 365-Produkten für Unternehmen, die Sie jetzt auch direkt bei Host Europe bestellen können, sind problemlos möglich.

Warum sich Word so großer Beliebtheit erfreut

Microsoft Word ist wahrscheinlich das bekannteste und am meisten verwendete Textverarbeitungsprogramm weltweit. Die enorme Popularität von Word resultiert zum einen aus der einfachen Bedienbarkeit und Funktionsvielfalt des Programms.

Einen ebenso großen Einfluss hatte sicherlich die geschickte Vermarktungsstrategie von Microsoft. So wurden PCs und Notebook jahrelang im Bundle mit OEM-Versionen (Original Equipment Manufacturer) von Microsoft Word bzw. Office vertrieben. Microsoft Word bzw. Office musste dabei auf dem entsprechenden Gerät installiert bzw. freigeschaltet werden. Mitte 2011 hat Microsoft mit Microsoft Office 365 einen radikal neuen Ansatz gewählt. Microsoft Office 365 ist eine Kombination aus den klassischen Office-Programmen, die allerdings als Abonnement bezogen werden, Office-Webanwendungen, die browserbasiert auf Desktop und Mobilgeräten laufen, sowie Online-Diensten.

Nun ist auch möglich, Microsoft Word kostenlos online zu nutzen. Dann allerdings mit abgespecktem Funktionsumfang.

Microsoft Word kostenlos nutzen – in drei Schritten

Step 1 – Microsoft-Konto einrichten & Word online kostenlos nutzen

Abbildung - Microsoft Konto einrichten

Um mit Microsoft Word online kostenlos arbeiten zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto. Sofern Sie noch kein Microsoft-Konto besitzen, können Sie dieses gratis unter www.microsoft.com/de-de/account einrichten.

  • Erstellen Sie ein kostenloses Microsoft Konto und tragen Sie die gewünschten Anmeldedaten ein. Neben der E-Mail-Adresse werden Daten wie Vorname, Name und Geburtsdatum abgefragt.
  • Klicken Sie zum Abschluss auf Konto erstellen.
  • Nun erhalten Sie eine Verifizierungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit einem Code, den Sie zum Abschluss der Anmeldung eintragen müssen.
  • Anschließend sollten Sie Ihr Microsoft-Konto auf den Geräten einrichten, mit denen Sie Word online nutzen möchten.

Unter Account.Microsoft.com/Devices können Sie sich anzeigen lassen, welche Geräte mit Ihrem Microsoft-Konto verbunden sind und diese verwalten. Hier finden Sie auch die Verwaltung für Android- und iOS-Geräte. Ist die Einrichtung abgeschlossen, können Sie loslegen und Microsoft Word kostenlos nutzen.

Anmeldung für Microsoft Word im Web

Jetzt brauchen Sie sich nur noch mit Ihrem Microsoft-Konto bei Microsoft Word online anmelden. Wenn Sie über ein Geschäftskonto, wie z. B. ein Office-365-Produkt von Host Europe, verfügen, sollten Sie dieses nutzen. In diesem Fall können Sie Word-Dateien auch direkt in Word Office 365 bearbeiten – Ihnen stehen damit erweiterte Funktionen zur Verfügung.

Zur Anmeldung bei Microsoft Word Online.

Nach der Anmeldung gelangen Sie zu in Ihrem OneDrive-Cloud-Speicher, der automatisch bei der Anmeldung für Sie angelegt wird. Um Dateien in Word online kostenlos abzuspeichern, stehen Ihnen 5 GB Speicherplatz zur Verfügung. Den Speicherplatz können Sie auch für andere Dokumente, Bilder und sonstige Dateien nutzen.

Jetzt können Sie mit Microsoft Word kostenlos arbeiten und die Dokumente entweder online oder über die Desktop-App bearbeiten. Für die Bearbeitung per Desktop-App müssen Sie diese zunächst installieren und können dann in der Online-Version von Word im Menü auf „In Desktop-App öffnen“ klicken.

Microsoft Word bietet Ihnen online praktisch alle klassischen Textverarbeitungsfunktionen. Rechtschreibprüfung, Suchen und Ersetzen, das Anlegen von Headern und Footern, das Einfügen von Tabellen, Bilder, Seitenzahlen und vieles mehr. Sie können Texte individuell formatieren, Formatvorlagen nutzen und auch selbst erstellen. Zudem steht Ihnen eine Reihe von Dokumentvorlagen zur Verfügung.

Teilen Sie Ihre Word-Dokumente ganz einfach mit Kollegen, Freunden oder Bekannten

Besonders praktisch: Mit Microsoft Word können Sie online Dokumente mit Kollegen oder Freunden teilen und gemeinsam bearbeiten. Klicken Sie einfach oben rechts auf Share/Freigeben und geben Sie die E-Mail-Adresse der Person ein, mit der Sie Ihr Dokument teilen möchten. Wenn Sie wollen, können Sie dabei gleich eine Notiz, zum Beispiel einen Kommentar oder eine Arbeitsanweisung, mitsenden.

Einschränkungen von Microsoft Word im Web

Leider gibt es auch einige lästige Einschränkungen: Zum Beispiel werden folgende Dateiformate nicht unterstützt, wenn Sie Microsoft Word kostenlos online nutzen:

  • Rich Text Format (RTF)
  • Portable Document Format (PDF)
  • Hypertext Markup Language (HTML) und
  • Multipurpose Internet Mail Extensions HTML (MHTML)

Wenn Sie ein Dokument in Word online anzeigen, funktionieren die Funktionen im Browser teilweise anders als in der Word-Desktop-App. Das kostenlose Word zeigt online Dokumente in der Leseansicht an, wie sie in der Seitenlayoutansicht aussehen. Weitere Ansichten (Gliederung, Entwurf, Weblayout und Vollbildanzeige) stehen nur in der App zur Verfügung.

Eingeschränkt sind auch die Speicherfunktionen: Word-Dokumente, die Sie in Microsoft Word online erstellen, können lediglich in der Cloud (OneDrive) gespeichert werden bzw. als Kopie z. B. auf Ihren Desktop-PC oder Laptop heruntergeladen werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dokumente alternativ als PDF lokal zu speichern. Für den Austausch und die Weiterbearbeitung in anderen Programmen steht Ihnen allerdings das ODT-Format (Text im OpenDocument-Format) zur Verfügung.

Step 2 – Microsoft Word kostenlos als App für Smartphone und Tablet

Abbildung -Microsoft Word kostenlos als App für Smartphone und Tablet

Wenn Sie Word unterwegs nutzen möchten, können Sie die entsprechende iOS-, Android- oder Windows-App („Microsoft Word Online“ bzw. „Microsoft Office Mobile“) in Ihrem App-Store downloaden oder als Browser-App wie z. B. „Office Online“ für Google Chrome installieren.

Zur Browser-App „Office Online“ für Google Chrome (Zugang zu Microsoft OneDrive erforderlich.)

Microsoft Word im Web – Pro und Kontra

Was spricht also für und gegen die Online-Version? Hier verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile:

Pro Kontra
– Word Online ist kostenlos – ohne zeitliche Beschränkung – Ist Microsoft Word kostenlos, hat es teilweise eingeschränkte Funktionen
– 5 GB Cloud-Speicherplatz inklusive – Dokumente können nur in der Cloud gespeichert (und von dort heruntergeladen) werden
– erhältlich für PC/Notebook und mobile Endgeräte – keine Transparenz über den Speicherort
– ermöglicht zentralen Zugriff auf Dokumente – eingeschränkte Speicheroptionen
– Dokumente lassen sich freigeben/sharen – lediglich grundlegende Bearbeitungen und Formatänderungen möglich
– teilweise schlechte Performance

 

Step 3 – Professionelle Weiterbearbeitung Ihrer Word-Dokumente mit Office 365

Professionelle Weiterbearbeitung Ihrer Word-Dokumente mit Office 365

Dokumente, die Sie mit der kostenlosen Version von Microsoft Word online erstellt haben, können Sie auch direkt mit Office-365-Programmen weiterbearbeiten. Für den geschäftlichen Gebrauch benötigen Sie z. B. eine der folgenden Office-Varianten, die Sie direkt bei Host Europe bestellen können:

  • Office 365 Business Basic mit professioneller E-Mail-Kommunikation per Microsoft Exchange und HD-Video-Konferenzen für die Arbeit aus dem Homeoffice
  • Office 365 Business Standard bietet zusätzlich Office für PC, Mac, Tablet und Smartphone als Download an.

Weitere Informationen zu den professionellen Office-365-Produkten von Host Europe finden Sie unter www.hosteurope.de/Office-365.

Alternative zur Web-Version: Wann ergibt eine lokale Installation von Microsoft Word Sinn?

Zwar sind die kostenlosen Online-Versionen von Microsoft Word, wie die Word Web App, sehr hilfreiche Tools für die Textverarbeitung, als „Light‟-Versionen allerdings in ihren Funktionen eingeschränkt. So können Dokumente beispielsweise nicht lokal gespeichert werden und viele gängige Dateiformate wie PDF werden nicht unterstützt.

Aufgrund des Abo-Modells kann Microsoft Word (bzw. die gesamte 365 Office Suite) als lokal installierte Version des Programms nicht kostenlos genutzt werden – auch nicht mit eingeschränkten Funktionen. Wer also häufig Textverarbeitungsprogramme nutzt und einen uneingeschränkten Funktionsumfang benötigt, für den kann sich die kostenpflichtige lokale Version von Word durchaus auszahlen. Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Word auf Ihrem Rechner installieren.

So installieren Sie Microsoft Word lokal auf Ihrem Windows-PC

Schritt 1: Vorbereitung

Wer einen Computer mit dem Betriebssystem Windows besitzt, erhält die Installationsdatei über sein Microsoft-365-Portal. Zunächst muss man sich allerdings um den Erwerb der Lizenz kümmern oder den Zugang durch Universität oder Arbeitgeber in Erfahrung bringen. Außerdem gilt es, zu prüfen, ob der eigene Computer den Anforderungen von Word entspricht. 

Schritt 2: Download 

Nach der Anmeldung im Office-Portal klicken Sie auf der Startseite auf „Office installieren“. Nun werden die Office-Dateien heruntergeladen. Microsoft Office wird als Paket mit weiteren Anwendungen wie PowerPoint oder Excel bereitgestellt.

Schritt 3: Installation

Per Doppelklick auf die heruntergeladene Datei können Sie die Installation von Microsoft Word starten (alternativ klicken Sie im Download-Bereich Ihres Internet-Browsers auf „Ausführen“, „Einrichten“ oder „Datei speichern“, je nach Browserversion). Die Frage, ob das Programm Änderungen durchführen darf, beantworten Sie mit „Ja“. Nun startet die Installation automatisch. Sie ist abgeschlossen, wenn „Office ist jetzt installiert“ auf dem Bildschirm erscheint.

Schritt 4: Aktivierung

Um das Programm zu aktivieren, öffnen Sie die Word-App. Wählen Sie hierzu das Word-Symbol aus. Nach dem Öffnen müssen Sie lediglich den Lizenzbedingungen zustimmen, womit das Programm vollständig installiert und aktiviert ist. Viel Spaß beim Schreiben!

So installieren Sie Microsoft Word lokal auf Ihrem Mac

Wer Word auf einem Mac installieren möchte, muss dafür zunächst die ersten beiden Schritte durchführen, die auch für Windows-Benutzer gelten (Vorbereitung und Download). Im Folgenden variiert der Ablauf jedoch:

Installation

Nach dem erfolgreichen Download finden Sie im Downloads-Ordner im Finder eine pkg-Datei, die als Microsoft Office Installer benannt ist. Per Doppelklick öffnen Sie diese. Daraufhin werden Sie in den sich öffnenden Fenstern durch den Installationsprozess geführt. Sie stimmen dem Lizenzvertrag zu, wählen den Installationsort aus und klicken auf „installieren“. Dann geben Sie Ihr Mac-Passwort ein und schon wird die Installation durchgeführt. Wenn die Installation beendet ist, können Sie das Fenster schließen.

Aktivierung

Wenn Sie das erste Mal Microsoft Word auf Ihrem Mac öffnen, können Sie die Aktivierung durch einen Klick auf „Erste Schritte“ durchführen. Dabei melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Office-Konto an, woraufhin die Lizenz überprüft und das Schreibprogramm aktiviert wird.

So installieren Sie Microsoft Word lokal auf Ihrem Linux-Rechner

Für Linux-Nutzer ist die Installation von Word aufgrund der beträchtlichen Betriebssystem-Unterschiede komplizierter, weshalb viele auf OpenOffice-Alternativen ausweichen oder das Word-Schreibprogramm online verwenden.

Die einfachste Methode zur lokalen Installation von Word ist die Nutzung eines Windows-Emulators (auch „Windows-Maschine“ genannt; beispielsweise das Programm Linux Bash Shell). Wenn Sie bereits einen Emulator installiert haben, der das Betriebssystem Windows parallel zu Linux laufen lässt, funktioniert die Word-Installation recht einfach. Hierzu öffnen Sie den Emulator und durchlaufen einfach die Schritte der Installation, die wir für Windows weiter oben ausgeführt haben.

15 thoughts on “Microsoft Word kostenlos nutzen – die Online-Version mit allen Basisfunktionen

  1. Ich besitze ein Tablett Samsung Galaxy Tab 4 und habe darauf die App Mikrosoft Word installiert.
    Frage:
    Gibt es zum Erlernen und damit zur besseren Anwendung ein entsprechendes Lehrbuch?

    • Hallo,
      ein spezielles Handbuch für Microsoft Word als Mobile App kenne ich nicht. Die Funktionen des Programms sind aber praktisch die gleichen, wie bei der Desktop-Version Office 365 Word (allerdings mit einigen Einschränkungen). Online findet man aber eigentlich schnell für alle Word-Funktionen Tipps und Tutorial. Einfach googlen. Oder ein Handbuch für Word 2016 oder 365 besorgen – beide Versionen sind sehr ähnlich.
      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter Fiege

      Mit besten Grüßen

  2. Tolle Anleitung. Microsoft Word auf diese Art und Weise gratis nutzen zu können ist super. Natürlich hat man dann auch viele Funktionen die man nicht nutzen kann aber für die Standart Dinge reicht es vollkommen aus.

    • Ich habe ein Samsung Tablet.Dort ist Microsoft Office vorinstalliert.Was kostet es mich, wenn ich es auf meinem Tablet aktiviere?

      • Hallo Andreas,

        das kann nicht allgemeingültig beantworten. Es gibt verschiedene Microsoft Office Pakete, die natürlich auch unterschiedliche Preise haben. Bei einigen Produkt-Bundles kannst du die vorinstallierte Office-Version 1 – 3, in einigen Fällen sogar 12 Monate kostenlos nutzen. In der Regel musst du die Anwendungen mit einem Aktivierungscode freischalten. Professionelle Office 365 Pakete findest du auch unter https://www.hosteurope.de/Office-365/ Mit besten Grüßen Wolf-Dieter

  3. In früheren Windows-Versionen bekam man kostenlos ein kleines Schreibprogramm mitgeliefert, welches sich WORKS nannte und unter
    „Format“ ein Unterprogramm enthielt, das sich „Rahmen und
    Schattierung“ nannte. WORKS gibt es meines Wissens nicht mehr,
    und einen kostenlosen gleichwertigen Ersatz meines Wissens auch nicht.
    Oder?
    Das Gestalten mit diesem Schmuckrahmen.-Programm war problemlos
    und bis zu einer Größe von DIN A 4 stufenlos möglich.

  4. Super, vielen Dank für die Infos! Bisher habe ich nur die Docs Variante von Google genutzt, aber ich werde mal die kostenlose Basisvariante von MS testen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Host Europe GmbH zur Veröffentlichung Ihres Beitrags in diesem Blog verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/