Mit Shortcuts gestalten Sie Ihre Arbeit mit Windows 10 deutlich effizienter. In diesem Artikel lesen Sie, welche – teils unbekannten – Hotkeys besonders praktisch sind.

Inhaltsübersicht:

Altbekannte Shortcuts (Tastenkombinationen)

Windows bietet seit jeher bestimmte Hotkeys an, mit denen Sie am Computer produktiver arbeiten können. Auch unter Windows 10 stehen viele altbekannte Tastenkombinationen zur Verfügung. Hierzu zählen beispielsweise

  • Windows + D zur Anzeige des Desktops,
  • Windows + E zum Starten des Explorers und
  • Alt + F4 zum Schließen von Anwendungen.


Ab 0,08 € /Monat – Große Auswahl an günstigen Domain-Endungen

Zusätzliche Domains nach Bedarf
Aktive IPv6-Unterstützung
Jetzt Domain-Check starten


Gegenüber den Vorgängerversionen sind zahlreiche neue Shortcuts hinzugekommen, die viele Anwendern noch nicht kennen. Mittlerweile sind es mehrere Hundert Tastenkombinationen. Nicht alle davon sind im Alltag wirklich nützlich. Hosteurope hat die besten Hotkeys für Windows 10 für Sie zusammengetragen.

Die häufigsten Tastenkombinationen in Windows 10

Es existieren einige Shortcuts für Windows 10, die annähernd jedem Anwender bekannt sind und daher besonders häufig genutzt werden. Hierzu zählen beispielsweise die Klassiker STRG + C (Kopieren) und STRG + V (Einfügen). Auch ALT + TAB zum Wechseln zwischen Apps dürfte den meisten Nutzern bekannt sein. Unbestritten erleichtern diese allgemeinen Tastenkürzel die Arbeit mit dem Computer bereits enorm. Mit den nun folgenden Hotkeys sind aber noch deutlich höhere Zeiteinsparungen möglich.

Die besten Hotkeys für Windows 10 im Überblick

Annähernd alle für Windows spezifischen Hotkeys beinhalten die Nutzung der Windows-Taste. Diese ist im Regelfall zwei Mal auf einer Tastatur vorhanden und am Windows-Logo erkennbar. Wird sie einzeln betätigt, öffnet sich das Startmenü. Zudem sind nachstehende Tastenkürzel mit der Windows-Logo-Taste interessant.

Computer sperren

Viele Unternehmen schreiben vor, dass ein Computer gesperrt werden muss, wenn der Anwender seinen Arbeitsplatz verlässt. Mit Windows-Taste + L erledigen Sie dies ohne viele Klicks.

Screenshots machen

Für Screenshots gibt es in Windows 10 drei Shortcuts. Um ein Bild des aktuellen Bildschirms in die Zwischenablage zu kopieren, nutzen Sie die Taste Druck. Das zwischengespeicherte Bild können Sie dann in einer beliebigen App einfügen und weiterbearbeiten. Die zweite Tastenkombination für Screenshots ist Windows-Taste + Druck. Sie bewirkt, dass der Screenshot als PNG-Datei im Ordner „Bildschirmfotos“ (Dieser PC -> Bilder) gespeichert wird. Sie möchten nur einen Teil des Bildschirms abfotografieren? Dann drücken Sie Windows-Taste + Shift + S auf Ihrer Tastatur.

Beamer oder zweiten Bildschirm ansteuern

Insbesondere für Notebook-Anwender, die häufiger einen Beamer oder externen Bildschirm nutzen, ist der Hotkey Windows-Taste + P interessant. Es öffnet sich ein Menü, in dem der Nutzer auswählen kann, wo sein aktueller Desktop ausgegeben werden soll.

Wechseln zwischen Apps via Task View

Neben der klassischen Tastenkombination ALT + TAB hat Microsoft für Windows 10 eine neue Navigationsmöglichkeit zum Wechseln von Tasks geschaffen. Drückt der User Windows-Taste + TAB, öffnet sich „Task View“, eine Übersicht über alle geöffneten Fenster. Zudem wird auf einer Art Zeitleiste dargestellt, welche Programme, Dateien und Webseiten der Anwender kürzlich verwendet hat. Per Klick lassen sich diese Tasks dann erneut öffnen. Weiterhin bietet Task View eine Übersicht der verwendeten virtuellen Desktops (siehe den nächsten Abschnitt).

Mit virtuellen Desktops arbeiten

Eine echte Neuerung von Windows 10 sind die sogenannten virtuellen Desktops. Sie bieten Anwendern die Möglichkeit, ihre Programme beispielsweise nach bestimmten Arbeitsbereichen zu organisieren. Das macht insbesondere Sinn, wenn Sie mit vielen Anwendungen gleichzeitig arbeiten und hierdurch häufiger den Überblick verlieren.

Zur Steuerung der virtuellen Desktops sind mehrere Tastenkombinationen relevant:

  • Windows-Taste + STRG + D: Neuen virtuellen Desktop erstellen
  • Windows-Taste + STRG + Pfeiltaste links oder Pfeiltaste rechts: Zwischen den virtuellen Desktops wechseln
  • Windows-Taste + STRG + F4: Aktueller virtueller Desktop wird geschlossen

Weitere Tastenkürzel für Microsoft Windows in der Übersicht

Neben den bereits genannten Hotkeys sind auch die folgenden Tastenkombinationen nützlich. (Die Windows-Taste wird in der Übersicht mit „Win“ abgekürzt.)

Tastenkombination Auswirkung
Shift + Entf (vorher Datei markieren) Endgültiges Löschen einer Datei (ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb)
Win + I Menü für Windows-Einstellungen öffnen
Win + Pfeiltasten Aktuelles Fenster mit der Tastatur verschieben, verkleinern und vergrößern
Win + S Universelle Suche von Windows starten
Win + Plus-Taste (+) Starten der Bildschirmlupe zur Vergrößerung von Inhalten (erleichterte Bedienung)
Win + Pause-Taste Systemsteuerung von Windows öffnen
Strg + Shift + Esc Task Manager öffnen
Win + R Microsoft-Dialog „Ausführen“ öffnen
Win + X Menü für fortgeschrittene Benutzer öffnen
Win + A Windows-Info-Center aufrufen

Tipp: Eine vollständige Liste aller Windows-Shortcuts erhalten Sie auf dieser Support-Seite von Microsoft.

Wie erstelle ich eigene Shortcuts in Windows?

Alternativ zu den Standard-Hotkeys von Windows können Sie Programme über selbst definierte Tastaturkürzel aufrufen. Erstellen Sie hierzu einfach eine Verknüpfung mit der gewünschten Software auf Ihrem Desktop. Klicken Sie die Verknüpfung anschließend mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie den Eintrag „Eigenschaften“ aus. Das Eingabefeld für Ihren individuellen Shortcut finden Sie auf der Registerkarte „Verknüpfung“. Stellen Sie den Cursor in das entsprechende Feld und drücken Sie die gewünschten Tasten. Abschließend speichern Sie die Einstellung mit Klick auf „OK“.

Sie können nur Hotkeys angeben, die noch ungenutzt sind. Hierfür eignen sich insbesondere STRG-ALT-Kombinationen, da diese von Microsoft eher selten vergeben werden.

Fazit: Hotkeys für Windows überaus hilfreich

Sie haben nun die wichtigsten Tastenkombinationen für Windows 10 kennengelernt. Probieren Sie die Hotkeys einfach aus, wenn Sie sie noch nicht kannten – und steigern Sie damit Ihre Produktivität!

 

Titelmotiv: Bild von Thomas Breher auf Pixabay

Wolf-Dieter Fiege

Große Auswahl an günstigen Domain-Endungen – schon ab 0,08 € /Monat
Jetzt Domain-Check starten