Normalerweise geht es beim Marketing-Controlling um Zahlen. Wie viele User kommen auf die Website, kaufen im Shop, wie hoch ist die Conversion- oder Absprungrate? Beim Social Media Monitoring kommt es aber oftmals gar nicht auf die absoluten Zahlen an.
Denn Social Media lebt hauptsächlich nicht davon, ob viele oder wenige Friends vorhanden sind, sondern davon, ob und welche Interaktion bezüglich eines Inhalts stattfindet.
Mit speziellen Social Media Monitoring Tools können Sie sich einen Überblick über das Verhalten der User im Social Web, über Stimmungen und Trends verschaffen. Mit einem Blick hinter die Kulissen verschaffen Sie sich einen Blick, der uns noch ein bisschen tiefer in die Social-Media-Welt führt. Diskussionen, Aktivitäten und die Meinungsbildung werden im Social Web damit beobachtet, analysiert und mit Qualitätsmetriken erfasst.
Im besten Fall lassen sich so Krisen und Shit-Storms im Vorfeld durch frühe Intervention und schnelles gezieltes Eingreifen bannen. Aber auch positive Reaktionen werden gefiltert und können eventuell für neue Dienstleistungen oder einfach zur Mitarbeitermotivation genutzt werden. Ziel ist es, aus den zur Verfügung stehenden Informationen relevante Inhalte, Trends und Meinungsbilder herauszufiltern und diese zu bewerten.
Hier ein Überblick über einige kostenlose und kostenpflichtige Social Media Monitoring Tools, mit denen Sie auch die Stimmung auffangen können:
Google Alerts – Nie mehr wichtige Nachrichten verpassen
Google Alerts verfolgt Erwähnungen zu einem Suchbegriff Ihrer Wahl im Internet. Google Alert sendet Ihnen nach Einstellen des Alerts automatisiert eine E-Mail, wenn es neue Beiträge zu diesem Thema im Web gibt. Zudem erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, welche Alerts gerade top sind. Als kostenloses Basis-Tool eignet es sich gut dafür, um über ein Thema auf dem Laufenden zu bleiben.
Google Trends – Immer wissen was in oder out ist
Google Trends beobachtet, wonach im Web gesucht wird. Das Tool spiegelt die Interessen von Usern und Prognosen in einem bestimmten Zeitintervall wider. Dabei werden Hochs und Tiefs in Zusammenhang mit Nachrichten und Geschehnissen aufgezeigt. Praktisch: Es können mehrere Begriffe kombiniert werden. Auf der Startseite finden Sie die Top-250-Suchen in Deutschland.
Zum Social Media Monitoring Google Trends
Socialmention – „Was geht“ in der sozialen Welt?
Socialmention durchsucht in Echtzeit 100 Social-Media- sowie Social-Bookmark-Plattformen und Blogs. Dabei wird die Stärke des Suchworts ermittelt, die zeigen soll, wie viel oder wie wenig das Thema gerade in den sozialen Medien diskutiert wird. Zudem wird ein Vergleich zwischen den positiven und negativen Erwähnungen angezeigt. Zudem lässt sich mit diesem Tool messen, wie leidenschaftlich eine Diskussion gehalten wird. Ob sich zum Beispiel mehrere User oder nur ein User zu einem Thema äußern. Zuletzt wird auch noch in Real-Time angegeben, wie sich die Quote der einzelnen Nutzer zu den Gesamtbewertungen verhält. Ein spannendes Tool, das allerdings nur ab einer gewissen Bekanntheit einsetzbar ist. Außerdem ist nicht ganz klar, wie positive und negative Bewertungen ermittelt werden, denn Ironie oder Sarkasmus können solche einfachen Tools leider nicht verstehen.
Zum Social Media Monitoring Tool Socialmention
Social Searcher
Die kostenlose Social Media-Suchmaschine ermöglicht es, die Inhalte in sozialen Netzwerken in Echtzeit zu durchsuchen und bietet gleichzeitig Analysedaten. Benutzer können veröffentlichte Informationen auf Twitter, Google+, Facebook und ca. zehn anderen sozialen Plattformen ohne Anmeldung suchen, die Suche speichern und auch Alerts über E-Mail-Benachrichtigungen einrichten. Außerdem kann das Suchprofil spezifisch definiert und auch nach positiven oder negativen Stimmungen gefiltert werden.
Zum Social Media Monitoring Tool Social Searcher
Tipp: Natürlich lassen sich auch mit den nativen kostenlosen Tools von Facebook, Twitter und Google in einem gewissen Rahmen Trends und Tendenzen erkennen.
Kostenpflichtige Tools
Talkwalker
Talkwalker ist eine leistungsstarke Social Data Intelligence-Plattform für PR-Monitoring in Echtzeit. Sie erlaubt es, Marke, Unternehmen und Management zu beobachten, Unterhaltungen in sozialen Netzwerken zu verfolgen und mögliche Anfänge einer PR-Krise schnell zu identifizieren.
Zum Social Media Monitoring Tool Talkwalker
Meltwater
Die Software behält den Überblick über Milliarden von Online-Nachrichten und Social Media-Inhalte. Die Auswertungen und Reportings helfen dabei, die Position des Unternehmens im Markt zu halten und weiter auszubauen. Dabei kann zum Beispiel nach Standort, Häufigkeit, Tonalität der Berichterstattung auch über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
Zum Social Media Monitoring Tool Meltwater
Weiterführende Informationen zu Social Media Monitoring Tools
Social Sentiment Analysis – Die Gefühle der User verstehen
Im Gegensatz zum Social Media Monitoring geht die Social Sentiment Analysis noch einen Schritt weiter: Sie basiert auf dem Sammeln von Daten und der Analyse mit Algorithmen. Die Tools sind lernfähig und erweitern mit jeder Analyse ihr Wissen, damit sie Stimmungen bei Texten noch exakter herausfiltern können.
Einen Einblick in die Funktionsweise gibt zum Beispiel das Sentiment Analysis Model von Google. Stefan Stieglitz, Wirtschaftsinformatik-Professor an der Universität Münster leitet das Forschungsprojekt «Analyse von Diskursen in Social Media». Auch der IBM Social Sentiment Index ermöglicht es, basierend auf der Messung von Stimmungen, die Präferenzen der Verbraucher, Markttrends und Markenbekanntheit zu verstehen.
Einen spannenden Artikel zu diesem Thema finden Sie auf dem Bernetblog.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Thema Social Media Monitoring? Schicken Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
- Social Media Storytelling – So geht’s! - 13. März 2023
- Der ultimative Snapchat Geofilter-Guide - 21. Februar 2023
- 15 ultimative (neue) WhatsApp-Funktionen: Diese Hacks müssen Sie kennenlernen! - 29. Januar 2023
Liebe Jana! Es werden wirklich tolle Anbieter in deinem Beitrag präsentiert, doch leider ist unser Monitoring-Tool nicht getestet worden. Dabei glauben wir, dass wir, was Qualität und Effizienz betrifft, mit den vorgestellten Tools absolut mithalten können. Gerne würden wir uns auch einer so harten Analyse stellen. Solltest du also Lust haben, ein neues Tool kennenzulernen, oder zu testen, würden wir uns freuen, wenn du dabei an uns denkt. Es gibt auch eine Gratis-Testversion auf unserer Homepage https://socialhub.io/de/
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Sarah von SocialHub
Liebe Jana,
neben den von dir genannten Tools gibt es auch noch weitere Social Media Monitoring Tools, wie z.B. unsere Eigenentwicklung bei Webbosaurus. Im Gegensatz zu den im Text genannten Anbietern kommen wir aus Deutschland und erfüllen somit auch alle Anforderungen an den deutschen Datenschutz. Auch wir würden uns gerne einem Test stellen und scheuen nicht den Vergleich mit den Konkurrenten.
Liebe Grüße
Philipp
Liebe Jana,
du hast es hinbekommen, eine wunderbare Auswahl an Tools aufzustellen und Suchenden einen guten Überblick zu bieten. Prima! Gerade deswegen wäre es super, wenn du deine Liste noch um – wie von Philipp erwähnt – deutsche und etwas kostengünstigere Anbieter erweiterst. Echobot bietet ein Monitoring-Tool made in Germany ab 299€ pro Monat an (http://bit.ly/echobotTest). Natürlich kann man das Tool auch kostenlos testen unter http://bit.ly/echobotTest1 und bekommt zum besseren Verständnis eine Online-Demo. Wenn du selbst Interesse hast, ruf uns doch einfach an oder schreibe uns eine Mail an service@echobot.de
Beste Grüße aus Karlsruhe
Thomas Schlegelmilch
Danke für die Tools! Hilfreich sind die für meine Freundin. Ihr Mann hat einen Liebesroman und sie muss sich in seinen Gefühlen überzeugen. Vielleicht wäre hier eine private Observation nicht überflüssig. Das Problem ist, dieser Lovestory stört das normale Funktionieren vom Gewerbe. Danke für die Hinweise!