28 thoughts on “Die besten kostenlosen Screen-Sharing- und Desktop-Sharing-Tools

  1. Ein sehr schöner Artikel allerdings sollte Splashtop nicht vergessen werden. Ist ebenfalls eine Desktop Sharing App mit verdammt guter performance.

    • Hallo Martin,

      interessante Ergänzung. Da es auf einer eigenen Hardware basiert, zwar relativ teuer, ein kostenloser Test lohnt sich aber.

      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter

  2. Teamviewer muss nicht zwingend installiert sein, sondern kann auch direkt ausgeführt werden. Zudem erlaubt die Installation einen Remotezugriff ohne Interaktion auf dem Zielrechner. Ihr könntet noch hinzuschreiben, ob es auch eine Mac oder Linux Version gibt.
    Gruß

    • TV ist herrlich, aber nicht jedes IT-Budget kann ihre Preise verkraften.
      Ich habe mich auf AEROADMIN ungestellt und bin sehr glücklich damit. Das ist ähnlich wie TV in der Erstveröffentlichung, aber das befriedigt alle meine Bedürfnissen für Remote Desktop.

      Entgeltliche Lizenzen starten ab 59$ pro Jahr.

    • Hallo Joe,

      Vielen Dank für die Ergänzung. Apache Open Meetings ist natürlich eine sehr gute Alternative – insbesondere zu den kostenpflichtigen Tools. Das Tool ist allerdings nicht ganz so komfortabel einzurichten.

      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter

  3. Wichtig zu wissen: bei Windows 10 ist die Skype-App vorinstalliert, aber Funktionen wie Gruppenanrufe und Bildschirmübertragungen stehen nicht in der Skype-App, sondern nur in Skype für Desktop zur Verfügung!

  4. Man empfahl mir TELKOLINE, weil es so simpel sein soll. Schon mal was davon gehört? Gibt es Erfahrungen? Danke für Ihre Infos im Voraus Ihr Carsten Suppa

    • Hallo Carsten,

      nein, leider noch nicht. Aber vielen Dank für den Hinweis, ich werde mir das Tool mal anschauen.

      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter

  5. Wir setzen Connect.One im Unternehmen ein, besonders in den Bereichen Vertrieb und Accountmanagement. Noch recht unbekannt, bietet der Anbieter Screensharing und das Präsentieren von Dokumenten an, rein webbasiert und deshalb ohne Installation.
    Sicherlich noch eine weitere Lösung für die Auflistung oben.

  6. Hallo zusammen,

    wir bieten mit linkchat.io eine kostenlose Screen Sharing Tool an. Für Google Chrome und Opera haben wir ein Plug-in. Mit Firefox funktioniert es ohne Erweiterung.

    Neben der Screen Sharing Funktion stehen euch Audio, Video und Chat Funktionen für Online Meetings zur Verfügung. Nutzen könnt ihr die Lösung mit allen PC/Laptops, Tablets und Smartphone. Wir unterstützen alle gängigen Betriebssystem wie MacOS, Windows, Linux, Android und iOS.

Zur Zeit haben wir eine kleine Einschränkung die ich gleich erwähnen will: Screen Sharing ihr könnt euren Bildschirm nur vom PC/Laptop aus mit anderen teilen. Eure Inhalte kann man aber unabhängig vom Typ den Endgerätes sehen.

    Probiert es einfach mal aus!

    Viele Grüße
    Ingo

  7. Hallo Wolf-Dieter,
    wie schaut es denn aus im Klassenzimmer. Der Lehrer überträgt sein Bild auf dem Beamer. Mit welchem Tool können die Schüler per LAN/WLAN verbunden mitschauen, Screenshots auf Ihren Geräten machen etc. und bei Bedarf vom Lehrer aus auf den Beamer geschaltet werden?

    Ich kenne da nur Kramer VIA Collage, was aber ein relativ teures Basisgerät benötigt. Gibt es das auch als reine Software für den Lehrer-/Dozenten-PC?

    • Hallo Norbert,

      leider kenne ich mich im Bereich spezieller Softwarelösungen für Lehrer und Dozenten nicht aus. Die von mir beschriebenen Tools eignen sich zum größten Teil zwar für Präsentationen über Beamer u.ä. Die Teilnehmer können auch Screenshots machen und ebenfalls ihre Bildschirme teilen. Es fehlt allerdings die Möglichkeit für eine zentrale Kontrolle durch den Lehrer oder Dozenten.

      Beste Grüße
      Wolf-Dieter

  8. Hallo Herr Fiege,

    Super Beitrag, vielen Dank dafür.
    Ich bin auf der Suche nach einem Screensharing Tool, mit dem ich meinen Screen sharen kann aber, und jetzt das seltene feature, ich möchte auch den screen des Kunden sehen im Rahmen einer Fernwartung ohne das der Kunde irgendwas auf seinen Rechner installieren muss. Kannst du mir bzw. kann mir einer da ein Tool empfehlen?

    • Hallo Ben,
      und wenn der Kunde einfach seinen Bildschirm freigibt? Wäre das eine Lösung. Ansonsten kenne ich da leider kein entsprechendes Tool.
      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter

  9. Hey Wolf- Dieter,
    das wäre auch eine gute Alternative. Wie erwähnt geht es darum dem Kunden aus der Ferne eine Lösung anzubieten bzw das Problem so zu klären.

    LG

  10. ich arbeite mit anydesk eine alternative die mindestens gleichwertig ist 🙂 und ich hatte mit amazon ein webmeeting mit deren eigener software das war super weil dort keinerlei sachen installiert werden brauchten nur der link fertig 🙂 Linkchat.io probiere ich gerade aus danke das sieht sehr vielversprechend aus

  11. Hallo Wolf-Dieter,
    ich würde gerne noch pcvisit FREE als kostenfreie Alternative empfehlen: https://www.pcvisit.de/fernwartungssoftware/ Die Software ist kostenlos und kommerziell nutzbar und alle Updates sind inklusive.
    Ich arbeite für pcvisit, so transparent sollte man ja sein – aber ich kann die FREE wirklich empfehlen. V.a. weil wir niemandem irgendwas “andrehen” wollen, sondern einfach auf ein faires Preismodell setzen. Wir setzen auf ein faires Preismodell: wer keine umfassende “Profi”-Software braucht, sollte auch nicht dafür zahlen müssen. Und wer mehr will, kann sich die pcvisit BASIC oder PROFI mal anschauen.
    Viele Grüße und alles Gute
    Roberto

  12. Super Diskussion, vielen Dank!
    Da ich aktuell in einem Raum unterrichten muss, welcher sehr lang ist, sehen die hintersten mein Zeugs auf der Leinwand nicht mehr.

    Ich teste nächste Woche mal Screenleap mit 16 Personen. Bin gespannt, ob das einigermassen ruckelfrei geht.

    Als (einigermassen preisewerte) Hardware-Alternative habe ich vivitek NovoPro gefunden. Kennt das jemand?

    Beste Grüsse
    Daniel

  13. Ein weiteres Tool, dass es ermöglicht den Bildschirm online zu Teilen, ist https://onconsult.de
    Das Tool legt dabei den Fokus auf Business-Anwendungsgebiete, wie zB Produktpräsentationen oder Beratungsgespräche. Das ganze ist komplett webbasiert und funktioniert ohne Installation. Hinzu kommt noch, dass die Software in Deutschland entwickelt und gehostet wird – in Zeiten der DSGVO für viele ein wichtiges Kriterium

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Host Europe GmbH zur Veröffentlichung Ihres Beitrags in diesem Blog verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/