Um den Speicher optimal zu nutzen empfiehlt es sich Backups nur für bestimmte Zeiträume aufzubewahren. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig Backups für länger als 3 Monate zu speichern. Zur langfristigen Archivierung sollte ein speziell dafür vorgesehenes System genutzt werden.
Hinweis: Das letzte Backup, das von einem Backup-Plan erstellt wird, wird immer aufbewahrt – selbst wenn dabei eine Verletzung der Aufbewahrungsregel entdeckt wird. Versuchen Sie nicht, das einzige vorhandene Backup zu löschen, indem Sie die Aufbewahrungsregeln vor einem Backup anwenden.
Die Länge der Aufbewahrung wird über die Aufbewahrungsregeln definiert. Diese können Sie in den Einstellungen Ihres Backup Plans anpassen.
Sie finden diese unter dem folgenden Punkt im Online-Backup:
"Geräte/Devices" -> Die Maschine auswählen -> Backup -> Bei dem gewünschten Plan auf die drei Punkte und auf bearbeiten -> Aufbewahrungsdauer
Aufbewahrungsregeln
1. Klicken Sie auf Aufbewahrungsdauer.
2. Wählen Sie bei Bereinigung eine der folgenden Möglichkeiten:
• Nach Backup-Alter (Standardeinstellung):
Spezifizieren Sie, wie lange Backups, die von diesem Plan erstellt wurden, aufbewahrt werden sollen.
Die Aufbewahrungsregeln werden standardmäßig für jedes Backup-Set separat spezifiziert. Um für alle Backups eine gemeinsame Regel verwenden zu können, müssen Sie auf "Auf einzelne Regel für alle Backup-Sets umschalten" klicken.
• Nach Backup-Anzahl:
Spezifizieren Sie ein Maximum für die Anzahl an Backups, die aufbewahrt werden sollen.
• Nach der Gesamtgröße der Backups:
Spezifizieren Sie eine maximale Gesamtgröße für die Backups, die aufbewahrt werden sollen. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn das Backup-Schema Nur inkrementell (Einzeldatei) verwendet wird oder wenn der Cloud Storage, ein SFTP-Server oder ein Bandgerät als Backup-Ziel verwendet wird.
Empfohlene Einstellungen
Es ist nicht nötig tägliche Backups für jeden Tag für eine Dauer von 3 Monaten aufzubewahren, ein guter Backup Plan könnte wie folgt aussehen:
- Tägliche Backups sollen für 7 Tage aufbewahrt werden
- Wöchentliche Backups sollten für 4 Wochen aufbewahrt werden
- Monatliche Backups sollten für 3 Monate aufbewahrt werden.
Es sollten nur Daten gespeichert werden, die nicht einfach wiederherzustellen sind, daher ist es z.B normalerweise nicht nötig folgende Daten zu sichern:
- Temporäre Dateien
- Systemdateien (Betriebssystem inkl. Auslagerungsdatei)
- Download Verzeichnisse
- Ordner die doppelt vorhanden sind
Die Option "Komplette Maschine" sollte nur gewählt werden, wenn Sie im Falle eines Ausfalls die komplette Maschine als VM in der Acronis Cloud starten wollen um darauf zuzugreifen.
Bei den Einstellungen zur Zeitplanung sollten Sie die Option "Wöchentlich vollständig, täglich inkrementell" gewählt werden.