Optimieren Sie die Beziehung zu Ihren Kunden – es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch den Kontakt zum Kunden mehr über deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren. Ein CRM-System (Customer Relationship Management) unterstützt Sie durch die Sammlung relevanter Daten.
Mithilfe solch eines Management-Tools verwalten Sie Kontakte und Leads (Erstkontakte zu Neukunden) und verstehen Ihre Kunden besser. Die Optimierung erfolgt mithilfe der Sammlung und Analyse von Daten. Lernen Sie jetzt die besten WordPress-CRM-Plugins kennen und verbessern Sie Ihren Internetauftritt. CRM-Hosting auf Ihrem eigenen System. Profitieren Sie von dieser kostengünstigen Lösung für Ihr Unternehmen.
Vorteile eines CRM-Plugins für Business-Websites
Ziel von Business-Websites ist in der Regel der Verkauf von Dienstleistungen oder Produkten. Neben besseren Produkten zu konkurrenzfähigen Preisen spielt der Kundenservice für den Geschäftserfolg eine wichtige Rolle. Ein CRM-Plugin für WordPress unterstützt Sie bei dieser Aufgabe und verbessert die Kommunikation mit Ihren Kunden. Dazu protokollieren die Tools sämtliche Aktivitäten der Webseitenbesucher und speichern wichtige Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen, vorherige Interaktionen mit der Website und – im Falle einer E-Commerce-Website – die Bestellhistorie sowie weitere Detaildaten. Nutzen Sie solch ein WordPress-CRM-Plugin und verwandeln Sie einen Lead in einen potenziellen Käufer.
Die 10 top Plugins für WordPress
Die folgende Auswahl stellt eine Übersicht der beliebtesten und am besten bewerteten CRM-Plug-Ins für WordPress dar.
1. WP-CRM – Customer Relations Management for WordPress
Das Plugin eignet sich sehr gut für die manuelle und automatische Sammlung von Kontaktdaten über Formulare. Jeder Kontakt lässt sich mit definierten Attributen kategorisieren und die Kontaktdatenbank danach filtern. Mit dem WP Control-Panel verwalten Sie alle Kunden, Lieferanten und Partner effektiv.
Weitere Informationen zu WP-CRM– Customer Relations Management for WordPress
2. UpiCRM – Lead Management
Das simple Plugin UpiCRM funktioniert parallel zu bereits installierten Formular-Lösungen wie Gravity Form oder Contact Form 7, sammelt die Kontaktdaten und vereinfacht das Lead-Management. Das Tool erstellt für Sie eine neue zentrale Kundendatenbank, kann existierende Kundendaten importieren und die Besucherquellen protokollieren. Mithilfe des Dashboards erhalten Sie einen schnellen und aussagekräftigen Überblick.
Weitere Informationen zu UpiCRM – Free WordPress CRM and Lead Management
3. WordPress Leads
Wie der Name des Plugins vermuten lässt, liegt der Fokus von WordPress Leads in der Lead-Verwaltung. Das Tool unterstützt Sie beim Protokollieren von Besucher-Aktivitäten sowie bei der Verwaltung von Besucherdaten. Sie lernen mehr darüber, was Besucher Ihrer Website interessiert und sammeln geografische und demografische Informationen. Das Plug-in funktioniert als Standalone-Plugin oder zusammen mit den Erweiterungen WordPress Calls to Action und WordPress Landing Pages.
Weitere Informationen zu WordPress Leads
4. Flamingo
Mit dem Plugin Flamingo gehen keine Nachrichten von Kunden mehr verloren. Das Tool wurde ursprünglich für Contact Form 7 entwickelt und listet sämtliche Nachrichten von den Kontaktformularen übersichtlich auf. Im Falle von Problemen mit dem Mail-Server gehen wichtige Nachrichten nicht mehr verloren.
Weitere Informationen zu Flamingo
5. Presspoint CRM
Die kostenpflichtige Erweiterung CRM Presspoint kann mehr als nur Kundendaten abspeichern. Es unterstützt Sie mit verschiedenen Funktionen wie E-Mail-Automatisierung, benutzerdefinierten Formularen und Events. Bei Bedarf können Sie für jeden Kunden ein einzigartiges Profil erstellen und umfangreiche Auswertungen vornehmen lassen.
Weitere Informationen zu Presspoint CRM
6. DX Sales CRM
Das Entwicklerteam von DevriX ist für seine exzellenten WordPress-Plugins bekannt. Dieses WordPress-Plugin zählt zu den neuesten Entwicklungen mit übersichtlicher Darstellung aller Kontakte und Leads. Sie sehen auf einen Blick, wie viele Verkäufe Sie pro Woche abschließen, finden schnell Kunden- und Unternehmensdaten und erhalten aussagekräftige Berichte in Sekunden.
Weitere Informationen zu DX Sales CRM
7. WPForms – einfach zu bedienen & leistungsstark
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie Formulare per Drag-and-Drop und fügen diese an einer beliebigen Stelle auf der Website ein. Dank der einfachen Bedienung ist es prima für WordPress-Anfänger geeignet. Sämtliche abgefragten Kundeninformationen speichert WPForms in der Datenbank. In der kostenpflichtigen Version profitieren Sie von weiteren Funktionen wie Formularen, die an Bedingungen geknüpft sind, sowie von Newsletter-Formularen.
Weitere Informationen zu WPForms
8. Zero BS CRM
Das Plugin ist in wenigen Minuten installiert und konfiguriert. Neben dem Management von Kundendaten gehört ein interaktiver Zitate-Ersteller zum Funktionsumfang. Das Tool zielt darauf ab, Leads in erfolgreiche Verkäufe zu verwandeln.
Weitere Informationen zu Zero BS CRM
9. WR ERP – ERP-System für WordPress
WR ERP integriert eine übersichtliche Aktivitäts-Übersicht, eine nützliche Auflistung von Kunden und vereinfacht das Erstellen und Planen von E-Mail-Benachrichtigungen. Es beinhaltet das CRM-Modul und zusätzlich ein HR-Modul und Accounting Modul.
Weitere Informationen zu WR ERP
10. UkuuPeople
Während viele CRM-Plugins umfangreich und kompliziert sind, überzeugt UkuuPeople mit seiner einfachen und übersichtlichen Bedienung. Sie können sämtliche Interaktionen protokollieren, Kundengruppen erstellen und haben über eine zentrale Liste Zugriff auf alle Kontakte.
Weitere Informationen zu UkuuPeople
Testen Sie diese WordPress-Plugins jetzt in einer Testumgebung und wählen Sie ein Plugin Ihren individuellen Anforderungen entsprechend aus und installieren Sie die Software auf Ihrer WordPress-Webseite. Profitieren Sie von kostengünstigem CRM-Hosting auf Ihrem eigenen System.
- Website erstellen? Wie geht das und was braucht man dafür? - 8. September 2023
- 10 Tipps, wie Sie mit Content Marketing Ihr Business voran bringen - 17. August 2023
- Favicon in Website einbinden: So erscheint Ihr Logo in der Browser-Adresszeile - 29. Juni 2023