Alle reden von Pagespeed. Warum eigentlich? Die Ladezeit einer Webseite ist eine der wichtigsten Stellschrauben für den Erfolg Ihrer Webseite, denn Besucher sind ungeduldig. Keiner möchte warten. Je länger der Seitenaufbau dauert, desto mehr Besucher springen ab und rufen lieber eine alternative Webseite auf. Das kann fatale Folgen haben, vor allem, wenn Sie einen Online-Shop betreiben. Schließlich bedeutet jeder verlorene Besucher auch weniger Umsatz. Deshalb sollten Sie für Ihr Internetprojekt die richtige Hosting-Plattform wählen. Serverseitige Caching-Optionen wie bei einem WebServer von Host Europe bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um die Ladezeit Ihre Webseite deutlich zu verbessern.
Ist Ihre Webseite schneller als Wettbewerb? Machen Sie den Test
Sie möchten wissen, wie gut Ihre aktuelle Webseite im Vergleich zu Ihren direkten Webbewerbern abschneidet? Dann machen Sie den Test. Google hat dafür ein praktisches Online-Tool entwickelt – die Speed Scorecard. Tragen Sie dort einfach die URL Ihrer Webseite und die Ihrer wichtigsten Wettbewerber ein.
Zum Speed Scorecard Test von Google
Investitionen in Pagespeed-Optimierungen machen sich schnell bezahlt. Der Impact Calculator von Google gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie viel Mehrumsatz Sie durch eine Verbesserung Ihrer Seiten-Ladezeit erzielen können.
Zum Impact Calculator von Google
Doch welche Rolle spielen serverseitige Caching-Optionen bei der Pagespeed-Optimierung?
Was ist Caching?
Bei sogenannten Caching werden bestimmte Daten einer Webseite beim Seitenaufruf in einem Zwischenspeicher (Puffer-Speicher) zwischengespeichert. Wird diese Webseite erneute aufgerufen, so müssen diese Daten nicht wieder neu berechnet werden, sondern stehen praktisch sofort zur Verfügung. Das Ergebnis – ein schnellerer Seitenaufbau der Webseite. Das Caching von Website-Inhalten kann sowohl hardware- als auch softwareseitig erfolgen.
Welche Daten können im Cache zwischengespeichert werden?
Grundsätzliche können alle Arten von Webinhalten zwischengespeichert werden, die ein Webserver-Dienst für die Darstellung einer Webseite ausliefert. Das können statische Inhalte wie HTML-Seiten, Bilder, Grafiken, CSS-Sheets, statischer Programmcode (Javacode, PHP-Zwischencode) etc. sein, aber auch dynamisch erzeugte Inhalte, wie z.B. personalisierte Inhalte, Warenkörbe in Shopsystemen etc.
Für das Caching gibt es mittlerweile zahlreiche softwareseitige Optionen wie Caching-Plugins und Caching-Erweiterungen, die teilweise direkt für bestimmte Webanwendungen entwickelt wurden, wie z.B. für das WordPress-Caching (In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie WordPress-Caching funktioniert), für die Pagespeed-Optimierung von Joomla (Hier finden Sie Tipps zur Pagespeed-Optimierung von Joomla!) oder Cache-Einstellungen in der Software selbst, wie z.B. der HTTP Cache bei Shopware, uvm.
Mehr Informationen zum Shopware HTTP Cache finden Sie im Developer Guide von Shopware
Weitere Möglichkeiten für die Beschleunigung von Ladezeiten bieten Ihnen Webserver-Caching-Optionen, die Sie auf Ihrem Hosting-Produkt aktivieren können. Je nachdem, bei welchem Hoster Sie sind und welches Hosting-Produkt Sie nutzen, gibt es hier große Unterschiede.
Webserver-Caching – Serverseitige Optionen für die Pagespeed-Optimierung
WebServer von Host Europe bieten Ihnen standardmäßig eine ganze Reihe von Möglichkeiten für eine effiziente Pagespeed-Optimierung.
- OP-Cache
- APC User Cache
- Nginx Caching
Sowie die individuelle
- InnoDB-Buffer-Pool-Size-Anpassung (bei WebServer Dedicated)
OP-Cache – ist standardmäßig aktiv
OP-Cache ist eine Caching-Option, die ab der Version PHP 5.5.0. standardmäßig verfügbar ist. Der OP-Cache speichert vorkompilierten PHP-Zwischenprogrammcode (Bytecode), sodass dieser für folgende Requests direkt zur Verfügung steht und nicht mehr neu kompiliert und geladen werden muss. Bei WebServern von Host Europe ist OP-Cache standardmäßig aktiv, im Gegensatz zu vielen anderen Hosting-Produkten. Denn PHP wird auf einem Host Europe WebServer als Apache-Modul ausgeführt. Das heißt: es läuft immer und muss bei Seitenaufrufen nicht immer wieder neu gestartet werden.
APC User Cache – ist serverseitig aktivierbar
Auf einem WebServer von Host Europe steht Ihnen zudem der APC User Cache zur Verfügung. Diese Caching Option ist anwendungsabhängig. Je nachdem, welche Anwendung Sie nutzen, kann diese den APC User Cache nutzen und bestimmte PHP-Objekte über den Cache zwischenspeichern und damit die Anwendung beschleunigen.
Das APC User Caching können Sie ganz einfach über das Kunden-Informations-System KIS aktivieren bzw. deaktivieren. Sie finden diese Option unter Skripte & Datenbanken > Caching-Einstellungen.
Domainspezifisches Nginx-Caching
WebServer von Host Europe bieten Ihnen darüber hinaus mit Nginx noch weitere wichtige Caching-Optionen.
Beim Nginx-Caching können im Prinzip alle Inhalte zwischengespeichert werden, die der WebServer-Dienst für die Darstellung der Webseite ausliefert. Das können zum Beispiel Grafiken, Style-Sheets, statischer JavaCode etc. sein.
Webserver-Caching mit Nginx ist bei Host Europe verzeichnisbasiert. Auf einen Host Europe Webserver können Sie deshalb für jede Domain einzeln festlegen, ob Sie Nginx-Caching aktivieren möchten oder nicht.
Erfahren Sie mehr zum Unterschied zwischen Apache- und Nginx-Webserverdiensten.
InnoDB-Buffer-Pool-Size – individuell anpassbar
Und es gibt noch eine weitere sehr interessante WebServer-Option für die Pagespeed-Optimierung. Insbesondere der Aufbau dynamischer Webseiten lässt sich dadurch beschleunigen, dass die Datenbank-Inhalte direkt aus dem Arbeitsspeicher ausgeliefert werden können. Aus diesem Grund können Sie bei den leistungsstarken WebServer Dedicated von Host Europe die Buffer-Pool-Size individuell einstellen und auf die benutzte Datenbankgröße abstimmen. Die max. Buffer-Pool-Size ist abhängig von gewählten WebServer-Produkt.
Fazit
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen für schnellere Ladezeiten Ihrer Webseite. Wie sie sehen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für software-seitige Optimierungen. Mindestens ebenso entscheidend sind aber die Caching-Optionen, die Ihnen die Hosting-Plattform selbst bietet. Deshalb: Augen auf bei der Wahl des Hosting-Produkts. Hier finden Sie weitere Informationen zu den WebServer-Produkten von Host Europe.
WebServer
Für Sie von uns administriert:
Der leistungsstarke WebServer für Ihr Internet-Projekt
- Profi-Features: nginx und APCu kostenlos aktivierbar
- Mehr Sicherheit inklusive: SSL Zertifikat und SiteLock Find dauerhaft kostenlos
- Leistungsstarke Performance: 100 Mbit/s verfügbare Bandbreite, eigene IPv4 Adresse und garantierte Ressourcen