FAQ / Webhosting / FTP & Co.
Hinweis: Wir erklären hier die Einrichtung via FTPS (FTPES). Kunden mit Webserver/Mailserver oder einem aktuellen Webhosting Paket können auch SFTP nutzen. Hier müssen jedoch andere Zugangsdaten verwendet werden. Hier gehts zu Anleitung. Auch für den Mac gibt es eine ganze Reihe von FTP-Programmen. Eines der beliebteren ist "Transmit", dessen Einrichtung hier beschrieben wird. Nach dem Start des P...
FAQ / Server / Allgemeines
Im Umfang der kostenpflichtigen Services für unsere Server ist es möglich, einen Support-Auftrag für die "Installation der Standard-Patches" zu erteilen. Hier erklären wir, was dies beinhaltet. Der entsprechende Passus unseres Support-Angebotes liest sich (je nach Produkt) etwa so: Installation der Standard Patches: Auf Wunsch installieren wir die vom Distributor oder Hersteller bereitgestellten P...
FAQ / Server / Sicherheit/Spam
Hier finden Sie eine Sammlung von Quellen und Informationsressourcen zu Sicherheitslücken und Updates für Ihre Server-Produkte. Ubuntu Informationen zum Lebenszyklus Ubuntu Security Notices Debian Informationen zu Lebenszyklus Debian Security Advisory AlmaLinux Informationen zum Lebenszyklus AlmaLinux Errata Windows Server Informationen zum Lebenszyklus MSCR Leitfaden für Sicherheitsupdates P...
FAQ / cPanel Hosting / Skripte
English version below Dieser Artikel richtet sich an Kunden mit einem cPanel Hosting Produkt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass durch die Einrichtung dieses automatischen Backups Daten auf Ihrem Webspace abgelegt werden. Auf unseren cPanel-Hosting Paketen ist die Sicherung von Backups über einen längeren Zeitraum aber nicht gestattet, weshalb wir Ihnen empfehlen, die Backups im Anschluss an einen ...
FAQ / Webhosting / WebServer (Dedicated)
In der Regel müssen Sie bei einem Wechsel des Webhosting Anbieters alle Daten bei Ihrem alten Provider lokal sichern und danach auf den Webspace des neuen Providers hochladen. Gerade bei großen Datenmengen ist dies, auch bei gängigen DSL Anschlüssen, zeitraubend und unbequem. Bei unseren Virtual Server Managed / WebServer Produkten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten direkt vom Server Ihres alte...
FAQ / Webhosting / MySQL / Datenbanken
English version below Normalerweise können Sie Ihre Datenbanken bequem über phpMyAdmin oder eigene Skripte verwalten. Bei großen Datenmengen schlägt das allerdings fehl, da die maximale Ausführungszeit eines PHP-Skriptes serverseitig begrenzt ist (das Export-Script wird abgebrochen) und der Upload von Datenbank-Dumps über 256 MB nicht möglich ist. Hier finden Sie Methoden, wie Sie Ihre Daten denno...
FAQ / Server / Allgemeines
In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung, sowie nähere Details zu der Deaktivierung von IP-Adressen Protokollierungen, innerhalb der Server Logfiles, zu Verfügung stellen. Einführung: Hintergrund ist das neue DSGVO-Gesetz, welches am 25.05.2018 in Kraft getreten ist. IP-Adressen, sowie Cookies, sind personenbezogenen Daten, wodurch eine Einwilligung des Besuchers beim...
FAQ / Server / Allgemeines
In diesem Artikel möchten wir Ihnen näher beschreiben, wie Sie auf einem System mit oder ohne Plesk den MySQL-Server für die öffentliche Erreichbarkeit konfigurieren. In einigen Fällen kann es durchaus sinnvoll sein den Datenbank-Server von außerhalb (öffentlich) erreichen zu können. Wie Sie den MySQL-Server dazu entsprechend konfigurieren, erfahren Sie in den nachfolgenden Schritten. Bitte beacht...
FAQ / Server / Sicherheit/Spam
(English version below) Wenn Sie auf Ihrem Server Mails an externe Adressen weiterleiten, kann dies zu Auffälligkeiten verschiedenener Art führen: Ihre Mailqueue ist groß, wird nur langsam abgearbeitet oder Sie erhalten Mailrückläufer wegen einer erfolglosen Zustellung. Hier wird ein möglicher Grund beschrieben. Leider ist es bei der Weiterleitung von E-Mails so, dass oft nicht sichergestellt ist,...
FAQ / Webhosting / MySQL / Datenbanken
English version below Dieser Artikel beschreibt, wie man eine CSV-Datei (Datenbank, bei der die Daten durch Kommas getrennt sind ("Comma-Separated Variable")) in eine MySQL-Datenbank importiert. Der einfachste Weg ist die entsprechende Funktion im phpMyAdmin ("Datenbank verwalten"). Dort finden Sie unter der entsprechenden Datenbank (die angelegt sein muss) in der Zieltabelle (die auch schon exist...
FAQ / Webhosting / WebServer (Dedicated)
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem Virtual Server Managed oder WebServer einen Cronjob einrichten können und welche Möglichkeiten Ihnen Cronjobs bieten. Inhalt Was ist ein Cronjob? Voraussetzungen Konfiguration im KIS Definition der Aufgabe Festlegen des Zeitplans Einfache Zeitangaben Komplexe Zeitangaben Erweiterte Beispiele Aufruf einer URL Übergabe von Parameteren Häufige Fehlerq...
FAQ / Server / Plesk
Der "Migrations- & Transfer-Manager" ist ein Plesk-Modul, das den Umzug von unterstützen Quell-Systemen auf einen Plesk-Server erleichtert. Beachten Sie unter Windows bitte die Hinweise am Ende des Artikels. Sie planen einen Wechsel auf ein aktuelles Produkt, wünschen sich jedoch weniger Aufwand mit den anfallenden Aufgaben? Informieren Sie sich über unseren Migrationsservice! Allgemeines:&nbs...
FAQ / Webhosting / Allgemeines
English version below Auf Webservern ist festgelegt, wie bestimmte Dateien (in Abhängigkeit der Dateiendungen) dem Browser präsentiert werden. Hier eine Liste der auf unseren Webservern gesetzten so genannten MIME-Types. Wenn Sie weitere, hier nicht aufgeführte Typen verwenden möchten, so ist dies über die Verwendung einer .htaccess-Datei möglich. application/activemessage application/andrew-inset...