Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Wie kann man SSL im Homepage-Baukasten aktivieren?

Ein SSL-Zertifikat kann im Homepage-Baukasten 3.0 genutzt werden. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten, wobei unterschieden werden muss zwischen altem und neuem Interface des Baukastens sowie ob ein eigenes SSL-Zertifikat oder das kostenfreie Inklusiv-Zertifikat genutzt werden soll.

Was bedeutet altes und neues Interface?

Es gibt den Homepage-Baukasten mit einem alten und einem neuen Interface. Hierzu 2 Screenshots:

altes Interface neues Interface
 


Nun gilt es noch zu unterscheiden, ob Sie das im Homepage-Baukasten 3.0 enthaltene kostenfreie SSL-Zertifikat nutzen möchten, oder ob Sie ein eigenes SSL-Zertifikat nutzen möchten. Letzteres kann in Einzelfällen sinnvoll sein. Lesen Sie am Besten die folgenden Informationen um eine Entscheidung treffen zu können.

Hinweis: Da Nutzern des alten Interface in vielen Fällen (abhängig vom genutzten Design-Template) bereits der Wechsel auf das neue Interface angeboten wird, raten wir dazu diese Möglichkeit zu nutzen.

Fall 1: altes Interface, Nutzung des kostenfreien Inklusiv-Zertifikats

In diesem Fall sind keine weiteren Aktionen notwendig. Kurze Zeit nachdem Sie die im Homepage-Baukasten erstelle Seite veröffentlicht haben, kann diese auch manuell über https aufgerufen werden. Also z.B. mit der URL www.ihre-seite.de. Um die automatische Umleitung auf https einzurichten, gehen Sie bitte auf "Verwalten" und daraufhin auf "Sicherheit". Aktivieren Sie dort die Option "Auf https (SSL) weiterleiten" um die Umleitung einzuschalten.

Fall 2: neues Interface, Nutzung des kostenfreien Inklusiv-Zertifikats

Auch in diesem Fall ist keine Aktivierung des SSL-Zertifikats notwendig. Einige Zeit nach der Veröffentlichung Ihrer Seite kann diese per https wie oben im Fall 1 beschrieben aufgerufen werden. Im Unterschied zum alten Interface ist hier aber eine automatische Umleitung von http auf https möglich. Diese kann im Homepage-Baukasten eingerichtet werden:

Im neuen Interface klicken Sie dazu links oben auf das Burger-Menü (die 3 waagerechten Striche) und dann links unten im Seitenmenü auf den Punkt "Seiteneinstellungen". Im Abschnitt "Erweiterte Einstellungen" klicken Sie dann bitte auf "Sicherheit". Aktivieren Sie dort die Option "Auf https (SSL) weiterleiten" um die Umleitung einzuschalten. Vergessen Sie nicht, die Änderung oben rechts zu Speichern!

 

Fall 3: altes oder neues Interface, Nutzung eines eigenen SSL-Zertifikats

Sie sollten ein eigenes SSL-Zertifikat nutzen, wenn Sie noch das alte Interface nutzen und die automatische Umleitung von http auf https wünschen. Auch bei dem neuen Interface kann es gewünscht sein, ein eigenes SSL-Zertifikat zu benutzen, z.B. wenn Sie ein Zertifikat nutzen möchten, welches auf Ihre Firma ausgestellt ist (sog. Organization SSL). Die automatische Umleitung von http auf https wird in beiden Interfaces im Zuge der Einbindung eines eigenen Zertifikats aktiviert. Um ein eigenes Zertifikat nutzen zu können, muss zuerst der SSL-Proxy im KIS aktiviert werden:

Produktverwaltung - Ihr Produktbereich - Domains -Domainzuordnung & Verwaltung

Anschließend besteht die Möglichkeit unter folgendem Pfad im KIS das SSL-Zertifikat einzubinden:

Produktverwaltung - Ihr Produktbereich - Sicherheit & SSL - SSL administrieren


otto.friedrich@hosteurope.de xanthippe.ypsilante@hosteurope.de hercules.ikarus@hosteurope.de