Mit einem Marktanteil von fast 30 Prozent ist WooCommerce die weltweit populärste E-Commerce-Lösung. Momentan nutzen mehr als 4.4 Millionen Webseiten das kostenlose WordPress-Plugin zum Erstellen eines Onlineshops, was größtenteils an der einfachen Integration und dem hohen Maß an Flexibilität liegt.

In diesem praxisnahen Handbuch finden Sie vielseitige Strategien zum erfolgreichen Betreiben eines WooCommerce-Shops. Neben Vorüberlegungen und einführenden Tipps zur Grundkonfiguration erklären unsere namhaften WooCommerce-Experten, wie Sie WooCommerce an unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen können und geben wichtige Informationen zu nützlichen Plugins, z.B. für die Erweiterung Ihres Shops über den deutschsprachigen Raum hinaus.

Erfahren Sie:

  • Wie Sie mit der kostenfreien E-Commerce-Erweiterung WooCommerce Ihre WordPress-Website mit wenigen Klicks und Einstellungen in einen Online-Shop umwandeln können. Wir zeigen Ihnen, was Sie im Vorfeld bedenken sollten, wie Sie WooCommerce installieren und was es bei der Einrichtung des Systems zu berücksichtigen gibt – beispielsweise damit WooCommerce auf dem deutschen Markt rechtssicher verwendet werden kann.
  • Wie Sie Produkttypen anlegen und welche Produkte Sie mit WooCommerce standardmäßig verkaufen können. WooCommerce bringt alles mit, was ein echter Onlineshop braucht: Warenkorb, Kasse, Bezahlfunktionen und die Möglichkeit, Produkte und Produktkategorien anzulegen. Welche Produkte man mit WooCommerce verkaufen kann, wird im folgenden Beitrag beschrieben. Dabei werden wir alle Produkttypen, die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und deren Funktionsweisen aufzeigen.
  • Wie Sie komplexere Produkte mit WooCommerce umsetzen: Buchungen, Abos und Mitgliedschaften mit WooCommerce. Die meisten Shops haben ein überschaubares Geschäftsmodell. Es werden x Produkte in beliebiger Anzahl für Einmalkäufe angeboten und mehr oder weniger automatisiert den Kaufenden zugestellt. Es gibt aber auch noch weitere Geschäftsmodelle, die ebenfalls nicht unbedingt neu sind, wie z.B. die Buchung von Ferienhäusern, die Mitgliedschaft im Sportverein oder das Abo einer Publikation. Auch diese Spielarten lassen sich im E-Commerce abbilden.
  • Wie Sie einen mehrsprachigen WooCommerce-Shops einrichten – Die drei populäre WooCommerce-Plugins im Vergleich. Wer einen Onlineshop aufbaut, stellt sich häufig die Frage, ob es sinnvoll wäre, diesen Shop in zwei oder mehreren Sprachen anzubieten. Der deutsche Sprachraum ist nicht sehr groß. Man erreicht potenziell viel mehr Menschen, wenn man zumindest eine zusätzliche englische Version einrichtet. Diese Möglichkeiten gibt es, einen WooCommerce-Shop in mehreren Sprachen zu betreiben.
  • Wie kleine lokale Unternehmen mit WooCommerce ihre Karten am besten ausspielen können – oder kurz gesagt: von Amazon lernen. Wer sich bisher vor diesem Schritt zu einem hybriden Geschäftsmodell aus klassischem Ladengeschäft und Digital-Filiale aus Furcht vor den Giganten der Branche – Amazon ist hier schließlich nur einer der Player – scheute, überlässt eben diesen Konzernen kampflos das Spielfeld. Dabei haben Sie als lokale(r) Anbieter:in einige einmalige Vorteile, die Sie nur richtig ausspielen müssen.

Nutzen Sie unsere Experten-Tipps und Strategien für Ihre Arbeit mit WooCommerce und ein erfolgreiches E-Commerce-Business.

Zum kostenlosen Download unseres WooCommerce-E-Books

Übrigens: Wussten Sie, dass Sie mit WordPress-E-Commerce schnell und einfach einen professionellen WooCommerce-Online-Shop einrichten können. Für die individuelle Anpassung und Erweiterung Ihres WooCommerce-Shops erhalten Sie zudem viele Premium-WooCommerce-Erweiterungen im Wert von über 4.500 € kostenlos inklusive. Informieren Sie sich jetzt über WordPress E-Commerce von Host Europe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Host Europe GmbH zur Veröffentlichung Ihres Beitrags in diesem Blog verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/