Das Server-Administrationstool Plesk dient der Verwaltung von Web-, DNS-, E-Mail- und anderen Services. Dafür steht Ihnen eine intuitive Bedienoberfläche zur Verfügung. Es ist leicht zu bedienen, bietet hohe Sicherheit und eignet sich zum Beispiel hervorragend für die Verwaltung von vielen WordPress-Instanzen. Ein weiteres nützliches Feature ist die Filesharing-Funktion mit Plesk. Damit können Sie die Vorteile der Datenspeicherung in der Cloud wie bei DropBox, OneDrive oder myCloud auf Ihrem Server realisieren und diese für ein ausgewähltes Publikum freigeben. Riesige Speicherkapazitäten sind so möglich. Die Vorteile von die Filesharing mit Plesk auf einen Blick:

  • Übertragen von Dateien, die für den Versand per E-Mail zu groß sind
  • öffentliche Freigabe von Dateien
  • Freigabe von Dateien für Mitarbeiter
  • volle Kontrolle über die eigenen Daten

Voraussetzungen: Daten für das Filesharing können Sie nur als Admin freigeben oder wenn Sie als Zusatzbenutzer unter Abonnements eingetragen sind, die zum Admin gehören. Dritte, z.B. Kunden können Dateien nur über bereitgestellte Direktlinks herunterladen, nicht aber selbst Daten hochladen.

 

Das Filesharing mit Plesk einrichten

Loggen Sie sich zunächst in das Administrationspanel Plesk ein. Über „Tools & Einstellungen“ gelangen Sie zu den Filesharing-Einstellungen. Mit der „Webordner-Root-URL“ definieren Sie den Basisordner für die Dateifreigabe. Bei Bedarf können Sie den Ordner auch ändern. Die Unterverzeichnisse für das Filesharing werden dann in diesem Ordner erstellt.

Tipp: Setzen Sie einen Haken bei „Sichere Links zu Dateien und Ordnern erstellen“. In der Folge werden sichere Links mit SSL/TLS-Verschlüsselung generiert.

Möchten Sie, dass andere Benutzer hochgeladene Dateien veröffentlichen und diese z.B. Besuchern der Website zugänglich machen können? Dann setzen Sie einen Haken bei „Öffentliche Dateien freischalten“. Aktivieren Sie auch die Option „Passwortschutz für öffentliche Dateien aktivieren“ und geben Sie Zugangsdaten an, wenn Sie berechtigten Kunden das Hochladen von Dateien in passwortgeschützte Ordner erlauben möchten. Zum Speichern der Änderungen klicken Sie auf „OK“.

 

Datei hochladen und in bestimmte Ablageorte legen

Um eine Datei auf dem Server abzuspeichern, öffnen Sie ein Serveradministrator-Abonnement und klicken Sie auf den Abschnitt „Filesharing“. Klicken Sie dann zum Hochladen einer Datei auf „Dateien hochladen“. Jetzt stehen Ihnen folgende Ablageorte zur Auswahl:

 

Daten unter „Öffentliche Dateien“ speichern

Hier gespeicherte Dateien sind für alle Nutzer sichtbar, die auf das Filesharing zugreifen können. Wer den Direktlink kennt, braucht keine Authentifizierung. Auf diesem Weg können Sie ganz einfach Dateien für Kunden freigeben.

Möchten Sie Ihre Daten schützen und keine öffentlich zugänglichen Dateien anbieten, können Sie die Funktion deaktivieren. Dazu klicken Sie auf „Tools & Einstellungen & Filesharing“ und deaktivieren den Haken bei „Öffentliche Dateien freischalten“.

 

Daten unter „Freigegebene Dateien“ speichern

Hier gespeicherte Dateien sind ebenfalls für alle Nutzer mit Zugriffsrechten auf das Filesharing sichtbar. Zum Herunterladen einer per Direktlink freigegebenen Datei sind jedoch die Zugangsdaten des Admins notwendig.

 

Daten unter „Persönliche Dateien“ speichern

In diesem Ablageort gespeicherte Dateien sind für den Benutzer sichtbar, der diese hochgeladen hat. Zusätzlich können die Admins die Dateien einsehen. Zum Herunterladen einer Datei per Direktlink sind auch hier die Zugangsdaten des Admins Voraussetzung.

 

Passwortgeschützte Dateien

Nutzer mit Zugriff auf das Filesharing können die hier gespeicherten Dateien einsehen. Um solch eine passwortgeschützte Datei per Direktlink herunterzuladen, muss der Benutzer einen zuvor konfigurierten Benutzernamen mit Passwort eingeben. Auf diesem Weg können Sie ausgewählte Dateien für bestimmte Benutzer ganz einfach freigeben.

Zum Erstellen der erforderlichen Zugangsdaten gehen Sie unter „Tools & Einstellungen“ auf „Filesharing“ und „Benutzername für Zugriff und Passwort ändern“.

 

Bereits hochgeladene Dateien verschieben

Sie möchten eine bereits hochgeladene Datei an einen anderen Ort kopieren oder verschieben? Aktivieren Sie dazu die Kontrollkästen neben den gewünschten Dateien, klicken Sie auf das Menü „Mehr“ und dort auf den Befehl.

 

Hochgeladene Dateien mit anderen teilen

Zum Teilen öffnen Sie ein zum Serveradministrator gehörendes Abonnement und klicken auf den Abschnitt „Filesharing“. Dort klicken Sie einfach die Kontrollkästchen neben den Direktlinks an und dann auf „Link senden“.

Mit der Filesharing-Funktion von Plesk können Sie Ihre Domain wie einen Cloud-Speicher nutzen, probieren Sie die Möglichkeiten aus und profitieren Sie von den Vorteilen.

Tipp: Die Möglichkeit zum Filesharing mit Plesk steht Ihnen bei allen selbstadministrieren Serverprodukten von Host Europe (Virtual Server oder Root Server) zur Verfügung. (Vorausgesetzt, das gewählte Betriebssystem erlaubt den Einsatz von Plesk)

Sie haben Anregungen oder Fragen zum Thema Filesharing mit Plesk? Schicken Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Wolf-Dieter Fiege

Große Auswahl an günstigen Domain-Endungen – schon ab 0,08 € /Monat
Jetzt Domain-Check starten