Microsoft Outlook ist die Standard-Software für das Schreiben, Bearbeiten und Verwalten von E-Mails, Aufgaben und Terminen. Die Software ist leistungsstark, doch es gibt sehr gute und vor allem kostenlose Alternativen. Lernen Sie jetzt die 4 besten kostenlosen Outlook-Alternativen kennen.

1. Thunderbird: Eine der verbreitetsten Outlook-Alternativen für Windows, Mac & Linux

Abbildung_thunderbird

Thunderbird für Windows ist die beliebteste Outlook-Alternative und auch für Mac und Linux erhältlich.

Der Mozilla Thunderbird E-Mail-Client ist die Nummer Zwei auf dem Markt und wird von Privatpersonen und Unternehmen als Outlook-Alternative eingesetzt. Großer Vorteil: Thunderbird ist Open-Source-basiert und steht kostenlos zum Download bereit. Die Basisversion beinhaltet die grundlegenden Funktionen, eine Verschlüsselung ist möglich, ebenso die Verwaltung von RSS-Feeds. Einrichtung und Synchronisation des E-Mail-Kontos sind schnell und einfach abgeschlossen. Von großen E-Mail-Providern wie Gmail oder GMX müssen Sie nur die E-Mail-Adresse und das Passwort eintragen und Thunderbird erledigt den Rest. Die Verschlüsselung nach S/MIME gehört zum Funktionsumfang. Mit Thunderbird verwalten Sie bei Bedarf mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig.

Tipp: Bei der Einrichtung haben Sie die Wahl zwischen IMAP und POP3. Wählen Sie IMAP aus, damit die E-Mails auf dem Server verbleiben und Sie zum Beispiel auch mit Ihrem Smartphone oder anderen Geräten auf die Nachrichten zugreifen können.

Die Erweiterung Lightning wird bei der Installation mitinstalliert, daher enthält Thunderbird jetzt von Beginn an eine Kalenderfunktion. Für anspruchsvollere Anwender lässt sich der Funktionsumfang mit zahlreichen Add-Ons erweitern. Thunderbird kann als portable Version heruntergeladen werden, benötigt dann keine Installation und eignet sich für den Einsatz vom USB-Stick aus.

Weitere Informationen zum Mozilla Thunderbird E-Mail-Client

2. SeaMonkey: Das sichere Komplettpaket für Windows, Mac & Linux

Abbildung_seamonkey

SeaMonkey ist Mail-Client, Browser, Chatting-Client und HTML-Editor in einem und für Windows, Mac und Linux verfügbar.

Die Software SeaMonkey ist mehr als ein Mail-Client, vorhanden sind zusätzlich ein Browser, Chatting-Client und HTML-Editor. Die Entwicklung von der Mozilla-Gemeinde geht auf den einst verbreiteten Browser Netscape und den Communicator zurück.

Mails und Nachrichten für die Newsgroup laufen durch einen integrierten Spam-Filter, den Sie speziell trainieren können. Für mehr Übersicht lassen sich die Nachrichten farblich markieren und flexibel sortieren. Für den sicheren E-Mail Versand gehört die S/MIME-Verschlüsselung zur Ausstattung, das ist besonders im Unternehmensumfeld wichtig. Auch die Einbindung des Active Directory ist möglich. Wie Thunderbird unterstützt SeaMonkey die gleichzeitige Verwaltung mehrerer E-Mail-Adressen. Auf der Webseite können Sie die Software in Deutsch herunterladen.

Weitere Informationen zu SeaMonkey

3. eM Client: Die gut aussehende Alternative für Windows

Abbildung_eM-Clinet

Der eM-Client ist ansprechend gestaltet und lässt sich intuitiv bedienen.

Beim modernen eM Client gefällt die optisch ansprechende und einfach zu bedienende Oberfläche besonders gut. Durch die PGP-Verschlüsselungsunterstützung ist das Versenden verschlüsselter E-Mails jetzt noch einfacher. Gmail-Nutzer können automatische „Out of Office“-Nachrichten verschicken.

Der eM Client eignet sich für Privatanwender und den geschäftlichen Gebrauch. Funktionen zur Termin- und Kontaktverwaltung sind mit an Bord, genauso wie ein Instant Messenger. Die uneingeschränkte Nutzung ist allerdings nur für Privatanwender kostenlos. Wer mehr als zwei Konten verwalten möchte, sollte die Pro-Version der Software erwerben.

4. Opera Mail für Windows, Android und Mac

Abbildung_opera-mail

Opera Mail steht jetzt als separate E-Mail-Software für Windows und Mac bereit.

Schlank, leicht in der Bedienung, übersichtlich und nach Ihren Anforderungen konfigurierbar – Opera Mail macht unter anderem das Lesen, Filtern und Kennzeichnen von Nachrichten äußerst simpel. Die Verwendung sogenannter Threads vereinfacht die E-Mail-Organisation. Threads erleichtern das Erfassen des Kontexts und Anschauen von Mails mit derselben Korrespondenz. Über Label sortieren Sie die Nachrichten schnell und lassen mit einfachen Regeln automatisch sortieren. Über Neuigkeiten kann der integrierte RSS-Feed-Leser informieren. Opera Mail wird für Windows, Mac, Linux und als portable Version für den USB-Stick zum Herunterladen offeriert.

Für die E-Mail-Verwaltung sind also sehr gute und kostenlose Alternativen zu Microsoft Outlook vorhanden. Die vorgestellte Auswahl überzeugt mit weitreichenden Funktionen und hoher Sicherheit. Welches Programm gefällt Ihnen am besten oder begeistert Sie bereits ein anderes Programm? Probieren Sie die Outlook-Alternativen für eine effiziente E-Mail-Verwaltung gleich aus!

Hinweis: Opera Mail war mehrere Jahre ein beliebtes E-Mail-Programm. Aktuell wird Opera Mail leider nicht mehr weiterentwickelt. Installation und Gebrauch geschieht laut Hersteller deshalb auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen zu Opera Mail

Sie haben Anregungen oder Fragen zum Thema „kostenlose Outlook-Alternativen“? Schicken Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Bildnachweis: Fotolia, Lizenz: Host Europe

 

12 thoughts on “Die 4 besten Outlook-Alternativen für effiziente E-Mail-Verwaltung

  1. Hallo Herr Fiege,
    kann man mit einem dieser Programme auch Faxe erstellen , bearbeiten und darauf antworten ?
    ebenso Voicemails?

    Bisher arbeiten wir mit David von Tobit, diese Leute specken ihr Programm mit jedem Update ab, so das liebgewonnenen Funktionen nicht mehr oder umständlich zu handhaben sind.

    war halten sie von Ositron UMS ?

    Viele Grüße aus Weinfranken
    Siegfried Müller

    • Hallo Herr Müller,

      nicht, dass ich wüsste. Ositron UMS kenne ich nicht und kann daher auch nichts zur Bedienbarkeit sagen. Es wäre aber eine Alternative, wenn man noch mit FAX arbeitet. Das Programm ist allerdings kostenpflichtig.

      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter Fiege

  2. Guten Tag,
    wir sind ein kleines Unternehmen mit 5 Mitarbeitern. Diese haben jeweils mehrere email-Konten, da wir Hersteller vertreten und von diesen jeweils eine Email-Adresse erhalten.
    Wir wollen diese Adressen gemeinsam verwalten, d.h. jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Postfach mit seinen unterschiedlichen Adressen. Wir möchten aber auch sicherstellen, das wir gegenseitig in die Postfächer schauen können.
    Darüberhinaus sollte es eine Kalenderfunktion,enthalten, die vom Team bearbeitet werden kann (Lesen und Schreiben).
    Ein Archiv ist wohl selbstvertändlich.
    PS. Wir verwenden zur Zeit David (von Tobit) in einer älteren Version und wir wollen aus verschiedenen Gründen von dieser Software weg. Sind die Pakete wie Thunderbird, Cloud-, Server- oder Client basiert?
    Vielen Dank für Informationen, die Sie mir zukommen lassen.
    Jürgen Blind

    • Hallo Herr Blind,
      ich verstehe nicht ganz, worauf Ihre Frage anzielt. Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre E-Mail-Konten unter einer Geschäftsdomain eingerichtet haben, die auf einem Webhosting-Paket bzw. einem Server liegt. Der gesamte E-Mail-Verkehr sollte daher auf dem Server/Hosting-Paket gespeichert werden. Ich würde jedem Mitarbeiter einen Zugang zu der fünf E-Mail-Konto einrichten. Wenn das Abo jeweils per IMAP erfolgt, sich alle Konten automatisch synchronisiert. Der Mitarbeiter arbeitet dann hauptsächlich mit seinem Konto, kann sich bei Bedarf aber auch in die anderen Konten einwählen. Vor allem sieht er, ob in den anderen Konten noch unbearbeitete E-Mails liegen.
      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter Fiege

  3. Info aus der Opera-Webseite
    >>Opera Mail ist am Ende seines Produktlebenszyklus angelangt. Daher werden weder technische Unterstützung noch Produkt- und Sicherheitsupdates bereitgestellt. Das Produkt kann weiterhin heruntergeladen werden, aber die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr.<<

    Ich bin der Meinung, man sollte die Empfehlung hier entfernen

    • Vielen Dank noch mal für den Hinweis. Ich hatte Opera Mail nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Sie haben Recht, mit Installation und Gebrauch von Software, die nicht mehr weiterentwickelt wird, sollte man sehr vorsichtig sein.
      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter Fiege

  4. Leider wird nirgendwo erwähnt, inwieweit die Programme auchmittels Screenreader bedienbar sind (Stichwort Barrierefrei). Laut Ophthalmologischer Gesellschaft (Vereinigung deutscherAugenärzte) gibts nur in Deutschland bereits mehr als 10 Millionen Sehgeschädigte Menschen (Stand 2012).

    • Hallo Stefan,

      vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Thema Barrierefreiheit schon einmal behandelt, aber leider nicht konsequent weiterverfolgt. Deshalb ist dein Einwand sehr berechtigt. Ich werde zusehen, den Aspekt „Barrierefreiheit“ bei künftigen Artikeln, insbesondere da, wo es sich anbietet, nicht zu vergessen.

      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter

  5. Bei uns konnte man sich noch nicht auf die Verwaltung der Messdaten einigen. Bei den Mailprogrammen nutzen wir unterschiedliche Programme, jeder wie er möchte. Eigentlich sollte das in einem Unternehmen konsistent sein, aber unsere IT-hatte dafür noch keine Zeit.

  6. Hallo Herr Fiege,
    ich benutze das Handwerkerprogramm SMARTHANDWERK, in diesem Programm enthalten ist eine Kalenderfunktion, welche mit Outlook synchronisiert werden kann. Kennen Sie eventuell ein Alternatives Programm, welches von Smarthandwerk als Outlook erkannt wird? Ich möchte nur meinen Kalender vom Handwerkerprogramm in meinen Handy Google Kalender synchronisieren.

    Vielen Dank

    • Hallo Herr Lemke,
      leider nein. Ich habe mich bisher noch nicht detailliert mit Spezial-Software für Handwerker beschäftigt. Aber wenn ich Sei richtig verstanden habe, können Sie die Inhalte Ihres Kalenders zu Outlook übertragen. Dann müsste es auch möglich sein, dass Sie die Kalenderinhalte exportieren und dann in den Google Kalender importieren. Sie möchten aber eine Synchronisation, oder? Dann sollten Sie besser nach einem Handwerkerprogramm suchen, dass sich direkt mit dem Google Kalender synchronisieren lässt – ohne Umweg über Outlook. Das sollte es geben. Eventuell kann Ihnen der Berufsverband da weiterhelfen.
      Mit besten Grüßen
      Wolf-Dieter Fiege

  7. Vielen Dank, dass Sie diesen Blog über E-Mail-Management mit anderen teilen. Mein Freund versucht, Handwerker Software zu finden. Ich werde diesen Blog mit ihm teilen, damit er sich ein besseres Bild davon machen kann, was es an Software für Handwerker gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Host Europe GmbH zur Veröffentlichung Ihres Beitrags in diesem Blog verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/