Bewegen Sie sich sicher und anonym im Internet. Mit der kostenlosen Software OpenVPN richten Sie ein virtuelles privates Netzwerk ein und surfen über eine verschlüsselte Verbindung im Internet. Die Software ist für die Betriebssysteme Windows, Mac, Android und iOS erhältlich. Erfahren Sie mehr über die vielen Vorteile der Kommunikation über OpenVPN und lernen Sie die ersten Schritte mit der Software kennen.
Die Vorteile von OpenVPN: Mehr Sicherheit im Internet
Mit OpenVPN stellen Sie eine sichere Verbindung zum Internet her, verschleiern Ihre IP-Adresse und surfen anonym. Vereinfacht ausgedrückt, verbindet die Software Ihren Rechner über eine als „Tunnel“ bezeichnete Verbindung mit einem Remote-Server. Ihr PC ist dann über dessen IP-Adresse erreichbar. Unter anderem nutzen Unternehmen diese Technik, damit Mitarbeiter von zu Hause aus sicher auf das Firmen-Netzwerk zugreifen können.
Neben der Anonymität bietet das Surfen über eine fremde IP-Adresse einen weiteren Vorteil: Webseiten, auf die nur in bestimmten Ländern zugegriffen werden kann, sind mithilfe von OpenVPN nutzbar. Sie stellen einfach eine Verbindung zu einem Remote-Server im benötigten Land her. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit leidet jedoch über diesen Umweg. Die maximale Übertragungs-Geschwindigkeit steht nicht mehr zur Verfügung.
Die Vorteile der Kommunikation mit OpenVPN im Überblick:
- einfache Installation und Einrichtung
- kompatibel zu nahezu allen Plattformen wie Windows, Linux und Mac
- OpenVPN erstellt einen TCP- oder UDP-Tunnel und verschlüsselt die Daten im Tunnel
Installation von OpenVPN: Schritt für Schritt
(für Windows-PCs)
- Laden Sie die Software herunter und installieren diese auf dem Server. (Zum Download von OpenVPN)
- Installieren Sie anschließend OpenVPN auf jedem Client, mit dem OpenVPN nutzen möchten.
- Öffnen Sie mit der Tastenkombination Windows + R das Eingabefenster.
- Geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie die Enter-Taste.
- Navigieren Sie mit dem Befehl „cd C:Filesrsa“ zum richtigen Verzeichnis.
- Starten Sie mit dem Befehl „init-config“ die Konfiguration. Der Befehl „notepad vars.bat“ öffnet den Texteditor.
- Ersetzen Sie die Angaben wie „US„, „CA“ mit denen Ihres Unternehmens:
set KEY_COUNTRY=US
set KEY_PROVINCE=CA
set KEY_CITY=SanFrancisco
set KEY_ORG=OpenVPN
set KEY_EMAIL=mail@host.domain - Speichern Sie die Datei ab und beenden Sie Notepad.
- Führen Sie anschließend im Eingabefenster die Kommandos „vars“ und „clean-all“ aus.
Im nächsten Schritt erstellen Sie die Zertifikate und Schlüssel.
ca ca.crt
cert server.crt
key server.key
dh dh1024.pem
durch:
ca „C:\Program Files\OpenVPN\config\ca.crt“
cert „C:\Program Files\OpenVPN\config\server.crt“
key „C:\Program Files\OpenVPN\config\server.key“
dh „C:\Program Files\OpenVPN\config\dh1024.pem“
Die Client-Konfiguration läuft ähnlich ab.
ca ca.crt cert
client.crt
key client.key
zu:
ca „C:\Program Files\OpenVPN\config\ca.crt“
cert „C:\Program Files\OpenVPN\config\peter-laptop.crt“
key „C:\Program Files\OpenVPN\config\peter-laptop.key“
Hinweis: Achten Sie auf die korrekte Bezeichnung der Client-Rechner.
Jetzt können Sie auf dem Server und Client OpenVPN starten.
Private Tunnel: Sicher mit dem Internet verbunden
Eine Alternative ohne eigenen Server ist Private Tunnel. Mit Private Tunnel erhöhen Sie Ihre Privatsphäre und Sicherheit beim Surfen im Internet. Sie schützen Ihre Identität, verhindern Cyberattacken und nutzen einen sicheren Zugang.
Weitere Informationen zu Private Tunnel.
Die Software verschlüsselt Ihre Daten und lässt sich von überall einsetzen. Nach der Installation ist der Account mit 200 MB aktiviert. Für ein größeres Datenvolumen stehen drei Modelle zur Auswahl. Wählen Sie die Region aus, über die Sie mit dem Internet verbunden sein möchten und beginnen zu surfen. Auf diese Weise können Sie im Internet Angebote wahrnehmen, die nur für bestimmte Länder freigegeben sind.
https://www.hidemyass.com/de/ und Private Internet Access sind Alternativen zu Private Tunnel.
Fazit – OpenVPN für Anfänger
Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist Ihre Identität geschützt. Mit OpenVPN können Sie selbst sichere Server-Client-Verbindungen aufbauen. Mit Private Tunnel profitieren Sie von den Vorteilen der VPN-Verbindung und müssen sich nicht um die Einrichtung eines Servers kümmern.
Nutzen Sie privat oder beruflich bereits VPN? Wenn ja, welche Software verwenden Sie? Oder haben Anregungen oder Fragen zum Thema OpenVPN für Anfänger? Dann schicken Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
- Website erstellen? Wie geht das und was braucht man dafür? - 8. September 2023
- 10 Tipps, wie Sie mit Content Marketing Ihr Business voran bringen - 17. August 2023
- Favicon in Website einbinden: So erscheint Ihr Logo in der Browser-Adresszeile - 29. Juni 2023