Sie kommt völlig ohne Beigeschmack daher, ohne Assoziationen: die neue gTLD „.xyz“ bietet sehr nüchtern und neutral jedem Interessierten die Chance, eine eigene Domain zu registrieren. Anders als die meisten der neuen Top Level Domains haben die .xyz-Domains weder einen lokalen Bezug, noch Themenaffinitäten, z.B. zu Business, Freizeit, oder E-Commerce.
Neutraler geht es kaum
Ideal also, um jeden beliebigen Inhalt auf dieser Plattform im Netz zu präsentieren. Der Vielfalt der dadurch möglichen Projekte sind hierbei aufgrund der fehlenden thematischen Zuordnung der TLD keine Grenzen gesetzt.
Denkbar sind z.B. neue Internetpräsenzen für:
- Unternehmen & Selbstständige
- Persönliche Profildarstellungen, z.B. für Bewerbungen
- Familienchroniken und -Interna
- Events & Termine
- Online-Shops und Banner
- Hobby & Communities
- Blogs und Nachrichten-Seiten
- Apps und Online-Lösungen
- Social Media Aktivitäten
Viele Adressen bereits vergeben
Unter den TLD-Topsellern .de, .com, .net sind mittlerweile die meisten interessanten Namen bereits vergeben, so dass sich durch die Einführung der neuen TLDs erstmalig wieder eine Vielzahl neuer Chancen ergeben, endlich die eigene Wunschdomain sichern zu können. Bei größtmöglicher Flexibilität hinsichtlich der Inhalte hat sich mit der Einführung von .xyz vielleicht sogar die bislang größte Chance überhaupt ergeben, die eigene Internetpräsenz geschmacksneutral ins Leben zu rufen.
Für Global Player
Viele der neuen TLDs haben durch ihren lokalen Bezug eine Nische besetzt und damit ihre Daseinsberechtigung in der örtlichen Begrenzung gefunden. Auch die hierzulande beliebteste Domainendung „.de“ ist – genau genommen – örtlich begrenzt. Und zwar auf die geografische Fläche der Bundesrepublik. Wer europaweit operiert, findet in der Domainendung „.eu“ seine Bestimmung und kann bei internationalem Tätigkeitsfeld noch auf die „.com“-Domain ausweichen, falls der Name für die Europa-Domain bereits vergeben war. Doch gerade aufgrund der internationalen Akzeptanz sind auch hier nur begrenzt Namen verfügbar. Mittlerweile findet man kaum noch einen guten Domainnamen, der mit dieser Endung noch zu haben ist.
Bis jetzt – denn auch international findet diese Top-Level-Domain durchweg Anerkennung. Eine zweite „.com“-Chance ohne den kommerziellen Unterton bietet sich daher an.
Bleibt im Kopf
Die Prägnanz bei der Auswahl des Domainnamens wird als eines der Hauptbewertungskriterien genannt. Streng genommen gehört die Endung mit dazu. Der Versuch, aufgrund bereits vergebener Namen auf „.net“- oder „.org“ auszuweichen, hat in der Vergangenheit teilweise dazu geführt, dass man die gewünschte Webadresse eher per Trial and Error findet, da man die übrigen TLDs durcheinander warf. „.xyz“ ist prägnant genug, dieser Situation zu begegnen. An diese Endung kann man sich leicht erinnern. Zudem ist sie – im Vergleich zu vielen neuen gTLDs wie „.immobilien“, „.versicherung“ oder „.photography“ – relativ kurz, da sie bereits mit den üblichen 3 Zeichen auskommt.
.xyz-Domain – Fazit
Wer eine neutrale Domainendung sucht, um seine Projekte im Web zu präsentieren oder zugänglich zu machen, findet in dieser neuen TLD eine optimale Chance, die Wunschdomain zu sichern. Klug ist, wer jetzt entsprechend handelt, denn die Domainendung ist verständlicherweise mehr als beliebt.
Gerne können Sie die Verfügbarkeit Ihrer Wunschdomain bei Host Europe unverbindlich gegenprüfen oder gleich direkt bestellen:
» https://www.hosteurope.de/Domain-Namen/Preis/
Hat Ihnen Dieser Artikel gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dieses Feedback über eine Artikelbewertung mitteilen oder den Artikel mit Freunden und Bekannten teilen.
Haben Sie Fragen zum Thema oder Anregungen für künftige Blogartikel? Sie können uns diese selbstverständlich gerne über die Kommentarfunktion unter dem Artikel oder über die Social Media Kanäle zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
- Keyword-Recherche mit dem Keyword Planner - 10. Februar 2016
- Die beliebtesten Content Sharing-Erweiterungen für Joomla! - 19. Januar 2016
- E-Commerce mit Erfolgskurs - 25. November 2015
Vielen Dank für den Kommentar, es bleibt natürlich zu hoffen, dass die Inhaber der Domains diese auch verwenden und nicht nur parken.
Gibt es Unterschiede zwischen cno (com, net, org, info) und xyz was die Angreifbarkeit durch Behörden angeht?
Mit einem Dt. Urteil, oder Beschluss etc. von einem Dt. Staatsanwalt ist eine de-Domain stark gefährdet, aber eine cno nicht. Und Urteile oder Beschlüsse in den USA gefährden praktisch nie eine cno Domain. Bzw. es gibt sie erst gar nicht.
Aber was ist bei xyz?
Diese Frage ist legitim, genau so wie es Chinesiche, Iranische… Dissidenten gibt, gibt es legitime Deutsche Dissidenten.
(nein, es geht nicht um Rechtsradikalismus/Fremdenhass, Linke Gewalt…)
Die „Beleidigung des Deutschentum“ (frei übersetzter StGB 90a) wird härter mit Strafe bedroht als das mehrfach von Deutschland kritisierte türkische Pendant 301, was auch ein/der Grund für die Ablehnung der Aufnahme in die EU ist.
Hallo Tobias, interessante Frage. Aber die Domain-Endung hat keinen Einfluss darauf. Die Inhalte sind relevant und in welchem Land die entsprechende Webseite gehostet ist.
Super. Endlich haben Krankenkassen Spammer die Möglichkeit über xyz Domains andere Konten vollzuspammen wie :
Absender: Buchhaltung KSP Lisa Kappel
Betreff: Korrigierte Beitragsabrechnung J Januar 2016
Größe: 4.8 KB
DANKE HOSTEUROPE !!
Alle bisher bei mir eingegangenen E-Mail mit der Endung .xyz landen im Spamordner und gehören auch da hin.
Es gibt natürlich eine ganze Reihe unseriöser Webseiten, die unter einer .xyz-Domain registriert sind, allerdings auch viele seriöse Seiten.
Bisher habe ich keine einzige seriöse .xyz-Seite gefunden. Stattsessen bekommen wir so viel Spam und Müll mit *.xyz-Absendern, daß ich sie generell auf die Blacklist gesetzt habe.
Hallo Hildegard,
es gibt durchaus auch seriöse Domains mit der Endung .xyz wie z.B. abc.xyz, daher würde ich sie nicht grundsätzlich aussperren. Wie bei allen Domainendungen – insbesondere bei sehr günstigen Endungen – besteht natürlich immer die Gefahr, dass Sie für Spam-Adressen missbraucht werden. Das betrifft nicht nur die .xyz.
Beste Grüße
Wolf-Dieter
Hallo Hildegard, die .xyz Domains sind billig. Noch. Sie stammen von Albhabet. Dahinter steckt google. Da die Kosten im Folgejahr steigen, werden die Domains für Spammer sicher weniger interessant sein. Dazu die Googlesuche. Wenn sie in xyz Millonen investieren, dann wird diese Endung letztendlich die Dinosaurier .coms in den Köpfen überholen. Der Vorredner erwähnte auch den globalen Faktor. Nicht nur für Unternehmen ist die eigene Domain ein Erfolgsfaktor. Auch für Stars und Sterchen, Youtubeartisten oder Twitterphilosophen. Dabei denke ich an die Accounts von Social Media Vloggern und Blogger die alle gefunden werden wollen. Früher war eine Domain für Privatpersonen Spielerei oder nur indirekt mit unternehmerischen Handeln verknüpft. Die Youngsters wollen sich darstellen und müssen Wege finden ihre Aktivitäten auf FB, Twitter, Instagram usw. zu Kanalisieren. Nur so können Sie sicher sein, das bei Accountverlust eines Kanals auch die gewonnen Fans weg sind. Da bietet sich die grosse Zahl an zb noch verfügbaren Namens und Blog .xyz Domains an. Diese Generation denkt nicht mehr in Ländern. Sie denkt nich in Kontinenten. Sie denken Global. Merci
Hallo,
ich kann das nicht verstehen, warum viele Leute was gegen .xyz Domains haben! Dieses Märchen, dort gäbe es nur Spam-Domains, das ist doch wirklick Quatsch. An den günstigen Preisen mag es ja liegen, dass sich viele Spammer dann mit solchen Domains eindecken. Ich denke aber eher deswegen, weil es da auch noch viele schöne Domainnamen gibt, im Gegensatz zu CNO Domains.
Einprägsam ist die Domainendung, und aus meiner Sicht die neue .com der Generation X, Y und Z.