Content Marketing und strategisch geführte Corporate Blogs gehören für immer mehr Unternehmen zur Kern-Marketing-Strategie. Nicht nur im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich ist ein erhebliches Wachstum vom Einsatz des Blogs als Marketing-Instrument zu verzeichnen.

Jedoch gehen viele Blogs in den Weiten des Internets schlichtweg unter und oftmals wird nicht daran gedacht, den Blog von Anfang an im Rahmen einer SEO-Strategie zur Gewinnung organischen Traffics zu führen.

Die meisten Blogs haben großes Optimierungspotenzial und schon mit einfachen aber dennoch smarten Tipps lässt sich qualitativ hochwertiger Blog-Content für Suchmaschinen wie Google optimieren, sodass der Blog an Reichweite gewinnt und potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam werden.

Content Marketing ist auf dem Vormarsch

Strategisches Content Marketing, zum Beispiel in Form eines Corporate Blogs, kann ein effektives Werkzeug sein, um die eigene Zielgruppe in jeder Phase der Customer-Journey zu erreichen. Die Menschen verbringen immer mehr Zeit online und konsumieren folglich immer mehr Content.

Zu den positiven Effekten gezielten Content Marketings gehören:

  • Erhöhung der organischen Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Aufbau einer starken Beziehung zum Kunden
  • Erhöhung der Brand-Awareness
  • Vertrauensaufbau durch die Verbreitung von Expertenwissen
  • Aufbau eines effektiven Sales Funnels
  • Aufbau eines Content-Hubs, um beispielsweise Social Media Kanäle zu bespielen

Diese Vorteile spiegeln auch aktuelle Statistiken wieder. Beispielsweise nutzen erfolgreiche B2B-Vermarkter durchschnittlich rund 39% ihres Marketing-Budgets für Content Marketing, um mehr qualitative Leads zu generieren und ihre Markenbekanntheit zu steigern.

Content Marketing ist demnach auf dem Vormarsch und immer mehr Unternehmen nutzen den Einsatz von zielgruppenrelevanten Inhalten in Form von Corporate Blogs und digitalen Unternehmensmagazinen.

Nur die wenigstens Blogs sind für Google optimiert

Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand für gute Content-Pieces, die Reichweite erzielen und neue Kunden oder neue Mitarbeiter gewinnen sollen. Betrachtet man branchenübergreifend verschiedene Corporate Blogs, sowohl B2B als auch B2C, fällt auf, dass grundlegend drei Qualitätsstufen von Blogs existieren:

1. Blogs ohne erkennbaren Mehrwert

In Blogs ohne erkennbaren Mehrwert werden beispielsweise Unternehmens-Neuigkeiten publiziert oder Fremdcontent wird kurz wiedergegeben, während der Blog nicht genutzt wird, um informativen und mehrwertstiftenden Content zu erstellen, der bei der Zielgruppe ankommt und Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google generiert.

2. Blog mit guten Inhalten, aber ohne SEO-Optimierung

Einige Unternehmen führen inhaltlich hervorragende Corporate-Blogs, vergessen jedoch das kleine SEO-1×1. Das Ergebnis sind gute Inhalte, die das Potenzial haben, die digitale Sichtbarkeit des Unternehmens zu maximieren, zum aktuellen Zeitpunkt jedoch kein oder kaum zielgruppenrelevantes Publikum erreichen.

3. Blogs mit guten Inhalten und klar erkennbarer SEO-Strategie

Unternehmen, die Blogging und Content Marketing strategisch und gezielt einsetzen und Inhalte unter Berücksichtigung einer SEO-Strategie erstellen, profitieren von Traffic-Zuwächsen, mehr Leads und einer wachsenden Unternehmensbekanntheit.

Checkliste: So lassen sich bestehende Blogs für Suchmaschinen optimieren

Wer sich zur zweiten der genannten Kategorien zählt und hervorragende Inhalte publiziert, die jedoch keine zufriedenstellende Sichtbarkeit in Suchmaschinen und somit kaum Traffic generieren, hat die Möglichkeit, seinen Blog anhand einiger einfachen SEO-Handgriffe zu optimieren.

Einen Blog für SEO optimieren: Die nachfolgende Checkliste hilft Ihnen, zu erkennen, ob die wichtigsten SEO-Handgriffe bei der Erstellung des Blog-Contents berücksichtigt wurden, sodass auch bestehender Content nachträglich optimiert und an Sichtbarkeit gewinnen kann.

❏ Wurde eine Keyword-Recherche durchgeführt und ein Hauptkeyword ausgewählt, das von der Zielgruppe gesucht wird? (Hier sollte ein Keyword-Tool zum Einsatz kommen)

❏ Enthält der Titel des Blog-Artikels das gewählte Hauptkeyword?

❏ Enthält die URL des Blog-Artikels das gewählte Hauptkeyword?

❏ Wurde der Artikel sinnvoll gegliedert und mit einer sauberen Überschriften-Hierarchie versehen?

❏ Enthält der Blog-Artikel sinnvolle interne Verlinkungen?

❏ Wurden Bilder sinnvoll beschriftet und mit einem Alt-Tag versehen?

❏ Wurde eine klickstarke Meta-Beschreibung definiert, die ebenfalls das Hauptkeyword enthält?

Die Checkliste in ausführlicher Form und weitere Tipps gibt es hier: Wie Sie Ihren Blog für SEO optimieren

Wie Sie Ihren Blog für SEO optimieren – Fazit

Blogs sind ein mächtiges Marketing-Werkzeug und können, wenn sie richtig eingesetzt werden, den Website-Traffic steigern, Expertise und Vertrauen kommunizieren und auf effektivem Wege Neukunden gewinnen.

Betrachten Sie Ihren Blog noch einmal mit der SEO-Brille und prüfen Sie kritisch, ob die wichtigsten SEO-Regeln eingehalten wurden. Für zukünftige Blog-Artikel sollten Sie weiterhin vorher eine Keyword-Recherche durchführen, einen Redaktionsplan erstellen und somit lukrative Keywords identifizieren, für die Sie bei Google ganz oben stehen und somit Ihre Unternehmensziele erreichen können.

Sebastian Weidner
Letzte Artikel von Sebastian Weidner (Alle anzeigen)

5 thoughts on “Wie Sie Ihren Blog für SEO optimieren

  1. Hallo,

    SEO ist sehr wichtig. Genauso wie die Qualität der Beiträge. Ohne Qualität hilft auch SEO nicht viel. Anders herum brauchen aber hochwertige Beiträge ein wenig Optimierung.

    Nicht nur um gefunden zu werden. Die Ladegeschwindigkeit ist wichtig. WordPress zum Beispiel ist standardmäßig nur geringfügig optimiert, um bei Google gute Rankings zu erzielen. Da muss definitiv nachgeholfen werden.

    Dennoch ist SEO nicht die eierlegende Wollmilchsau. Es dient nur der Unterstützung.

    Viele Grüße
    Ronny

  2. Hi Sebastian,

    danke für Deinen Beitrag! Gerade das Thema der Suchintention und der Mehrwert für den Nutzer sind eine notwendige Maßnahme in der SEO. Das Nutzerverhalten zahlt sich letztendlich langfristig aus!

    Viele Grüße
    Marco

  3. Hallo Sebastion,

    danke für diesen tollen Beitrag! Ich sehe in der Praxis immer wieder wie wichtig eine gute Checkliste ist. Viele inhaltlich gute Blogs vergessen gerne die interne Verlinkung oder die Metas. Da kann deine Checkliste sicherlich helfen.

  4. Danke für den tollen Beitrag! Ich optimiere auch stets die Exif Daten und versehe die Bilder mit einem Geo-Tag. Nutzt ihr solche Möglichkeiten ebenfalls oder gar spezielle Tools?

    LG
    Noah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Host Europe GmbH zur Veröffentlichung Ihres Beitrags in diesem Blog verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/