WordPress ist bereits seit seiner Entstehung ein stark wachsendes Projekt mit zunehmender Fangemeinde. Zahlreiche Vorlagen für unterschiedlichste Einsatzgebiete und unzählige Erweiterungen mit einem unerschöpflichen Portfolio an Einsatzgebieten bietet sich dem engagierten Nutzer oft kostenfrei oder gegen geringen monetären Aufwand an. Durch geschickte Kombination von Templates und Plugins erweitert sich das Einsatzgebiet von WordPress als reines Blog-Framework scheinbar in unendliche Weiten der Anwendbarkeit. Die einfache Verwendung als CMS ist schon lange nichts Neues mehr. Wir möchten Ihnen einige Beispiele für kreative Anwendungen des beliebten Bog-Systems aufzeigen. Die nachfolgend aufgeführten Webseiten sind sehr gute Beispiele dafür, wie man mit etwas Fantasie und dem Einsatz von WordPress etwas völlig Neues und Originelles erschaffen kann.
Ein Blog als Glossar
» Den Blog von Ulrike Seddig in neuem Fenster öffnen
Mit Hilfe des Plugins Encyclopedia läßt sich Ihre WordPress-Website ganz einfach in ein wertvolles Glossar verwandeln. Eine Anleitung finden Sie im Blog von Ulike Seddig. Übrigens kann ein Glossar über die Tiefe seiner Inhalte für eine Domain auch einen sehr günstigen SEO-Faktor darstellen.
Bewertungsportale für jedermann
» Bewertungs-Plug-Ins in neuem Fenster öffnen
Beschreibt sich selbst als „Digg für WordPress-Fanatiker“. Benutzer können WordPress bezogene Websites und deren Inhalte für den Rest der Menschheit zur Bewertung vorschlagen, ähnlich wie man auf Digg.com besonders interessante Stories zur Bewertung findet.
Ein attraktives Archiv von Beiträgen
» Wilderness Island in neuem Fenster öffnen
Die Australische Website Wilderness Island hat die Archivdarstellung des Blogs mit Hilfe des Snazzy Archives Plugins dahingehend umgestaltet, dass sich dem Besucher bereits bei der Betrachtung des Archivs ein eindrucksvoller Überblick über die enthaltenen Inhalte bietet.
WordPress als Shopping-Erlebnis
» WooThemes in neuem Fenster öffnen
Shopping im Web wird oft als stressiger wahrgenommen, als man denkt. Hat man alle Preise verglichen? Alle Empfehlungen aufmerksam durchgelesen? Wurde der Warenkorb korrekt bedient?
Über die WooCommerce-Erweiterung wird Ihre Internetpräsenz zu einem recht komfortablen Shopping-Erlebnis. Warenkorb-Funktionen im Frontend sowie umfangreiche Einstellmöglichkeiten im Backend runden den gelungen einfachen und dennoch professionellen Ansatz der Erweiterung ab.
WordPress als Rezeptdatenbank
» Veganolution in neuem Fenster öffnen
Veganolution ist eine optisch und technisch hochwertig aufbereitete, vegane Rezeptdatenbank basierend auf einem WordPress-System. Neben vielen Rezepten bietet die Autorin in Ihrem Blog viele Nützliche Links für Interessierte der veganen Lebensweise.
Ein Nachschlagewerk
» Das Webdesign-Lexikon in neuem Fenster öffnen
blog.kulturbanause.de verwendet ebenfalls WordPress als Back-End und bietet dem Benutzer neben einem sehr ansprechenden Design und einer intuitiv bedienbaren Oberfläche die Funktionalität eines Webdesign-Wörterbuchs.
Hochqualitative Website-Gestaltung
» Camachocigars in neuem Fenster öffnen
Diese Internetpräsenz macht auf den ersten Blick nicht den Eindruck, auf einem WordPress-System aufgesetzt zu sein. Ein Blick in den Seitenquelltext beweist jedoch sehr eindrucksvoll, dass WordPress ein unerschöpfliches Portfolio an gestalterischen Möglichkeiten mitbringt. Die Inhalte sind gewohnt einfach in das WP-Back-End eingepflegt. Das Erscheinungsbild der Website lässt hingegen ein wesentlich komplexeres CMS vermuten.
WordPress gegen die Angst
» Minding Monsters in neuem Fenster öffnen
WordPress kann sogar Kindern helfen, die Angst vor Monstern zu überwinden. Viele Projekte, die sich mit Ihrem Angebot speziell an jüngeres Publikum richten sind wegen der einfachen Bedienbarkeit des Back-Ends als CMS auf WordPress aufgesetzt. Die Medienbibliothek ist dabei ein eben so wertvolles Element wie die komfortable Editor-Komponente.
Ein Magazin im Internet
» Wall Street Journal in neuem Fenster öffnen
Das Wall Street Journal zeigt, wie eindrucksvoll WordPress stilistisch für Magazine-Websites eingesetzt werden kann, um regelmäßig neue Inhalte im Web anzubieten.
Crowdfunding-Plattformen im Web
» Crowdhinkle in neuem Fenster öffnen
Crowdfunding ist eine inzwischen sehr populäre Methode um an das Startkapital für diverse Projekte zu kommen. Auch für WordPress gibt es einige Crowdfunding-Themes und Erweiterungen mit einer Vielzahl von Schnittstellen, beispielsweise zu Paypal. Eine beliebte Plattform für WordPress Crowdfunding Ressourcen ist ignitiondeck.com. Mehr Informationen zu Crowdfunding-Strategien finden Sie hier.
WordPress für Spendenaufrufe
» Appalachian Prison Book Project in neuem Fenster öffnen
Spendenaufrufe können ebenso wie Crowdfunding-Projekte auf einem WordPress-System basieren. Ein sehr schönes Beispiel ist die Website des Appalachian Prison Book Project. Inhaftierte bekommen auf diese Weise eine Chance dem Weg der Kriminalität durch Bildung nachhaltig den Rücken zu kehren. Die non-profit-Organisation lebt von der Mithilfe von Freiwilligen und der Unterstützung durch Spenden.
WordPress als Job-Börse
» Job-Börse des Smashing Magazine in neuem Fenster öffnen
Jobangebote können mit Hilfe des WordPress Plugins „JobPress“ sehr übersichtlich und ansprechend aufgeführt werden, wie auf dieser Webseite eindrucksvoll bewiesen wird.
Kennen Sie weitere WordPress basierte Websites, die hier ebenfalls gelistet sein sollten, oder betreiben Sie sogar selbst eine eigene Internetpräsenz, die hier hin gehört?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar, damit wir einen neugierigen Blick wagen können!
- Keyword-Recherche mit dem Keyword Planner - 10. Februar 2016
- Die beliebtesten Content Sharing-Erweiterungen für Joomla! - 19. Januar 2016
- E-Commerce mit Erfolgskurs - 25. November 2015
Wpvote würde mich interessieren. Allerdings erscheint ein 403. 🙁
Auch wenn mir einige der restlichen WP Seiten bekannt sind ist es trotzdem nett anzusehen was mit WordPress alles angestellt werden kann…
Grüße aus Berlin
Hallo Matthias,
vielen Dank für den Kommentar. Ja, leider ist die Website aktuell down. Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung war dort ein recht ansehnliches Stück Webkreation zu sehen. Da musst Du wohl schneller sein und am besten die Artikel täglich auf frischen Content prüfen. 😉
Wir freuen uns über Deine Anmerkung und werden das gerne eine Zeit lang beobachten, bevor wir das Beispiel dann ganz rausnehmen, hoffentlich ist der Server bald wieder da.
Herzliche Grüße aus Köln
Auch ich finde die Möglichkeiten von WordPress inzwischen sehr faszinierend bis „fast unendlich“, und möchte als weiteres interessantes WordPress-Beispiel die Webseite des international tätigen Highend – Audio – Unternehmens http://www.ypsilonaudio.de vorschlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Born
WooCommerce ist tatsächlich eine tolle Sache, so wie WordPress auch. Leider muss man bei Host Europe aber minimum 19,90 EUR im Monat zahlen, um SSL Verschlüsselung (zu zusätzlichen Kosten) zu erhalten. Für Betreiber kleiner Shops ist das nicht wenig.
Hallo Michaela,
vielen Dank auch für Deinen Kommentar. Die Frage ist natürlich auch, ob WooCommerce die richtige Wahl für die Pflege kleinster Shops ist.
Wir bieten mit unseren Online-Shop-Lösungen SSL-Verschlüsselung bereits bei kleinerpreisigen Produkten an, diese enthalten natürlich darüber hinaus noch weitere, zusätzliche Paketfeatures.
Herzliche Grüße
Als Hosteurope Kunde stimme ich zu. Es geht fast alles mit WP. Das hier ist sogar für den Innovationspreis Bayern nominiert worden:
WordPress im ästhetischen Zusammenspiel von drei(!) Plugins, für alle die mehr Usability zum kleinen Preis benötigen:
– Shortcodes Ultimate
– Woocommerce
– Formidable Forms
http://www.mrnielsson.com
Gruß
MrNielsson
Für Online-Magazine, die auch auf Smartphones und Tablets laufen (responsive Design) ist WordPress auch die erste Wahl. Wir haben mittelhessen-digital.de auf einem virtual Server managed aufgesetzt … läuft sehr zuverlässig.
Gruss aus Mittelhessen
Wilfried J. Klein
freier Journalist
Hallo zusammen, ja diese Tipps sind hilfreich, vergessen Sie bitte aber nicht, das in Ihrem E-Mail Kasten gibt’s es auch einige Filtern, die sie auch verwenden könnnen
Hallo! Dies ist eine sehr nützliche Information für mich. Ich selbst stehe auf WordPress und werde einige Websites benötigen.
Wir haben beide kombiniert!
Ich stimme zu
Kann ich nur zustimmen. Tolle Pages….
Wirklich inspirierend! Was sich so alles mit WordPress anstellen lässt. 😉
gerne mehr davon!
Also meine Seiten laufen auch alle auf WordPress. Bin vollkommen zufrieden.
Guter Artikel
Sehr guter Beitrag!