Mit einem WordPress Shortcode können Sie dynamischen Content wie Formulare oder Bildergalerien einfach in Seiten, Beiträge und Widgets einbinden. Sie fügen solch einen Shortcode in eckigen Klammern [shortcode] im Editor als Platzhalter an der gewünschten Stelle ein und Seitenbesucher sehen dann das Ergebnis der Funktion. Für die Verwendung sind keine Programmierkenntnisse nötig. Wer sich jedoch mit PHP auskennt, kann auch selbst Shortcodes erstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Shortcodes in WordPress.

Mit WordPress Shortcodes das Potenzial Ihrer Website maximieren

Abbildung: Das Shortcode-Widget gehört zum Standardumfang des Gutenberg-Editors

Das Shortcode-Widget gehört zum Standardumfang des Gutenberg-Editors.

Shortcodes bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten, um komplexe Inhalte auf einfache Weise in eine Seite einzubetten. Sie sparen Zeit und ermöglichen die Integration komplexer Funktionen ohne Code-Kenntnisse. Wenn Sie mit dem Gutenberg-Editor oder einem Pagebuilder wie Elementor arbeiten, fügen Sie über das Shortcode-Widget ein Feld an die gewünschte Stelle auf der Seite hinzu, in das Sie nur den Shortcode eintragen müssen (Abbildung 1). In einigen Fällen lässt sich die Ausgabe mit Parametern weiter beeinflussen. WordPress integriert bereits unter anderem folgende Standard-Shortcodes:

  • Audio: fügt eine Audio-Datei mit Player hinzu
  • Video: bettet ein Video an die entsprechende Stelle ein.
  • Bildergalerie: zeigt eine Bildergalerie an.

Darüber hinaus nutzen einige Plug-ins und Themes eigene Shortcodes. Wenn sie zum aktiven Theme gehören, lassen sich damit meist das Layout und das Design verändern. Das kann sehr praktisch sein. So fügt der Shortcode [astra_woo_mini_cart] des beliebten Astra-Themes (Pro-Version) einer WordPress-Seite mit WooCommerce-Erweiterung eine Warenkorb-Übersicht hinzu.

Anmerkung: Seit der Einführung des Gutenberg-Editors und anderer Pagebuilder haben Shortcodes zwar an Bedeutung verloren, da sich viele Funktionen jetzt auch einfach mit Blöcken realisieren lassen. Dennoch bleiben sie weiterhin eine wichtige und praktische Möglichkeit zur Integration dynamischer Inhalte.

Große Auswahl an günstigen Domain-Endungen – schon ab 0,08 € /Monat
Jetzt Domain-Check starten

WordPress Shortcodes für maßgeschneiderte Layouts und Funktionen nutzen

Sie können Shortcodes in Beiträgen, Seiten und Widgets einsetzen und so das Aussehen, Verhalten und die Funktionalität anpassen. Zahlreiche Plug-ins bieten die Möglichkeit, Beiträgen und Seiten bestimmte Inhalte über Shortcodes hinzuzufügen. Wenn Sie die weitverbreitete Erweiterung Contact 7 für Formulare verwenden, fügen Sie zum Beispiel einer Kontaktseite mit einem Shortcode wie [contact-form-7 id=„0acb0ac“ title=„Anfrage stellen“] ein Formular hinzu. Der Parameter „id“ dient der Auswahl des Formulars und „title“ setzt den Titel des Formulars.

Darüber hinaus gibt es Erweiterungen, die zahlreiche Shortcodes zur Verfügung stellen, um das Design und Layout zu verbessern. Zu den beliebtesten gehört Shortcodes Ultimate mit mehr als 50 nützlichen Shortcodes, das auf mehr als 600.000 Websites im Einsatz ist. Für maßgeschneiderte Layouts lassen sich so zum Beispiel Spalten, Akkordions, Tabs, Boxen, QR-Codes und vieles mehr hinzufügen.

Selbst WordPress Shortcodes erstellen

Wenn Sie sich mit der Programmiersprache PHP auskennen, können Sie Shortcodes selbst programmieren. Dafür sollten Sie in der Regel ein Child-Theme verwenden, damit die Änderungen bei Updates nicht verloren gehen. Das folgende Beispiel zeigt den Code, der zur Datei function.php des Child-Themes hinzugefügt wird. Der Zugriff auf die Datei erfolgt im WordPress-Dashboard über „Design > Theme-Datei-Editor“.

Definition der Funktion:

function mein_shortcode(){
return "<p>Juhu, mein erster Shortcode!</p>";
}

Darunter folgt die Codezeile:

add_shortcode('shortcodeJuhu', 'mein_shortcode');

Wenn Sie nun in einen Beitrag den Shortcode [shortcodeJuhu] einfügen, ersetzt WordPress diesen bei der Anzeige im Frontend durch „Juhu, mein erster Shortcode“. Auf der offiziellen WordPress-Website finden Sie weiterführende Informationen zur Shortcode API.

Tipp: Die praktische Alternative zur Bearbeitung der Datei functions.php ist die Installation eines Plug-ins wie Shortcoder. Das Plug-in ermöglicht das Hinzufügen von HTML-, JavaScript- und CSS-Code und wird von mehr als 100.000 Websites verwendet.

WordPress Shortcodes – Zusammenfassung

WordPress Shortcodes bieten viele Möglichkeiten, verschiedene Funktionen zu einer Website hinzufügen. Sie können damit den Content unter anderem um Formulare, Galerien und Videos zu erweitern. Probieren Sie es gleich aus. Und ein letzter Tipp: Wenn Sie eine neue WordPress-Website erstellen oder zu einem schnellen, sicheren und zuverlässigen Provider wechseln möchten, können die verschiedenen Optionen für performantes WordPress-Hosting interessant sein.

Titelmotiv: Bild von ivke32 auf Pixabay

Host Europe

Große Auswahl an günstigen Domain-Endungen – schon ab 0,08 € /Monat
Jetzt Domain-Check starten