Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Insbesondere Fotos, sind mit der explosionsartigen Nutzung von Digitalkameras neben reinen Textinformationen die wahrscheinlich am häufigsten gespeicherten Daten. Auch im Web werden zunehmend mehr Bilddaten gespeichert und geteilt. Seien es Screenshots für Anleitungen in einem Forenthread, Produktdarstellungen in einem Shopsystem, oder virtuelle Grußkarten. Planen Sie die Einrichtung vollwertiger Bildergalerien, oder möchten Sie einfach nur ein paar Urlaubsfotos zeigen? Es gibt zahlreiche kostenlose Möglichkeiten, Bilder auf Ihrer Webseite eindrucksvoll zu präsentieren.
Sie möchten eine eigene Webseite erstellen und wissen nicht, wie? In einem eigenen Beitrag zum Thema „Website erstellen“ haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Zum Artikel „Website erstellen“.
Wir haben nachfolgend eine kleine Übersicht interessanter Bild-Anwendungen für Sie zusammengestellt:
- Lightbox 2
Sehr elegant und leicht zu bedienen ist die Anwendung „Lightbox2“, eine absolut eine gute Wahl für alle Bildgalerien. Das zugrunde liegende Content-Management-System oder die Blog-Plattform ist hierbei nebensächlich. Lightbox2 fährt mit einem überaus ansehnlichen Portfolio möglicher Anwendungen auf, mit denen es kompatibel ist. Prinzipiell arbeitet die Anwendung nach dem Vorbild eines Leuchttisches. Die verkleinerten Vorschau-Ansichten der Galeriebilder werden bei Bedarf vergrößert und der Hintergrund parallel abgedunkelt. Es entsteht der Eindruck, als ob das Foto von hinten beleuchtet wird. Mit Hilfe dieses Leuchtkasten-Skripts können Sie nun bequem zwischen den Bildern wechseln. Das Prinzip lässt sich für einzelne Bilder, aber auch für komplette Galerien anwenden.Die Funktionalität kann mit einfachen Grundkenntnissen in der Arbeit mit HTML, JavaScript und Cascading Style Sheets sehr wartungsarm und simpel eingerichtet werden. Lightbox2 ist somit ideal für alle, die keine allumfassende Galerie-Lösung inklusive besonderer Funktionen benötigen.
- Pinterest
Eine beliebte Plattform, um eigene Bilder kostenfrei zu veröffentlichen und über kostenlose Foto-Abonnements immer neue Bildinspirationen zu entdecken. Richten Sie eigene Pinnwände ein, auf denen Sie interessante Collagen zusammenstellen und teilen Sie die eindrucksvollsten Aufnahmen in Social-Media-Netzwerken wie Facebook, Google+ oder Twitter. Auch private Galerien sind problemlos erstellbar.Melden Sie sich hier kostenlos an, um dieses Werkzeug nutzen zu können.
- Flickr
Die Plattform „Flickr“ bietet durch ihre Eigenschaft als Weblösung einen sehr einfachen Ansatz vor allem dann, wenn Sie Ihre Bilder mit anderen teilen möchten. Nach der Registrierung eines kostenfreien Kontos können Bilder dort ganz einfach per Upload veröffentlicht werden. Da Flickr als Community mehr als nur eine Bild-Datenbank zu bieten hat, kann man mit diesem Werkzeug neben Geotagging -, Gruppen-Funktionalitäten und Cross-Postings auch virtuelle Kontakte knüpfen, sowie Kommentare zu veröffentlichten Bildern verfassen. Alles in allem wird ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt, das man von einem Social-Network erwarten kann. Die Online-Variante bietet natürlich den Vorteil, dass man keinerlei Zeit mit einem Sicherheitsupdate oder sonstigen Aktualisierungen aufwenden muss. Dieser Service wird vom Flickr-Team im Hintergrund übernommen.Allerdings sind kostenlose Flickr-Konten auch auf ein TB beschränkt. So müssen Sie für einen werbefreien Account rund 50 Dollar pro Jahr und für ein TB-Upgrade etwa 42 Dollar jährlich bezahlen. Eine einzelne Video-Datei darf maximal 1 GB, ein Einzelbild maximal 200 MB groß sein. Sie können Ihre Flickr-Fotos direkt in Ihre WordPress-Webseite integrieren. Hierfür stehen Ihnen verschiedene WordPress-Erweiterungen, wie zum Beispiel „Flickr-Galerie“, zur Verfügung.
- 500px
„500px“ ist eine weitere Foto-Sharing-Community, auf der Fotos inklusive Exif-Daten gespeichert und zum Verkauf angeboten werden können. Dadurch wird sie insbesondere für Fotografen als Plattform wahrgenommen, die sie als Marktplatz für Ihre Exponate nutzen möchten. Insgesamt geht es hier eher weniger um den Social-Network-Gedanken, sondern viel mehr um eine professionelle Foto-Plattform. Es gibt eine kostenlose Profil-Variante, sowie 2 weitere Ausbaustufen mit entsprechend umfangreicherem Funktionsangebot.500px ist sehr zu empfehlen für alle, die Ihre Fotos nicht nur teilen, sondern auch zum Verkauf (Download oder Druck) anbieten möchten.
- Picasa
Google Online- Fotoalbum verfügt nicht über alle Community-Vorteile wie man sie von Flickr kennt – profitiert aber immerhin von soliden Datenschutz-Tools, so dass Sie private Galerien erstellen können, ohne dass sich Ihre Besucher registrieren müssen. Picasa bietet Ihnen dynamisch auf Bildschirmgröße skalierte Bilder, Geotagging, Bildbearbeitung, Bestellung von Fotoabzügen sowie optionalen Geschenk-DVDs. Picasa ist somit im Ganzen eine sehr praktische Lösung für persönliche Fotosammlungen.Picasa Web Albums kommt mit 15 GB Speicherplatz (kleinstes Google Drive Abo) daher und kann kostenlos heruntergeladen werden. Für weitere Informationen über Picasa, klicken Sie bitte hier.
- Coppermine Gallery
„Coppermine Gallery“ ist eine besonders vielseitige und leicht modifizierbare Galerie-Anwendung. Der Installationsvorgang für das Galerietool ist mit wenigen Klicks erledigt, so dass Sie eine schnelle Installation der Web-Anwendung von Ihrem Easy Application Installer aus genießen können. Neben Bildern können Sie zudem auch Dokumente und Audio-Dateien hochladen. Dadurch kann dieses System perfekt für den Einsatz als zentrale Business-Ressource in Form einer Bilddatenbank oder als Präsentationsplattform für bereits realisierte Projekte genutzt werden. Die Archiv-Funktionalität ermöglicht es Ihnen, ältere oder nicht mehr benötigte Dateien der Übersicht halber von den Produktivdaten zu trennen. Neben diesem privaten Bereich können Sie eine zufällige Auswahl von Bildern und die jüngsten Ergänzungen in einem öffentlichen Bereich anzeigen lassen. Coppermine Gallery bietet darüber hinaus ein bewährtes Bewertungssystem, Ansichtszähler, Benutzerprofile und Kommentarfunktionen für noch mehr Interaktion.Coppermine Gallery ist stark anpassungsfähig. Wenn Ihnen die Standard-Ansicht von Coppermine Gallery nicht zusagt, entwerfen Sie einfach Ihre eigene Designvorlage oder suchen im Web nach vorgefertigten Templates. Viele Entwickler haben hierfür bereits sehr eindrucksvolle Ergebnisse angefertigt und teilen diese kostenlos oder gegen einen Obulus.
Zudem können Sie Ihre Installation auch mit Hilfe einer Reihe von nützlichen Erweiterungen anpassen, darunter z.B. ein Panorama-Viewer für Ihre Fotos, ein FLV-Player für Videodaten sowie zusätzliche Remote-Video-Unterstützung. Eine vollständige Liste der Erweiterungen haben wir hier für Sie aufgeführt. Coppermine Gallery selbst können Sie hier herunterladen.
Eine Voransicht des Livebetriebes finden Sie auf dieser speziellen Demoseite. - Gallery
Ähnlich wie auch die Coppermine Gallery, ist das simpel und zweckdienlich benannte Tool Gallery eine kostenlose Software-Installation. Mit Gallery sind Sie in der Lage, unzählige Bilder zu verwalten. Gallery ist ebenfalls extrem anpassbar und es stehen zudem kostenlose Designvorlagen zur Verfügung. Unterstützt werden neben vielen anderen Features unter Anderem die Erstellung mehrerer Fotoalben, Benutzerprofile, Ansichtszähler, Kommentarfunktionalität und Newsfeeds (RSS-Veröffentlichungen).Zur Downloadseite von Gallery geht es hier weiter.
- NextGen Gallery
Blogs prägen das Web der heutigen Zeit. Jeder hat eine besondere Sicht auf den Wandel der Zeit und es gibt unzählige Motivationen, seine Gedanken öffentlich kund zu tun. Viele Blogs basieren auf dem System WordPress, welches sich dadurch auszeichnet, dass es mit Hilfe kostenfreier Erweiterungen einen nahezu unbegrenzt skalierbaren Funktionsumfang bietet. Eine dieser Erweiterungen ist „NextGen Gallery“.Diese umfassende Erweiterung ist eine vorzügliche Wahl für alle, die sowohl die Funktionalitäten einer Galerieanwendung, als auch die der detaillierten Einzelbildbetrachtung in einer einheitlichen Lösung nutzen möchten. NextGen verfügt ferner über eine Flash-Slideshow, einen AJAX-basierten Bildvorschau-Generator und individuell anpassbare Designvorlagen. Mehr darüber erfahren Sie hier.Wie bei allen WordPress-Erweiterungen kann auch NextGen mit zeitlich minimalem Aufwand kostenlos installiert und über Ihr WordPress-Admin-Panel bearbeitet werden. Entspricht NextGen Gallery nicht exakt Ihren Vorstellungen, finden Sie das passende Werkzeug vielleicht unter den vielen Hundert anderen Bild-Plugins für WordPress.
Wie präsentieren Sie Bilder auf Ihrer Website? Welches wichtige Tool haben wir in dieser Auflistung vergessen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Wir freuen uns darauf!
- Keyword-Recherche mit dem Keyword Planner - 10. Februar 2016
- Die beliebtesten Content Sharing-Erweiterungen für Joomla! - 19. Januar 2016
- E-Commerce mit Erfolgskurs - 25. November 2015
Hallo – unter http://www.koken.me gibt es auch ein sehr professionelles (freies) CMS speziell für Fotografen – sehr zu empfehlen,
vg
dirk
PS: hier meine Beispiel Seite: http://www.dirkhendel.com/koken/
Ich verwende als Gallerie Software Piwigo, das in Eurer Auflistung leider fehlt. Durch Erweiterungem sehr gut anpassbar und verschiedenen Design Templates einfach zu administrieren und eine gute Funktionsvielfalt
Eine tolle Auflistung der Web-Bildergalerien, die es so gibt. Zu meinem Favoriten gehört Flickr, damit habe ich wirklich gute Erfahrungen gemacht. Liebe Grüße aus dem Therme Hotel Meran
Hallo zusammen,
danke für die Zusammenstellung. Ich habe noch eine Software entdeckt: cheveroto (https://chevereto.com/). Ist nicht kostenlos, aber mit 90 Euro sehr günstig. Daher habe ich direkt selbst eine Seite damit aufgesetzt: http://tompixx.com
—
Viele Grüsse
Tom