In WordPress Schriftarten hinzuzufügen und zu ändern, bringt Ihnen viele Vorteile. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, warum Sie mit den Schriftarten spielen sollten, wie Sie ein stimmiges Gesamtbild erreichen und welche Rolle der Datenschutz dabei einnimmt.
WordPress-Schriftart ändern: warum ist das so wichtig?
Die gewählte Schriftart einer Website unterstreicht den Stil Ihres Internetauftritts und kann die Inhalte natürlich, jugendlich, seriös oder flippig wirken lassen. Kombinieren Sie die WordPress-Fonts geschickt mit dem Rest des Designs, tragen Sie in hohem Maße zum Wiedererkennungswert der Marke bei. Indem Sie in WordPress die Schriftart ändern, prägen Sie einen individuellen Look, der die Website unverwechselbar macht.
Branding & Design leichtgemacht: Managed-WordPress-Website von Host Europe
Entdecken Sie, wie einfach WordPress-Hosting sein kann: Die Managed-WordPress-Website von Host Europe bietet Ihnen zahlreiche professionelle Designvorlagen zur Auswahl. Hier mehr erfahren!
DSGVO – wie kann ich Google-Fonts in WordPress sicher einbinden?
Sie können in WordPress Webfonts einbinden, die nicht auf Ihrem persönlichen Webspace installiert sind, sondern für die Darstellung stets aktuell aus der jeweiligen Quelle bezogen werden.
Ein typisches Beispiel dafür sind Google-Fonts, die Google zur freien Verwendung anbietet. Das Problem ist nur, dass bei jedem Aufruf der Schriftarten personenbezogene Daten des Besuchers an die Google-Server in den USA übermittelt werden. Dieses Problem lässt sich umgehen, indem Sie die Google-Fonts lokal in WordPress einbinden. Dies verlangsamt allerdings die Ladezeiten.
Wie kann ich Font Awesome in WordPress einbinden?
Bei Font Awesome handelt es sich um eine Bibliothek mit Tausenden Icons (Vektorgrafiken), die Sie meist lizenzfrei für ihre Website verwenden dürfen. Sie können sie in WordPress wie eine Schriftart hinzufügen. Dafür installieren sie entweder ein Plugin oder Sie integrieren Font Awesome in WordPress über den Code der CSS-Dateien.
In WordPress Schriftarten hinzufügen: Eine Anleitung
In unserem WordPress 101-Tutorial geben wir Ihnen einen grundlegenden Überblick über das Thema Typografie und zeigen Ihnen, welche einfachen und schnellen Möglichkeiten Sie haben, Schriftarten in WordPress zu verändern.
Fünf Tipps für eine stimmige Gestaltung der Schriftarten in WordPress
Indem Sie in WordPress die Schriftart ändern, können Sie das Gesamtbild Ihrer Website deutlich optimieren. Beachten Sie dabei diese Tipps rund um die WordPress-Fonts:
- Wählen Sie websichere Schriftarten. Das stellt sicher, dass Ihre Website auf jedem Rechner gleich angezeigt wird
- Passen Sie die Schriftart auf Ihrer Website an Ihre Corporate Identity (CI) und andere Drucksachen an.
- Möchten Sie keine Standardschriftart verwenden, nutzen Sie am besten den Fundus der Google-Fonts für WordPress mit fast 1.000 Webfonts, um ein geeignetes Schriftbild zu finden.
- Wenn Sie die WordPress-Schriftart ändern, sorgen Sie für kurze Ladezeiten (z. B. durch Caching).
- Kombinieren Sie nicht zu viele Schriftarten miteinander – meist ist eine ausreichend.
WordPress-Schriftart ändern: die häufigsten Fragen
Welche Schriftarten sind gut lesbar?
Für Websites bewährt es sich, auf serifenlose Schriftarten wie Arial oder Verdana zurückzugreifen, da sie als gut lesbar, modern und attraktiv wahrgenommen werden. Möchten Sie mehr Emotionen ins Spiel bringen, probieren Sie es mit einer Serifenschriftart.
Wie wirken sich inkompatible Schriftarten in WordPress aus?
Wählen Sie eine Schriftart, die mit dem System des Benutzers nicht kompatibel ist, wird die Website nicht korrekt dargestellt, sondern etwa in einer vorinstallierten Standard-Schriftart.
Was sind websichere Schriftarten?
Bei websicheren Schriftarten handelt es sich um Schriftarten, die ohne gesonderte Einbettung über CSS- oder HTML-Befehle angesprochen werden können. Sie sind so beliebt, dass sie auf nahezu jedem Rechner wie gewünscht dargestellt werden. Heute sind Google-Webfonts in WordPress jedoch so verbreitet, dass sie fast denselben Effekt haben.
Fazit
Eine durchdacht gewählte Schriftart unterstützt das stimmige Gesamtbild Ihrer Website. Host Europe verrät Ihnen, wie Sie in WordPress die Schriftart ändern und Google-Fonts DSGVO-konform einbinden – ganz einfach und Schritt für Schritt.
Sie möchten einfach und schnell eine sichere WordPress Webseite erstellen? Unsere Empfehlung: WordPress Hosting mit kostenlosem SSL-Zertifikat, vielen Designvorlagen und Plugins, Malware- & Viren-Scan, automatischen Updates und Backups. Erfahren Sie mehr.
- PDF-Dokumente digital signieren: Unterschreiben mit Adobe Acrobat & Co. - 4. August 2023
- HTTPS-Verschlüsselung und SSL-Zertifikat: Wo liegt der Unterschied? - 16. Juli 2023
- Virtual-Server-Migration: So minimieren Sie den Aufwand - 6. Juli 2023