Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Allgemeine Tipps zur Konfiguration sonstiger FTP-Programme

Leider können wir nicht für alle Programme auf dem Markt Anleitungen anbieten. Wenn Sie eines der hier nicht aufgeführten FTP-Programme oder einen Webseiten-Editior (GoLive, DreamWeaver, ...) benutzen, können Ihnen diese Daten hoffentlich helfen, deren Einrichtung durchzuführen.

Jedes Programm, dass Dateien per FTP hochladen kann und etwas auf sich hält, wird folgende Informationen annehmen, um einen Zugang zu einem Server zu gewährleisten. Die Bezeichnungen können leicht abweichen, sind aber hoffentlich ähnlich:

  • - Servername, Hostname, Webserver: ist www.hier-bitte-ihren-domainnamen-einsetzen.de oder wpXXXXXXX.server-he.de.
  • - User, Username, Benutzername, FTP-Account, Login: in der Form ftpXXXXXXXX-xxxxxxxxx
  • - Passwort, Kennwort: ...haben Sie im KIS selbst festgelegt. Wenn nicht, lesen Sie hier: Anlegen von neuen/weiteren FTP-Zugängen.
  • - Port: Es wird der Standardport 21 genutzt, diese Einstellung ist in der Regel so vorgegeben.
  • - Startverzeichnis, Stammverzeichnis, Remote Pfad: Das von Ihnen gewählte Verzeichnis, in dem Ihre Webseiten liegen (sollen), z.B. "/www", "/" oder "/www/www.hier-bitte-ihren-domainnamen-einsetzen.de"). Dies ist ein besonders wichtiger Wert, wenn Daten hochgeladen, aber dann nicht angezeigt werden oder ein Upload trotz erfolgter Anmeldung am Server fehlschlägt.
  • - Sollten Sie eine Firewall verwenden, wählen Sie den "Passiven Modus" aus.
  • - Verschlüsselung: Sofern Ihr Programm dies anbietet, können Sie auch eine Verschlüsselung (SSL) wählen.


otto.friedrich@hosteurope.de xanthippe.ypsilante@hosteurope.de hercules.ikarus@hosteurope.de