Aus den Augen, aus dem Sinn! Leider hat nicht jeder ein perfektes Namensgedächtnis. Der berufliche Alltag bringt immer wieder Menschen zusammen, die zu einem späteren Zeitpunkt zumindest projektweise einen gemeinsamen Weg bestreiten und irgendwann schließlich wieder getrennte Wege gehen. Man sieht sich aber immer zweimal im Leben. Manchmal sogar häufiger. Dies geschieht per Zufall oder aufgrund des Schicksals eines jeden Einzelnen.
Man kann dem Schicksal glücklicherweise auf die Sprünge helfen. Die Weitergabe von Kontaktinformationen über Visitenkarten wird gemeinhin als ein positives haptisches als auch optisches Erlebnis wahrgenommen. Man ist gespannt auf die Aufbereitung der Kontaktdaten seines Gegenübers. Hier zählt der erste Eindruck ganz besonders. Eine originell gestaltete Visitenkarte bietet sich daher als Mittel an. Jedoch ist spätestens mit dem Zeitpunkt die kürzlich noch verteilte Visitenkarte plötzlich veraltet, zu dem sich der darauf abgedruckte Domain-Namen geändert hat, das Corporate Design der Website aktualisiert oder die eigene Mobilfunk-Nummer erneuert wurde.
Wir möchten Ihnen einige sinnvolle Alternativen zur Papier-Visitenkarte aufzeigen: immerhin sind digitale Informationen ein guter Ersatz, wenn Sie sie jederzeit aktualisieren können, weil sich Ihre Kontaktdaten ändern, oder wenn Sie den visuellen Eindruck ab und an etwas auffrischen möchten. Zudem sprechen wir Möglichkeiten an, Informationen zu Ihren Kontakten zu speichern, ohne die Visitenkarten aufwendig zu archivieren. Sie laufen darüber hinaus auch nicht mehr Gefahr, die Kontaktinformationen zu verlieren.
Carddrop
Carddrop hilft Ihnen, Visitenkarten innerhalb weniger Sekunden zu erstellen und ortsbezogen zu hinterlegen. Ihr Gegenüber muss selbst nicht einmal die App auf seinem Smartphone geladen haben. Er kann Ihre Kontaktinformationen alternativ auch online abrufen. Sie können dabei selbst festlegen, wie lange Ihre Daten abrufbar bleiben. Wählen Sie hierfür einen Zeitraum zwischen 2 und 10 Stunden (in Schritten von je 2 Stunden auswählbar).
Cardmunch
Die iOS App cardmunch von LinkedIn ist ein guter Ansatz, um Kontaktinformationen auf die Schnelle zu speichern, ohne ein einziges Zeichen für die Notiz von Telefonnummer oder E-Mail-Adressen jemals einzugeben. Leider ist Cardmunch im deutschen AppStore bislang noch nicht verfügbar.
Evernote Hello
Eine weitere, plattformübergreifend nützliche App richtet sich diesmal an die beiden großen Smartphone Betriebssysteme von Apple und Google: iPhone- und Android-Nutzer profitieren gleichermaßen von Evernote Hello. Mit dieser Applikation werden Begegnungen auf einer virtuellen Zeitachse festgehalten. Es können ebenso Orte sowie Notizen aber auch Fotos gespeichert werden. Für Menschen mit einem ausgeprägt schlechten Personengedächtnis sicher ein Highlight unter den Kontakt-Applikationen. Wer Evernote kennt, weiß die Vielfalt der Speicheroptionen sicher zu schätzen.
Google Goggles
Google Goggles bietet für Android-Nutzer eine tolle, alternative Speichermöglichkeit für Kontaktdaten. Dank ausgeklügelter Zeichenerkennung ist dies ebenso schnell und einfach möglich, wie die Web-Suche nach einem abfotografierten Objekt, beispielsweise eines Buchcovers. Einfach abfotografieren und mit Googles nach weiteren Informationen suchen – noch einfacher geht es wirklich nicht. Ob Text, Buchcovers, Kontaktdaten, prominente Kunstwerke. Firmenlogos oder markante Landschaftsmerkmale – Google Goggles erkennt mittlerweile fast alles.
vCardSender2
vCardSender2 bietet eine individualisierte Möglichkeit, Kontakte aus dem eigenen iOS-Adressbuch an Dritte weiter zu versenden. Der besondere Clou dabei: es ist möglich, die Menge an Daten einzuschränken, d.h. nicht der gesamte Kontakt (so wie er im Adressbuch des iPhones eingetragen ist), sondern nur diejenigen Daten, die ausgewählt wurden werden weiter gegeben. So können sensiblere Daten exklusiv für den Versand an besonders vertrauenswürdige Personen weiter gegeben werden und bleiben vor anderen Personen verborgen.
KaiCards
KaiCards ist eine einfach zu bedienende App, die es möglich macht, aus den Kontaktdaten des Smartphones und den darauf gespeicherten Fotos individuelle Visitenkarten zu erstellen. Diese können im Anschluss editiert, als PDF exportiert, gedruckt oder an eine Partnerdruckerei für die professionelle Herstellung versendet werden. Letztlich bleiben stets alle Kontaktdaten auf dem Smartphone gespeichert und durch die Anwendung unberührt, daher ist eine Archivierung der Karten nicht weiter notwendig. Bei Bedarf können jedoch jederzeit gedruckte Karten erstellt werden. Eine gelungene Lösung für alle, deren Kontaktdaten sich gelegentlich ändern oder die den eigenen Visitenkarten in wenigen Augenblicken ein ganz individuelles Design verpassen möchten.
IdentyMe
IdentyMe ist perfekt, wenn Sie die Zeit haben, ein individuelles Design für Ihre Kontaktdaten zu erstellen und online Ihre Daten zu hinterlegen.
Haben Sie schon einmal virtuelle Visitenkarten erstellt oder erwägen Sie inzwischen deren Einsatz? Teilen Sie uns doch Ihre Gedanken zum Thema virtuelle Visitenkarten einfach und bequem über die Kommentarfunktion mit!
Weitere Artikel zum Thema:
- Keyword-Recherche mit dem Keyword Planner - 10. Februar 2016
- Die beliebtesten Content Sharing-Erweiterungen für Joomla! - 19. Januar 2016
- E-Commerce mit Erfolgskurs - 25. November 2015
Meiner Meinung nach ist bereits die Webseite eines Unternehmens die Online Visitenkarte. Der Erste Eindruck zählt und alle wichtigen Informationen befinden sich auf der eigenen Webseite. Ebenso fundieren auch die Social Media Kanäle als Visitenkarten – Alles womit die potenziellen Kunden erreicht werden kann man als eben solche bezeichnen.
– Findest du es dennoch wichtig das eine traditionelle Visitenkarte erstellt wird?
Interessant, dass die Weitergabe von Kontaktinformationen über Visitenkarten gemeinhin als ein positives haptisches als auch optisches Erlebnis wahrgenommen wird. Bevor wir unsere Visitenkarten allerdings zur Druckerei geben, müssen sie erstmal fertig gestaltet werden. Danke für diese Übersicht verschiedener Anbieter für Visitenkarten.
Ich denke hier fehlen eindeutig NFC Lösungen, immer mehr Anbieter tauchen auf dem Markt auf. Ansonsten sehr interessanter Artikel
Bn-icard (https://www.bn-icard.com) soll auf jedem fall auf dieser Liste. Komplett webbasiert. Mehrsprachig, Für private Leute und Unternehmen. Soziale Netzwerke, Videos und Bildergalerien. Soziales Engagement. Community und Verzeichnis für Unternehmer.