Die Verwaltung von Webseiten umfasst eine Vielzahl an Verantwortlichkeiten, darunter auch repetitive Aufgaben wie das Erstellen von Backups. Cronjobs können Seitenbetreiber hier unterstützen, denn sie automatisieren wiederkehrende Prozesse. Mit cPanel-WebServer von Host Europe lassen sich diese Aufgaben ganz leicht einrichten und verwalten. Erfahren Sie, wofür sich Cronjobs eignen und wie Sie diese in cPanel konfigurieren. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie WP-Cron in WordPress deaktivieren und durch einen Cronjob ersetzen.

cPanel: ein benutzerfreundliches Webhosting-Tool

cPanel ist ein Linux-basiertes Konfigurationstool, mit dem Seitenbetreiber alle Dienste rund um ihre Websites von einem zentralen Dashboard aus steuern und effektiv verwalten können. Das Tool verfügt über ein grafisches Interface, wodurch es intuitiv bedienbar ist. Mit cPanel können Sie ganz einfach neue FTP-Nutzer, E-Mail-Adressen oder Monitoring-Tools einrichten, Software installieren sowie Cronjobs konfigurieren.

Abbildung Conjobs mit cPanel_advanced features

Cronjobs: sich wiederholende Aufgaben einfach automatisieren

Die Grundlage für Cronjobs ist das Linux-Dienstprogramm Cron. Es plant die Ausführung eines Befehls oder Skripts auf dem Webserver zu einem festgelegten Zeitpunkt. Der Cronjob ist die Aufgabe selbst und eignet sich vor allem dafür, repetitive Aufgaben zu automatisieren. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Wöchentliche Löschung temporärer Dateien, um Speicherplatz freizumachen
  • Automatischer Download von E-Mails und Dateien wie Updates oder RSS-Feeds
  • Erstellen regelmäßiger Backups
  • Änderung von Dateien oder Datenbanken
  • Versenden automatischer E-Mail-Benachrichtigungen
  • uvm.

Der Code eines Cronjobs setzt sich aus sechs Elementen zusammen: den Minuten, den Stunden, dem Tag im Monat, dem Monat, dem Wochentag und dem auszuführenden Befehl:
# * * * * * befehl

Große Auswahl an günstigen Domain-Endungen – schon ab 0,08 € /Monat
Jetzt Domain-Check starten

Einen Cronjob in cPanel anlegen

Das Konfigurationstool cPanel ist fester Bestandteil der cPanel-Hosting-Produkte von Host Europe und bietet die Möglichkeit, für alle Webseiten, die auf dem System laufen, Cronjobs einzurichten. Dabei können Sie Zeitpunkt und Häufigkeit der Aufgaben einfach über ein Drop-Down-Menü auswählen, statt diese einzeln programmieren zu müssen.

Abbildung Conjobs mit cPanel Cron Jobs

Das funktioniert folgendermaßen:

  • Loggen Sie sich in das Verwaltungsbereich Ihres cPanel-WebServer-Produkts ein.
  • Klicken Sie auf dem Dashboard im Bereich „Erweitert“ das Icon „Cronjob“ an.
  • Sofern gewünscht, tragen Sie im Fenster eine E-Mail-Adresse ein. So erhalten Sie bei der Ausführung jedes Cronjobs eine automatische Benachrichtigung.
  • Wählen Sie die Häufigkeit des auszuführenden Befehls aus: entweder aus den häufig verwendeten Einstellungen im Drop-Down-Menü oder individuell über Minuten, Stunden, Tage und Monate. Das „*“ bedeutet „jede” bzw. „alle“, z. B. „jede Stunde“ oder „alle 15 Minuten“.
  • Geben Sie in der Befehlszeile den Befehl oder den absoluten Pfad zum auszuführenden Shellskript ein. Dabei zwischen der Binärdatei und dem Pfad ein Leerzeichen lassen: usr/bin/php /home/username/beispielscript.php
  • Auf den Button „Einen neuen Cronjob hinzufügen“ klicken.

Unter „Aktuelle Cronjobs“ können Sie alle Cronjobs einsehen, editieren und löschen sowie weitere hinzufügen.

Besonderheiten bei Cronjobs über cPanel

Um Cronjobs effektiv zu verwenden, sollten Sie sich als Seitenbetreiber gut mit Linux-Befehlen auskennen. Fehler in der Programmierung von Skripten können dazu führen, dass die Cronjobs nicht ausgeführt werden.

Bei der Einrichtung von Cronjobs sollten Administratoren außerdem darauf achten, dass zwei Cronjobs nicht gleichzeitig dieselben Daten ändern. Das kann zu Problemen führen. Als Lösung bietet sich beispielsweise das Tool Flock an, mit dem Lock-Dateien verwaltet werden können. Ein entsprechender Code im Crontab sieht folgendermaßen aus:

* * * * * /usr/bin/flock --timeout=1 /path/to/cron.lock /usr/bin/php /path/to/scripts.php

In diesem Beispiel sucht Flock nach dem Pfad zur Lock-Datei. Wenn er die Datei innerhalb von einer Sekunde erreicht, wird das Script ausgeführt. Ansonsten schlägt es mit dem Exit-Code 1 fehl.

Anwendungsfall: Cronjob statt WP-Cron für WordPress

WordPress hat für sein CMS eine eigene Cron-Variante entwickelt, mit der beispielsweise Social-Media-Posts zu bestimmten Zeiten veröffentlicht werden. Die dazugehörigen Aufgaben werden jedoch nur gestartet, wenn sich ein Besucher auf der jeweiligen Webseite befindet. Im Umkehrschluss heißt das: Befindet sich zu einem bestimmten Zeitpunkt, an dem ein Cronjob beginnen soll, kein Nutzer auf der Seite, startet die automatisierte Aufgabe nicht. Das führt zu verschiedenen Problemen wie:

  • DNS-Fehlkonfigurationen,
  • überlasteten Servern oder
  • Cache-Plugins, die wp-cron.php davon abhalten, zu starten.

Daher kann es sinnvoll sein, WP-Cron zu deaktivieren und durch einen echten Cronjob über den Verwaltungsbereich Ihres cPanel-Hosting-Produkts zu ersetzen.

WP-Cron in vier Schritten deaktivieren

Um WP-Cron durch einen echten Cronjob zu ersetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Klicken Sie im cPanel-Interface den Dateimanager an und wählen Sie den Ordner mit der WordPress-Installation aus. Öffnen Sie die Datei wp-config.php und fügen Sie ganz am Ende folgenden Code ein:
    define('DISABLE_WP_CRON', true);
  • Wählen Sie auf dem Dashboard unter „Erweitert“ die Funktion „Cronjobs“ aus. Stellen Sie die Häufigkeit ein – empfehlenswert ist ein Intervall von 30 Minuten, nicht kürzer.
  • In die Befehlszeile geben Sie Folgendes  ein:
    wget -q -O - http://beispiel-domain.de/wp-cron.php?doing_wp_cron >/dev/null 2>&1

Mit dem kostenlosen Software-Paket „wget“ lassen sich Dateien abrufen, die HTTP, HTTPS und FTP nutzen. „beispiel-domain.de“ durch die entsprechende Domain Ihrer WordPress-Installation ersetzen.

  • Klicken Sie auf „Einen neuen Cronjob hinzufügen“.

Mit einem Plugin wie WP Control können Sie die einzelnen Cronjobs, die in WP-Cron enthalten sind, übersichtlich darstellen sowie einzelne Prozesse ändern oder löschen.

Zeit für wesentliche Aufgaben gewinnen

Dank Cronjobs können Seitenbetreiber wertvolle Zeit sparen, denn die repetitiven Aufgaben laufen automatisiert im Hintergrund ab. Mit den cPanel-WebServer-Produkten von Host Europe gestaltet sich die Einrichtung der Cronjobs noch einfacher. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche, zum Beispiel für die Optimierung der WordPress-Installation. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Beitrag „Schlanke WordPress-Installation: Effektive Maßnahmen für eine schnelle Website“.

 

Titelmotiv: Photo by Mitchell Hollander on Unsplash

Host Europe

Große Auswahl an günstigen Domain-Endungen – schon ab 0,08 € /Monat
Jetzt Domain-Check starten