WordPress ist als eines der weltweit beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) ein Hauptziel für Spammer. Täglich verschicken automatisierte Spam-Bots Millionen lästiger und gefährlicher Spam-Kommentare. Anti-Spam-Plugins können diese jedoch effektiv blockieren. In diesem Artikel von Host Europe erfahren Sie, wie Sie Spam-Kommentare in WordPress manuell und automatisch verhindern und die WordPress-Sicherheit verbessern!
Warum Spam-Schutz für WordPress wichtig ist
Spam-Kommentare stellen ein ernstes Problem dar. Sie enthalten oft Links zu Webseiten mit Malware und gefährden so die Sicherheit Ihrer Besucher. Selbst ohne Malware-Links haben Spam-Kommentare negative Auswirkungen, sogar wenn diese gar nicht veröffentlicht sind.
- Die Seitenladegeschwindigkeit verlangsamt sich, was die Benutzererfahrung verschlechtert und das Suchmaschinen-Ranking beeinträchtigen kann.
- Die Glaubwürdigkeit der Website leidet, was die Reputation des Unternehmens schädigt und legitime Seitenbesucher abschreckt.
- Spam-Kommentare blähen die WordPress-Datenbank auf und verschlechtern so die Server-Performance.
Manuelle Methoden zum Schutz vor Spam-Kommentaren
Der erste Schritt zum Schutz einer WordPress-Website besteht darin, die Moderation von WordPress-Kommentaren zu aktivieren. Gehen Sie dazu im WordPress-Backend zu „Einstellungen > Diskussion“ und setzen Sie den Haken bei „Bevor ein Kommentar erscheint, muss der Kommentar manuell freigegeben werden“. Neue Kommentare erscheinen unter dem Menüpunkt „Kommentare“ und müssen für die Veröffentlichung manuell freigegeben werden. Diese Methode bietet zwar Sicherheit vor ungewollter Veröffentlichung, belastet allerdings die Datenbank bis zur manuellen Löschung und erfordert bei vielen Spam-Kommentaren enorm viel Arbeit.
Eine weitere manuelle Möglichkeit zum Schutz vor Spam-Kommentaren in WordPress ist, das Kommentieren nur registrierten Nutzern zu erlauben. Die Einstellung finden Sie auf der gleichen Seite etwas weiter oben unter „Weitere Einstellungen: Benutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet sein“. Dadurch sinkt die Anzahl der Spam-Kommentare, jedoch wird das Kommentieren für legitime Nutzer aufwendiger. In der Folge führt diese Maßnahme zu weniger legitimen Kommentaren.
Anti-Spam-Plugins für WordPress zum Schutz vor Spam-Kommentaren
Für viele Websites bedeuten die manuellen Methoden zum Herausfiltern von Spam-Kommentaren zu viel Arbeit, sodass ein Anti-Spam-Plugin die bessere Lösung darstellt. Die folgenden Erweiterungen blockieren Spam und verbessern die WordPress-Sicherheit.
Akismet Anti-Spam (> 4 Millionen Nutzer)
Akismet prüft Einträge in Kommentaren, Kontaktformularen und Foren gegen eine globale Spam-Datenbank und filtert Spam effektiv heraus. Das Tool nutzt maschinelles Lernen und blockiert den schlimmsten Spam direkt, um Speicherplatz zu sparen und die Website zu beschleunigen. Die Verwendung ist für private Blogs kostenlos. Freelancer und Agenturen können ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, um die erweiterten Funktionen zu nutzen. Da Akismet zur Prüfung von Kommentaren personenbezogene Daten an Server auf der ganzen Welt sendet, ist das Plugin nicht grundsätzlich DSGVO-konform. Die Nutzer-Einwilligung muss daher von neuen Seitenbesuchern bei der Anzeige des Cookie-Banners eingeholt werden.
Antispam Bee (>700.000 Nutzer)
Antispam Bee ist für private und kommerzielle Websites kostenlos. Es ist DSGVO-konform und blockiert Spam-Kommentare zuverlässig. Die Erweiterung funktioniert am besten mit Standard-WordPress-Kommentaren und ist mit vielen Kommentar-Plugins nicht kompatibel. Sie können Kommentare aus ausgewählten Ländern blockieren oder nur aus bestimmten Ländern zulassen. Ein Schutz von Formularen oder Registrierungen gehört nicht zum Funktionsumfang.
WP Armour – Honeypot Anti-Spam (>200.000 Nutzer)
WP Armour – Honeypot Anti Spam funktioniert mit der Standard-Registrierung und Kommentarfunktion von WordPress und zudem mit vielen Formular-Plugins. Es sendet keine Daten an externe Server und ist DSGVO-konform. Um Spam-Bots in die Falle zu locken, wird einer Seite mit Kommentaren oder einem Formular ein für normale Nutzer unsichtbares Feld hinzugefügt, das die Bots jedoch ausfüllen, wodurch sie erkannt werden. Damit die Bots die versteckten Felder nicht als solche erkennen, erstellt WP Armour bei jeder Neuinstallation einzigartige Feldnamen. Eine Premium-Version bietet zusätzlichen Support.
Spam-Schutz von CleanTalk (>200.000 Nutzer)
Spam-Schutz von CleanTalk schützt WordPress vor Spam. Es blockiert neben Spam-Kommentaren unter anderem auch Spam-Anmeldungen und Spam-Bestellungen in Onlineshops. Sie können die kostenlose Testversion ausprobieren, danach kostet die Nutzung jährlich 12 USD. Das Tool arbeitet im Hintergrund und erschwert Seitenbesuchern nicht das Abgeben von Kommentaren oder Ausfüllen von Formularen.
Schutz vor Spam-Kommentaren – Fazit
Wer Kommentare auf seiner WordPress-Website ungeprüft veröffentlicht, handelt grob fahrlässig. Ohne Schutz prasseln auf länger bestehende Websites täglich Spam-Kommentare ein, die schädlich für die Website und gefährlich für andere Nutzer sein können. Mit den vorgestellten Anti-Spam-Plugins können Sie Ihre WordPress-Website besser schützen. Zudem sollten Sie Ihre Website bei einem zuverlässigen Anbieter hosten. So enthält bereits der Basis-Tarif des WordPress-Hostings von Host Europe tägliche Malware-Scans und Website-Backups.
Titelmotiv: Bild von AndyPandy auf Pixabay