Es gibt viele Gründe, warum Sie eine neue bzw. eine alternative PHP-Version auf Ihrem Server installieren möchten, zum Beispiel:
- wenn Sie neben Ihrer Unternehmensseite ein Anwendungen nutzen, die eine andere PHP-Version benötigt, als diejenige, die auf Ihrem Server vorinstalliert ist.
- wenn Sie auf Ihrem Server Testumgebungen einrichten möchten, um beispielsweise die Performance von Anwendungen zu prüfen.
- oder wenn Sie die PHP-Version Ihres Servers ganz einfach aktualisieren möchten.
Die gute Nachricht vorweg: auf einem selbstadministrierten Serverprodukt wie zum Beispiel einem Virtual Server oder Root Server von Host Europe können Sie schnell und einfach neue PHP-Versionen installieren und problemlos auch unterschiedliche PHP-Versionen parallel nutzen. Mit der Administrationssoftware Plesk Onyx ist die (nachträgliche) Installation und Zuweisung von PHP-Versionen ein Kinderspiel. Im folgen Beitrag zeige ich Ihnen, wie es geht.
1. Loggen Sie sich in Ihrer Administrationssoftware Plesk ein
2. Checken Sie, welche PHP-Versionen bereits auf Ihrem System installiert sind.
Eine Übersicht der auf installierten PHP-Versionen finden Sie unter: Allgemeine Einstellungen / PHP-Einstellungen
Sollte die gewünschte PHP-Version auf Ihrem Server noch nicht installiert sein, können Sie dies ganz einfach nachholen.
Dafür steht Ihnen der Plesk Installer zur Verfügung. Wenn Sie diesen anklicken, erhalten Sie eine umfangreiche Auswahl an Komponenten, die sich mit dem Plesk Installer einfach installieren bzw. aktualisieren lassen.
Treffen Sie zunächst eine Auswahl, welche PHP-Versionen Sie benötigen. (Mit dem Plesk Installer können Sie darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Komponenten auf Ihrem Server installieren.)
Klicken Sie anschließend auf Fortfahren. Die gewünschten PHP-Versionen und alle weiteren Komponenten, die Sie ausgewählt haben, werden nun auf Ihrem Server installiert. Nach Abschluss des Installationsvorgangs erhalten Sie eine Statusmeldung.
Die alternativen PHP-Versionen stehen Ihnen nun zur Verfügung. Benötigen Sie beispielsweise für eine Webanwendung eine besondere PHP-Versionen, können Sie diese ganz einfach der Domain zuweisen, unter der die entsprechende Webanwendung läuft. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
3. Alternative PHP-Versionen einer Domain zuweisen
Öffnen Sie in Plesk unter Tools&Einstellungen den Menüpunkt: Plesk Erscheinungsbild
- Klicken Sie auf „Verwaltung der Oberfläche“
- Überprüfen Sie, ob die Funktion „Benutzerdefinierte Ansicht verwenden“ deaktiviert ist. Andernfalls deaktivieren Sie diese, damit Ihnen im folgenden Schritt das PHP-Icon angezeigt wird.
- Wechseln Sie nun zum Menüpunkt: Websites & Domains
- Wählen Sie zunächst die Domain aus, der Sie eine alternative PHP-Version zuweisen möchten.
- Klicken Sie auf PHP-Einstellungen (evtl. müssen Sie das Menü ausklappen, damit Ihnen das PHP-Icon angezeigt wird. Aktivieren Sie in diesem Fall die Funktion Mehr anzeigen.)
- Öffnen Sie nun die PHP-Einstellungen für Ihre Domain.
- Aktivieren Sie „PHP-Unterstützung“ (falls noch nicht geschehen) und wählen Sie im Drop-Down-Menü die gewünschte PHP-Version aus.
- Klicken Sie anschließend auf Übernehmen, um die geänderten Einstellungen zu speichern.
5. Die ausgewählte PHP-Version steht Ihnen nun bereit.
Tipp:
Wenn Sie für Ihre Webseite verschiedene PHP-Version benötigen, z.B. um neben Ihrer Unternehmensseite einen WordPress-Blog oder Online-Shop mit abweichenden PHP-Anforderungen betreiben, sollten Sie dafür in Plesk eine eigene Subdomain einrichten. Dieser Subdomain können Sie dann wiederum eine eigene Plesk-Version zuweisen.
Alternative PHP-Versionen mit Plesk installieren – Fazit
Wie Sie sehen, ist Plesk Onyx ein sehr komfortables Tool, um alternative PHP-Versionen auf Ihrem Server zu installieren bzw. die installierte PHP-Versionen zu verwalten. Aber Plesk Onyx kann noch deutlich mehr, z.B. SSL-Zertifikate zum Schutz von E-Mails einbinden. Ausführlichere Informationen, sowie einen Überblick über weitere Vorteile und Möglichkeiten von Plesk Onyx und wie Sie auf Plesk Onyx updaten, finden Sie in unserem Artikel zu Plesk Onyx.
Übrigens: Die Administrationssoftware Plesk Onyx steht Ihnen für alle Virtual Server und Root Server von Host Europe zur Verfügung.
Sie haben Anregungen oder Fragen zum Thema: Alternative PHP-Versionen mit Plesk installieren und zuweisen? Schicken Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Hallo,
auf meinem Server befinden sich mehrere PHP Versionen zur Auswahl.
Leider wie sich gezeigt hat, sind die unsicheren Veralteten PHP-Versionen 5.5 und 5.6 (Aktuelles OS) für die Funktionalität des Servers notwendig.
Nun habe ich das Problem, das ich den Usern diese alten Versionen nicht bereitstellen will.
Alle Installierten Versionen erscheinen in der Auswahlliste der User-Accounts.
Oder geht das vielleicht doch, die PHP-Pakete aus den Kundenbereichen zu entfernen?
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Sie einen Virtual Server oder Root Server mit Plesk nutzen. Leider ist es nicht möglich Abonnements oder Service-Plans bestimmte PHP-Versionen zuzuweisen.
Wahrscheinlich verwenden Sie einen Server mit einem älteren Betriebssystem. Deshalb wäre unsere Empfehlung, dass Sie auf ein neues Server-Produkt mit einem aktuelleren Betriebssystem updaten. Ältere und nicht mehr unterstützte PHP-Versionen wie z.B. PHP 5.5. und 5.6. stehen dann nicht mehr zur Auswahl. Sie sollten vor dem Wechsel allerdings checken, ob die Systeme Ihrer Kunden mit den aktuellen PHP-Versionen kompatibel sind. Unser Support berät Sie gerne.
Mit besten Grüßen
Wolf-Dieter Fiege
Super Anleitung, damit ist der Wechsel der PHP Version unter Plesk echt easy