Eine der Hauptanwendungen von PHP ist das erzeugen von Webseiten aus Datenbankinhalten. Deshalb wollen wir hier (wenn wir auch schon keinen PHP-Kurs geben können) wenigstens kurz die Grundzüge einer Datenbankverbindung unter PHP aufzeigen. Nehmen wir mal an, Sie hätten bei uns die Domain "webpack-demo.de", sowie die folgenden Zugangsdaten:
- Benutzername: dbuXXXXXXXX
- MySQL-Passwort: gnarf123
Der Benutzername beginnt mit "dbu", "XXXXXXXX" ist Ihre Paket-ID. Dies wird auch im KIS unter "Produktverwaltung - Ihr Produkt - Konfigurieren - Skripte & Datenbanken - Datenbank verwalten" angezeigt. Das MySQL-Passwort können Sie (und haben Sie wahrscheinlich schon) im KIS unter "Produktverwaltung - Ihr Produktbereich - Konfigurieren - Skripte & Datenbanken - Datenbank verwalten" festlegen. Der Name des MySQL-Servers ist "localhost". Mit diesen Daten können Sie dann auch schon loslegen. Ersetzen Sie bitte die Angaben bei "username", "password" und "database" durch die im KIS angegebenen:
Ab PHP 7.0 gehen Sie bitte wie folgt vor:
#php-mysqli-connect
$username="dbuXXXXXXXX";
$password="gnarf123";
$database="dbXXXXXXXX-meinedb";
$host="localhost";
mysqli_connect($host, $username, $password, $database);
Beachten Sie, dass der zweite Teil des Names der Datenbank unter "Produktverwaltung - Ihr Produktbereich - Konfigurieren - Skripte & Datenbanken - Datenbank verwalten" eingestellt werden kann, der erste Teil aber immer mit "dbXXXXXXXX-" ist, wobei XXXXXXXX eine ID-Nummer Ihres Paketes darstellt.
Möchten Sie von extern auf den Server zugreifen, muss dies wie hier beschrieben aktiviert sein: Wie aktiviere/konfiguriere ich die MySQL-Datenbank?.
Weitere Infos für MySQL unter PHP 7.x finden Sie hier: http://de2.php.net/manual/de/book.mysqli.php