Der WordPress-Header ist einer der Orte, an denen eine Menge wichtiger Dinge passieren. Skripte werden aufgerufen, Stylesheets werden importiert, und vieles mehr. Aber wie können Sie als WordPress-Nutzer diesen bearbeiten? In diesem 101 WordPress-Tutorial von Host Europe zeigen wir Ihnen, was möglich ist und wie schnell und einfach sich der Header Ihrer WordPress-Seite editieren lässt.
Information zum Header in WordPress vorab
In WordPress ist der Header im Grunde der obere Teil der Kopfzeile Ihrer Website. Dieser Teil Ihres Contents beinhaltet zum Beispiel das Logo, die Navigationspunkte und vielleicht einige zusätzliche Kleinigkeiten wie zum Beispiel eine Suchfunktion. Wie bearbeitet man diesen also? Dies geht auf zwei Arten:
- Durch die Bearbeitung in Ihrem WordPress Theme Editor.
- Durch die Bearbeitung der Header-PHP-Datei im aktiven Theme.
Header editieren im WordPress Themes-Editor
Die erste Methode ist die Bearbeitung Ihrer Webpage mit dem Theme-Editor. Die Bearbeitung ist im Grunde für alle Seiten gleich und befindet sich in einer Datei namens header.php. Diese finden Sie in Ihrem Backend.
Loggen Sie sich auf Ihrer WordPress-Seite ein und wechseln Sie in das Dashboard. Gehen Sie zu „Design -Theme Editor“. Wählen Sie das aktuelle Theme aus und suchen Sie dort die File Header.php. Dort finden Sie es auf der rechten Seite unter dem Punkt „Theme-Header“.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an der Header.php-Datei im Theme vornehmen, werden diese Änderungen nicht auf ein anderes Theme angewendet.
Sie finden in dieser File die Informationen und die Codes zu Ihrem Header, wie zum Beispiel die Navigation, das Logo und weitere Funktionen. Wenn Sie etwas ändern möchten, können Sie dies direkt im Code tun. Zum Beispiel einen Absatz einfügen. Geben Sie den Absatz mit den entsprechenden Codes ein und aktualisieren Sie die Seite. Nun sehen Sie die Änderung auch auf Ihrer Seite, wenn Sie die Seite neu laden.
Header editieren im aktiven Theme via FTP File
Die zweite Möglichkeit ist das editieren des Headers im aktiven Theme durch eine FTP-File. Die File befindet sich auf Ihrem lokalen Speicherort, zum Beispiel auf Ihrer Festplatte. Dort suchen Sie nach der Header.php File und öffnen diese mit einem entsprechenden Editor-Programm.
Auch hier finden Sie wie im Dashboard die Informationen zu Ihrem Header, wie zum Beispiel das Logo, die Navigation und das Suchfeld. Sie können lokal entsprechend dann Ihre gewünschten Änderungen durchführen. Wie in unserem Beispiel können Sie auch hier einen Absatz im Header platzieren. Sobald Sie Ihre Daten gespeichert haben, können Sie die Daten entsprechend hochladen.
Wie Sie Header in WordPress bearbeiten – Zusammenfassung
Fassen wir noch einmal zusammen. Sie haben erfahren, wie, wo und was der Header ist und wofür dieser gut ist. Die Bearbeitung des Headers kann durch zwei Methoden erzielt werden. Erstens durch die Bearbeitung im WordPress-Theme Editor und zweitens durch die Bearbeitung der Header-PHP-Datei im aktiven Theme.
Wir hoffen, dass Ihnen das Tutorial geholfen und gefallen hat. Wenn Sie weitere Fragen zu WordPress haben, so gehen Sie auf unseren Blog oder schauen Sie sich unsere anderen 101 WordPress-Tutorials von Host Europe an.
Wichtige Links und weitere Informationen finden Sie hier:
- Kostenlose Editor-Programme für Editoren für HTML, CSS & PHP
- Host Europe Tutorials
- Host Europe Blog
- WordPress Hosting | Sicher und schnell zur eigenen WordPress-Seite
Unsere WordPress-Video-Tutorials im Überblick
- Wie Sie den Footer in WordPress bearbeiten
- WordPress-Seiten verbergen
- Kontaktformulare in WordPress-Webseiten einfügen
- So erstellen Sidebar für Ihre WordPress-Webseite
- Meta Tags in WordPress einfügen
- Schriftart ändern in WordPress
- Favicon in WordPress bearbeiten
- Header in WordPress bearbeiten
- Wie Sie HTML in WordPress editieren
- Google Analytics in WordPress installieren
- PDF-Dokumente digital signieren: Unterschreiben mit Adobe Acrobat & Co. - 4. August 2023
- HTTPS-Verschlüsselung und SSL-Zertifikat: Wo liegt der Unterschied? - 16. Juli 2023
- Virtual-Server-Migration: So minimieren Sie den Aufwand - 6. Juli 2023