So manche neue Domain hat die hohen Erwartungen, die man in Sie gesteckt hat, bisher enttäuscht. Doch .Berlin hat es mit aktuell rund 140.000 registrierten Domains praktisch aus dem Stand auf Platz 2 der weltweit beliebtesten neuen Domainendungen geschafft. Dabei ist sie gerade einmal ein halbes Jahr auf dem Markt. .hamburg und .koeln werden wohl bald ähnlich erfolgreich sein. Man braucht sich nur die Anzahl an Domain-Vorreservierungen anschauen. Allein für die Domain .hamburg, die ab sofort allgemein registriert werden kann, gibt es bereits über 80.000 Vorregistrierungen.

Was ist das Erfolgsgeheimnis der neuen Stadt-Top-Level-Domains?

1. Sie sind allgemein verständlich

Zuerst einmal: eine Stadt-Top-Level-Domain wird praktisch von jedem sofort verstanden wird. Die Domainendung kann unmittelbar der entsprechenden Stadt zugeordnet werden. Stadt-Top-Level-Domains genießend damit von Natur aus einen ähnlichen Vertrauensbonus, wie die klassischen länderspezifischen Top-Level-Domains z.B. .de für Deutschland, .ch für die Schweiz, .fr für Frankreich etc., denn Nutzer vertrauen vor allem dem, was sie kennen und was sich bewährt hat. Dieses Prinzip gilt auch für Domainendungen.

2. Die unmittelbare Identifikation

Einen mindestens ebenso großen Einfluss auf die Wahl eines Städte-Domainnamens ist die hohe Identifikation mit der eigenen Heimatstad bzw. dem aktuellen Wohn- oder Geschäftssitz. Eine Stadt-Top-Level-Domain wie .hamburg,.koeln oder .berlin schafft lokale Identität im Netz. Das gilt sowohl für private und soziale als auch für kommerzielle Webseiten. Mit einer Städte-Domain können Sie praktisch mit Ihrem Standort – für jeden sichtbar – in Ihrer URL werben. Eine hervorragende Möglichkeit, wenn Sie die besondere Verbundenheit mit Ihrer Region zum Ausdruck bringen möchten.

header_hamburg

Ab sofort ist .hamburg, die Domain der Elbmetropole verfügbar! Weitere Informationen zu .hamburg

header_koeln

Für die Domstadt Köln gibt es mit .koeln & .cologne gleich zwei Domains, die ab sofort vorbestellt werden können. Die Registrierung ist ab dem 05.09.2014 möglich. Weitere Informationen zu .koeln und .cologne

3. „Heimvorteil“ für neue Geschäftsfelder

Die hohe Bekanntheit der Heimatstadt lässt sich aber auch vorteilhaft für das eigene Business nutzen und erschließt neue Geschäftsfelder. So bietet eine Stadt-Top-Level-Domain insbesondere regionalen Unternehmen, Startups, Freiberuflern und Institutionen die Möglichkeit, sich durch eine einprägsame Webadresse vom Wettbewerb zu unterscheiden. Darüber hinaus lassen sich mit einer Stadt-Top-Level-Domain auch Internet-Präsenzen für spezielle Angebote einrichten, die ausschließlich für einen bestimmten geografischen Raum vorgesehen sind.

4. Ideal für touristische und kulturelle Angebote

Einen echten Run auf die neuen Städtedomains kann man auch aus der Tourismus-, Hotellerie- und Gastronomie-Branche verzeichnen. Stadtreisen.“MeineStadt“, Events.“MeineStadt“, Museen.“MeineStadt“, Kino.“MeineStadt“ Hotel.“MeineStadt“, Film.“MeineStadt“ etc., solche Beispiele zeigen, wie einfach man bereits durch die Domainendung einen direkten Bezug zur eigenen Stadt herstellen kann. Und damit sind wir auch schon bei einem weiteren wichtigen Motiv:

5. Besser gefunden werden

Der Stadtnamen als Domainendungen bietet die Möglichkeit, dass man besser gefunden wird. Zum einen sorgt der semantische Bezug des Domainnamens dafür, dass man als lokaler Anbieter praktisch direkt mit seinem unmittelbaren Geschäftsfeld identifiziert werden kann. Zum anderen besteht die Hoffnung, dass Städtedomains bei lokalen Suchergebnissen (zukünftig) auch besser ranken. (Es bleibt allerdings abzuwarten, ob Suchmaschinen lokale Domains tatsächlich als positiven Rankingfaktur berücksichtigen werden.)

6. Perfekt für Aktionsseiten und Landingpages

Städtedomains sind geradezu prädestiniert dazu, für regionale Marketing-Aktionen genutzt zu werden, zum Beispiel für Aktionsseiten oder Landingpages mit Angeboten oder Themen, die sich ausschließlich an eine lokale Zielgruppe richten oder auf ein lokales Ereignis verweisen.

7. Neue Adressräume für attraktive Domainnamen

Last but not least – und für viele die Hauptsache: Mit jeder neuen Stadt Top Level Domain entsteht natürlich auch ein riesiger neuer Adressraum, den man hervorragend für kreative Namensfindungen nutzen kann. Unter einer neuen Stadt-Domain sind in der Regel noch viele interessante Keywords frei, die unter klassischen Domains bereits seit Langem belegt sind. Neue Stadt-Top-Level-Domains bieten damit ein hervorragendes Spielfeld, um kurze und markante Domainnamen zu bilden.
Denn ein guter Domainname sollte vor allem eins sein: einprägsam. Und spätestens seitdem es die neuen Domains gibt, kann man noch ergänzen: einprägsam in beiden Teilen. Vor dem .(dot) und nach dem . (dot).

Was halten Sie von den neuen Stadt-Top-Level-Domains? Oder haben Sie schon Erfahrungen mit anderen neuen Domains gemacht? Dann schicken Sie uns Ihren Kommentar!

Weitere Informationen zum Thema:

Wie beliebt sind die neuen Domainendungen – eine erste Bilanz

Bildnachweis: Fotolia, Lizenz: Host Europe

5 thoughts on “.MeineStadt – 7 Gründe, warum die neuen Stadt-Top-Level-Domains so beliebt sind

  1. Auch ich warte auf ‚meine‘ Stadtendung für München. Noch lieber würde ich .muc verwenden (international verständlich, kürzer).
    – Wann kommt das ?
    – Was kann man für den Start für ’seine‘ Endung tun ?
    – Kann man sie selbst in Gang bringen, besitzen ?
    – Warum sind die neuen Endungen so teuer ?
    – Wer verdient da das Geld ?

    Mehr Fragen als ein Kommentar. Aber ich habe auf Ihrer Seite leider Erklärung gefunden, wie die .x Endungen zustande kommen und wem sie gehören (können).

    MfG von ihrer Kundin Bärbel Herzog

    • Hallo Frau Herzog,

      das ist natürlich eine gute Frage. Ich denke, viele warten auf die Städtedomain von München, die .muenchen oder .munich lauten könnte. Allerdings ist uns noch kein konkretes Datum für die Einführung einer solchen Domain bekannt. Es kann also noch dauern – leider. Alle Domains weltweit – auch die neuen generischen Top-Level-Domains (gTLDs) – werden von der iCANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) vergeben. Theoretisch kann jeder dort auch ein eigene Domainendung beantragen, sofern diese noch verfügbar ist. Allerdings sind dafür sechstellige Euro- bzw. Dollarbeträge erforderlich, sodass dies nur für Interessenverbände oder eben für international agierende Unternehmen interessant ist – und bezahlbar.
      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter Fiege

      • Hallo Herr Fiege,

        das ist doch mal eine stimmige Antwort !!!
        Jetzt ist mir auch klar, warum die Spezial-Domains so teuer sind.

        Danke für die Infos.

        Mit bestem Gruß,
        Ihre Bärbel Herzog

        gefragt für
        http://www.design-trans-fair.de > http://www.dtf.muc

        … wenn ich eine Internetadrresse eingebe, werde ich immer wieder dazu aufgefordert und kann die Mail nicht abschicken !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Host Europe GmbH zur Veröffentlichung Ihres Beitrags in diesem Blog verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/