Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Mit unserem Unternehmen sind wir Teil der Gesellschaft. Deshalb übernehmen wir Verantwortung, handeln ökologisch und sozial sinnvoll.
Das Pro-Klima-Hosting-Programm von Host Europe
Konsequent umweltgerechtes Hosting macht Host Europe zu einem Vorreiter in punkto Green IT. Wir unternehmen umfangreiche Anstrengungen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu reduzieren und den Energieverbrauch durch ein Höchstmaß an Energieeffizienz weiter zu minimieren.
Energieeffizientes Hosting
Die beiden Rechenzentren in Köln und Straßburg, in denen wir unsere Leistung bereitstellen, werden für maximale Energieeffizienz mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Der Einsatz neuester Technologien führt zu einer 25% höheren Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren.
Energiesparende Hardware
Host Europe setzt auf Markenhardware und nutzt als größter Virtualisierungsprovider Europas das Potenzial der Virtualisierungstechnologie, wo es sinnvoll und möglich ist. Das garantiert herausragende Performance für professionelle Anwendungen und erhöht die Energieeffizienz der einzelnen Server.
Übergreifendes Engagement
Host Europe engagiert sich national im eco-Arbeitskreis Datacenter und international bei Climate Savers Smart Computing. Wir sind damit aktiv an der Verbesserung der Energieeffizienz und der Entwicklung von Qualitätsstandards für den Rechenzentrumsbetrieb beteiligt.

Nachhaltiges unternehmerisches Handeln
Nachhaltigkeit ist von Anfang an ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie und gehört seit 2009 auch offiziell zu den internen Unternehmensleitlinien von Host Europe. Gerade für uns als energieintensives Unternehmen ist es besonders wichtig, dass durch unser Wirtschaften von heute nicht die Zukunft der folgenden Generationen negativ beeinflusst wird. Dazu gehört natürlich auch das konsequente Bestreben, unseren CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten.

Energieaudit 2017
CO2-Emissionen, EDV/ IT und Beleuchtung sind die drei wesentlichen Bereiche, für die wir im Frühjahr 2017 unsere Energiespar- und Klimaschutzpotenziale in einem Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 identifiziert haben. An der Umsetzung entsprechender Maßnahmen arbeiten wir kontinuierlich. Doch wir möchten uns nicht nur auf den Bereich der Energieeinsparung beschränken, sondern überall dort nachhaltig wirtschaften, wo es uns möglich ist.

Nur wer Mitarbeiter fördert, kann langfristig Erfolg haben
Wir verstehen unsere Mitarbeiter als Menschen und nicht als Humankapital. Gemeinsam machen wir den Erfolg dieses Unternehmens möglich, und da ist es nur fair, sich jederzeit auf Augenhöhe zu begegnen. Wir sind daran interessiert, unsere Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und ihre berufliche Qualifikation kontinuierlich auszubauen. Besonders engagieren wir uns auch für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch flexible Arbeitszeiten.